Neeeeeiiiin, natürlich nicht: "Eine Annexion (von lateinisch annectere ‚anknüpfen‘, ‚anbinden‘; auch als Annektierung bezeichnet) ist die erzwungene (und einseitige) endgültige Eingliederung eines bis dahin unter fremder Gebietshoheit stehenden Territoriums in eine andere geopolitische Einheit."Lysistrata hat geschrieben:auf der Krim wurde abgestimmt. Der von der Übergangsregierung eingesetzte Kommandeur der Seestreitkräfte der Ukraine ist schon einen Tag nachher übergelaufen. Von Annexion schwurbeln unsere Medien, das war es nicht.Advocatus Diaboli hat geschrieben:befinden sich nach der völkerrechtlich unzulässigen Annexion der Krim durch Russland unter russischer Einflussnahme/Kontrolle
Fassen wir kurz zusammen: Eines Tages beschließen tausende russische Soldaten aus ihren Kasernen herauszukommen, das umliegende Land zu besetzen, dabei einige ukrainische Soldaten zu töten, mit Unterstützung einiger "Freunde Russlands". Und das nennen wir dann nicht "Annexion" sondern ...?

Einseitig? Erzwungen? Ja, denn im Zusammenhang mit einer anderen Wahl
"Im Zuge der Auflösung der Sowjetunion 1991 wurde die Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik am 24. August 1991 in den bestehenden Grenzen, also einschließlich der Krim, zum unabhängigen ukrainischen Staat. Beim Referendum über die Unabhängigkeit der Ukraine vom Dezember 1991 stimmten 54 Prozent der Wähler in der Autonomen Sozialistischen Sowjetrepublik der Krim mit „Ja“."
gehörte die Krim nicht zu Russland und sogar die Bevölkerung der Krim hatte mal "Ja" zur Ukraine gesagt!

Du sprichst selbstverständlich von dieser "Abstimmung": "Nachdem sich das Parlament der autonomen Republik Krim am 6. März mit großer Mehrheit für einen Anschluss an Russland ausgesprochen hatte, wurde am 16. März eilig ein Referendum über den Status der Krim abgehalten. Nach offiziellen Angaben sprachen sich 96,77 Prozent der Teilnehmer für einen Beitritt der Krim zur Russischen Föderation aus, die Wahlbeteiligung habe bei 83,1 Prozent gelegen. Nach einigen Berichten betrug die tatsächliche Wahlbeteiligung allerdings nur 30–50% mit einer Zustimmungsquote von 50–60%"
Abgesehen davon dass ich es toll finde, in einem Krisengebiet innerhalb von 10 Tagen eine Wahl abzuhalten, fand ich diese "Ergebnisse" nahe 100 % immer schon lächerlich - bei alternativ 30 % - 50 % Wahlbeteiligung und einer Zustimmung von 50 % - 60 % macht das... die Häfte von der Hälfte, positiv gesehen. Issa auch nur eine kleine Differenz, so zwischen 96,77 % und 25 %.....

