Hackschnitzellager

Sonne, Wind und Feuer
Antworten
Manfred

Hackschnitzellager

#1

Beitrag von Manfred » Sa 28. Feb 2015, 21:21

Heute ist hier im Dorf eine Scheunenwand aus Betonsteinen auf die Straße gestürzt.
Zum Glück ist niemandem etwas passiert. Am Weg zum Kindergarten. Da atmet man erst mal durch.
Ursache war vermutlich der Druck durch den in der Scheune lagernden Hackschnitzelhaufen.
Für diese Umnutzung war die alte Scheunenwand wohl nicht ausgelegt, auch wenn sie dem einige Jahre stand gehalten hat.
Evtl. eine Anregung für den einen oder anderen, die Statik seines Hackschnitzellagers zu prüfen.
Im Zweifelsfall lieber eine zusätzliche Stahlbetonwand einziehen.

Benutzeravatar
Renysol
Beiträge: 782
Registriert: Mi 7. Aug 2013, 12:18

Re: Hackschnitzellager

#2

Beitrag von Renysol » So 1. Mär 2015, 07:44


Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Hackschnitzellager

#3

Beitrag von emil17 » So 1. Mär 2015, 20:30

Besser wäre wohl, die Schnitzel nicht an die Aussenwand zu lagern, sondern einen Luftspalt zu lassen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Antworten

Zurück zu „Regenerative Energien und Energiesparen“