Wölfe
Re: Wölfe
nur im Notfall.marceb hat geschrieben:Wildeshauser Wolf darf getötet werden....
anders wäre es auch unnötiger Quatsch.ndr. de hat geschrieben:...Der Wildeshauser Wolf darf mit Gummigeschossen vertrieben, betäubt und im Notfall auch getötet werden...
Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]
[Einstürzende Neubauten 1996]
Re: Wölfe
Die Sache wird immer verzwickter.
Jetzt soll ihn erst die Polizei mit Betäubungsgewehr einfangen.
Dann soll er einen Sender bekommen.
Und wenn er wieder aufwacht, kriegt er ein paar Gummigeschosse draufgebraten, um ihm Angst vor Menschen zu machen.
Mal abgesehen davon, was die Aktion wieder an Steuergeldern verschlingt:
Hoffentlich stellt sich die Frau Umweltstaatssekretärin für einen Test zur Verfügung und lässt sich auch mal ein paar Gummigeschosse überbraten, damit sie ein Gefühl dafür entwickelt, wovon sie redet...
Jetzt soll ihn erst die Polizei mit Betäubungsgewehr einfangen.
Dann soll er einen Sender bekommen.
Und wenn er wieder aufwacht, kriegt er ein paar Gummigeschosse draufgebraten, um ihm Angst vor Menschen zu machen.
Mal abgesehen davon, was die Aktion wieder an Steuergeldern verschlingt:
Hoffentlich stellt sich die Frau Umweltstaatssekretärin für einen Test zur Verfügung und lässt sich auch mal ein paar Gummigeschosse überbraten, damit sie ein Gefühl dafür entwickelt, wovon sie redet...
- Reisende
- Beiträge: 4268
- Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
- Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a
Re: Wölfe
http://www.welt.de/politik/deutschland/ ... reift.html
ein artikel, der imho die gesamtsituation gut zusammenfasst.
ein artikel, der imho die gesamtsituation gut zusammenfasst.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.
- Die kleine Farm
- Beiträge: 39
- Registriert: Mo 17. Nov 2014, 23:58
- Wohnort: Sande
- Kontaktdaten:
Re: Wölfe
Tja, was dem modernen Menschen Angst macht, das muss vernichtet werden.
Wie hieß es doch vor einiger Zeit bei einem anderen Tier: "Der normale Bär geht niemals raus und reißt höchstens ein bis zwei Schafe im Jahr." (Zitat Stoiber).
Kurze Zeit später wurde der Bär erschossen.
Ähnliches wird wohl auch anderen Raubtieren widerfahren, obwohl wir Ihnen doch den Lebensraum nehmen.
Dabei gibt es doch andere Möglichkeiten: Da u.a. Wölfe auch den Wildbestand auf natürliche Art und Weise regulieren können, werden sich auch Schäden an jungen Bäumen reduzieren. Die hier eingesparten Wildzäune könnten genutzt werden, um sichere "Ausläufe" für ängstliche Menschen und Hunde zu bauen (in Dänemark gibt es solche Bereiche beispielsweise, damit Hundehalter ihre Vierbeiner dort legal von der Leine lassen können.).
Ich bin der Meinung, dass man die Natur auch mal gewähren lassen sollte.
Auch den Kritikern, die Angst um das liebe Vieh haben sei gesagt, es gibt wesentlich mehr gerissene Schafe durch wildernde Hunde als es Schäden durch Wölfe gibt und geben wird.
Wie hieß es doch vor einiger Zeit bei einem anderen Tier: "Der normale Bär geht niemals raus und reißt höchstens ein bis zwei Schafe im Jahr." (Zitat Stoiber).
Kurze Zeit später wurde der Bär erschossen.
Ähnliches wird wohl auch anderen Raubtieren widerfahren, obwohl wir Ihnen doch den Lebensraum nehmen.
Dabei gibt es doch andere Möglichkeiten: Da u.a. Wölfe auch den Wildbestand auf natürliche Art und Weise regulieren können, werden sich auch Schäden an jungen Bäumen reduzieren. Die hier eingesparten Wildzäune könnten genutzt werden, um sichere "Ausläufe" für ängstliche Menschen und Hunde zu bauen (in Dänemark gibt es solche Bereiche beispielsweise, damit Hundehalter ihre Vierbeiner dort legal von der Leine lassen können.).
Ich bin der Meinung, dass man die Natur auch mal gewähren lassen sollte.
Auch den Kritikern, die Angst um das liebe Vieh haben sei gesagt, es gibt wesentlich mehr gerissene Schafe durch wildernde Hunde als es Schäden durch Wölfe gibt und geben wird.
Re: Wölfe
In Südbayern ist auch wieder einer aufgetaucht:
http://www.pnp.de/region_und_lokal/land ... stenz.html
http://www.pnp.de/region_und_lokal/land ... stenz.html
- Reisende
- Beiträge: 4268
- Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
- Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a
Re: Wölfe
wie kommst du denn jetzt auf dieses schmale brett?Die kleine Farm hat geschrieben:Tja, was dem modernen Menschen Angst macht, das muss vernichtet werden.

da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.
- Die kleine Farm
- Beiträge: 39
- Registriert: Mo 17. Nov 2014, 23:58
- Wohnort: Sande
- Kontaktdaten:
Re: Wölfe
Ich gebe zu, es ist etwas provokant und verallgemeinert, trifft doch aber hin und wieder zu:
Ein Bär in Deutschland -> tot
Wölfe in Nordniedersachsen -> vielleicht bald tot
Ein Bär in Deutschland -> tot
Wölfe in Nordniedersachsen -> vielleicht bald tot
Re: Wölfe
Tunnelblick ist natürlich auch eine Lösung...
Wo der Bär herkam interessiert keinen.
Brunos Mutter Jurka wurde in Slowenien als Problembär eingefangen und sollte im Gehege bleiben.
Die italienischen "Bärenschützer" haben sie wieder ausgewildert.
Die Folge war, dass alle 3 Söhne die Fehlprägung ihrer Mutter übernommen haben und alle 3 wegen gehäufter Probleme erlegt werden mussten, nach diversen erfolglosen Fangversuchen.
Jurka selbst konnte wieder eingefangen werden.
Hätten die Italienischen "Bärenschützer" einfach auf die erfahrenen Slowenen gehört, statt wie die deutschen Wolfsschützer jeden einzelnen Fehler den man aus anderen Ländern längst kennt selbst nachzubasteln, dann wäre den Bären dieses Drama erspart geblieben.
Wo der Bär herkam interessiert keinen.
Brunos Mutter Jurka wurde in Slowenien als Problembär eingefangen und sollte im Gehege bleiben.
Die italienischen "Bärenschützer" haben sie wieder ausgewildert.
Die Folge war, dass alle 3 Söhne die Fehlprägung ihrer Mutter übernommen haben und alle 3 wegen gehäufter Probleme erlegt werden mussten, nach diversen erfolglosen Fangversuchen.
Jurka selbst konnte wieder eingefangen werden.
Hätten die Italienischen "Bärenschützer" einfach auf die erfahrenen Slowenen gehört, statt wie die deutschen Wolfsschützer jeden einzelnen Fehler den man aus anderen Ländern längst kennt selbst nachzubasteln, dann wäre den Bären dieses Drama erspart geblieben.