Schatzsuche

Antworten
Kleinbauer.nl
Beiträge: 169
Registriert: Mo 26. Mai 2014, 14:58
Wohnort: 27432 Bremervörde

Schatzsuche

#1

Beitrag von Kleinbauer.nl » Mo 9. Mär 2015, 19:38

Also Kompost umsetzen ist so ähnlich wie Schatzsuche. In den Haufen vom letzten Jahr hab ich den goldene Ring von meine Frau wieder gefunden (wer legt auch Schmuck an wenn man im Garten gräbt :ohoh: ), Den Glasdeckel von mein Lieblingsteeglas :kaffee: , und Hurra, meine schöne, handliche Ratschen Schere :bet: . Wer gräbt wird fündig
Die dümmste Bauern haben die dickste Kartoffeln, Kleinbauern weniger

Benutzeravatar
Angie
Beiträge: 185
Registriert: Di 28. Okt 2014, 15:14
Familienstand: glücklich verheiratet

Re: Schatzsuche

#2

Beitrag von Angie » Mo 9. Mär 2015, 20:08

:haha: du warst ja richtig erfolgreich! Mein Mann hat nur das langvermisste Küchenmesser wieder gefunden!

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Schatzsuche

#3

Beitrag von sybille » Mo 9. Mär 2015, 20:23

Meiner Mutter ist etwas ähnliches passiert. Sie hatte ihren Ehering verloren und beim nächsten Hühnerschlachten tauchte er im Magen eines Huhnes auf :)
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Benutzeravatar
Bodo
Beiträge: 267
Registriert: Sa 31. Jan 2015, 11:18
Familienstand: verheiratet
Wohnort: im wunderschönen Fichtelgebierge
Kontaktdaten:

Re: Schatzsuche

#4

Beitrag von Bodo » Mo 9. Mär 2015, 21:22

Meinen Ehering habe ich beim Misten der Esel verloren, aber nicht mehr gefunden.

Ein Glück, dass ich ihn bei Ebay gekauft hatte und nun wieder einen neuen bestellt habe. :haha:
Liebe Grüsse

Monica

Vom Tiere und von der Pflanze müssen wir lernen, was Blühen ist.

Friedrich Wilhelm Nietzsche

Benutzer 72 gelöscht

Re: Schatzsuche

#5

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Di 10. Mär 2015, 09:33

Ich hab noch nie Schätze im Kompost verloren oder wieder gefunden...

Aber ziemlich am Anfang des Tauschpacketes hab ich mir Samen vom Feenkrokus rausgeholt und mich sehr auf diese Blumen gefreut (bei uns in der Gegend gab es keine Krokusse).
Also hab ich mir die Samen mit raus genommen, in einer kleinen Papiertüte, und wollte sie gleich sähen.
Dann kam irgendwas dazwischen und ich hab dieses Samentütchen verloren!!

war ich traurig....

Etwa drei Jahre später blühte es im trockenen Gras neben dem Weg- die Krokusse!! :michel:

hab ich sie dort verloren und sie sind gekeimt??

Inzwischen haben sie sich schon vermehrt bei uns. Nur Samen ernten kann ich nicht, das ist alles so winzig - ich finde die nie (wäre schön gewesen welche zurückzugeben ins Tauschpacket).

auch irgendwie ein verloren-gefunden ....

unkrautaufesserin
Beiträge: 729
Registriert: Di 10. Jul 2012, 15:27
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: In der Mitte

Re: Schatzsuche

#6

Beitrag von unkrautaufesserin » Sa 14. Mär 2015, 00:03

Elfenkrokusse blühen nach 3 Jahren... :holy:
Die zwei Jahre vorher sehen sie ziemlich grasartig aus...

Liebe Grüße, M

Kleinbauer.nl
Beiträge: 169
Registriert: Mo 26. Mai 2014, 14:58
Wohnort: 27432 Bremervörde

Re: Schatzsuche

#7

Beitrag von Kleinbauer.nl » Sa 14. Mär 2015, 00:06

Drei Jahre für eine Blume, dauert ja genau so lange wie Spargel :lol:
Die dümmste Bauern haben die dickste Kartoffeln, Kleinbauern weniger

unkrautaufesserin
Beiträge: 729
Registriert: Di 10. Jul 2012, 15:27
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: In der Mitte

Re: Schatzsuche

#8

Beitrag von unkrautaufesserin » Sa 14. Mär 2015, 00:09

Ist aber generell bei Frühblühern so. Auch bei Tulpen... :holy:

Liebe Grüße, M

Antworten

Zurück zu „Bodenpflege, Humus, Kompost, Düngung“