meine (meist nutzlosen) Exoten

Benutzeravatar
Mika
Beiträge: 1097
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 16:28

Re: meine (meist nutzlosen) Exoten

#61

Beitrag von Mika » Mi 25. Feb 2015, 18:39

@Olaf: Danke schön für die Aufklärung. :) Jetzt hab ich noch eine doofe Frage: Ich hab noch zwei reife Zitronen dran hängen. Wie lange kann ich die dranlassen? Und woher weiß ich, daß die reif sind... :rot:

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: meine (meist nutzlosen) Exoten

#62

Beitrag von Olaf » Mi 25. Feb 2015, 19:39

aus einem Kern.
Das hab ich befürchtet. Ich hab einen Bekannten, der hat mit sowas in seiner Jugend angefangen,
ist älter als ich - rechne rechne - , die Bäume mögen 40 Jahre alt sein und haben noch nie geblüht.
Allerdings schneidet er auf ....naja, soll ich jetzt schreiben Schönheit?
Also so kugelig-kompakt, mag ich gar nicht. Ansonsten hat der aber einen megagrünen Daumen.
Zitronen werden normalerweise veredelt, aus Kernen gezogene...ist wohl so ähnlich wie bei Apfel, kannst Glück haben, üblicherweise aber Pech.
Leider ist Veredeln eines der Dinge, wo mir die Natur bislang permantent den Stinkefinger zeigt, und Zitronen scheinen mir noch besonders schwierig.
Nachdem ich ein paar von meiner Frau aus Kernen gezogene als Unterlagen erfolglos massakriert habe :nudel: , bin ich erst mal davon ab. :schwitz:
@ Mika
Ja, wann ist eine Zitrone reif? Bis sie gelb wird hierzulande, dauert es nach meiner Erfahrung über ein Jahr.
Verwerten kann man sie aber im Prinzip jeder Zeit. Grüne sind in D. nicht verkäuflich, aber anderswo und so halten wir es auch, werden die auch grün benutzt. Worauf soll man auch warten?
Bei uns haben die ein wenig ihren Sonderstatus verloren, wenn wir anständig kochen wollen und insbesondere die Schale mit reinkommt, nehmen wir, so wir genug haben, welche von unsern.
Manchmal auch lieber zwei kleinere, wo welche zu dicht nebeneinander sind, und lassen dafür eine große einzelne hängen.
Also: reif gibts nicht, wenn sie abfällt, war die wohl überreif. Bei uns noch nicht passiert. Ich vermute, wenn die gelb sind, hängen die bestimmt noch ein halbes Jahr.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Mika
Beiträge: 1097
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 16:28

Re: meine (meist nutzlosen) Exoten

#63

Beitrag von Mika » Mi 25. Feb 2015, 19:45

o.k. Danke :mrgreen:

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6388
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: meine (meist nutzlosen) Exoten

#64

Beitrag von 65375 » Mi 25. Feb 2015, 19:52

Hier hat jemand eine 35 Jahre alte angeblich aus einem Kern gezogene mit richtig schönen Zitronen dran. Er meint, man müsse nur lange genug warten.
Ich habe vor ziemlich genau 35 Jahren einen Schwung Bäumchen gezogen und alle verschenkt. :bang:
Deshalb habe ich beschlossen, das nicht zu glauben, so!

Griseldis

Re: meine (meist nutzlosen) Exoten

#65

Beitrag von Griseldis » Do 26. Feb 2015, 10:28

Danke, dann wird das Bäumchen jetzt zur Färbepflanze. Gibt ein schönes Zitronengelb. :)

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: meine (meist nutzlosen) Exoten

#66

Beitrag von hobbygaertnerin » Do 26. Feb 2015, 18:26

Bei den Zitruspflanzen scheint es viele Mythen zu geben.
Sind die jetzt Windbestäuber oder brauchen sie Insekten?
Ich habe mal gelesen, dass man sie nicht an einen zu windgeschützten Platz stellen soll- und wenn sie dort stehen müssen, bei der Blüte mit dem Haarföhn die Blüten anblasen soll.
Auf der anderen Seite- Imker fahren ihre Bienen nach Italien, damit sie dort Zitronen- oder Orangenhonig ernten können.

@Olaf, welchen Dünger gibt deine Frau euren Zitruspflanzen?
Wie alt muss so ein Strauch werden, bis er sich zu Blüte und Früchten bequemt- man sieht ja hin- und wieder so ganz putzige kleine Zitruspflanzen, die blühen oder Früchte tragen.
Mein Traum- irgendwann genug eigene Zitronen ernten können.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: meine (meist nutzlosen) Exoten

#67

Beitrag von Olaf » Do 26. Feb 2015, 20:01

man sieht ja hin- und wieder so ganz putzige kleine Zitruspflanzen, die blühen oder Früchte tragen.
Ja, das ist was, was mich regelrecht wütend macht.
Das mickrigste Bäumchen im Gartencenter hängt voll. Das nimmste mit, und dann trägt es erst mal jahrelang nicht.
Hier sind doch paar Gärtner, ich meine, ahora hat das schon mal andeutungsweise ausführt, die gießen da irgendwelche Hormone.
Zum Düngen:
Also meine Frau duscht grad, ich denke aber, sie nimmt irgendwelchen Zitronendünger, may be vom Discounter.
Mein Traum- irgendwann genug eigene Zitronen ernten können.

Genug ist ziemlich viel verlangt. Ich bin heute endlich mal dazu gekommen, im Überwinterungsraum zu gießen, es waren schon 12 Grad, als ich von der Arbeit kam.
An dem größeren Baum hab ich so ab Pflaumengröße 17 gezählt, die allesamt gut aussehen.
Am kleineren Baum, den konnte ich nicht gut sehen, ist ziemlich vollgepfropft, unser Lager, werden welche schon tischtennisballgroß (die sind etwas runder als die anderen) gelblich. Stand vielleicht zu trocken. Oder zu feucht ;) .
Das Gießen im Winter ist eine hohe Kunst, die ich nicht gut behersche.
Der große zumindest blüht auch so in zwei Wochen, hat das also gut überstanden. :michel:
Dafür raschelt es, sobald man gegen einen der Olivenbäume kommt, die fallen jetzt alle ab, zum Teil klein und schwarz und wie verkohlt, manche haben auch schon knapp brauchbare Größe, die werden aber auch alle lila-braun.
Das war also nix. Die würde ich nächstes Jahr, wenn die Bäumchen sich nicht total verausgabt haben, es waren paar hundert Oliven, versuchen, ins WZ holen.
Also meine Frau sagt, den Dünger kauft sie im Baumarkt, sei schweineteuer, und er ist grad alle, so kann ich also erst demnächst schreiben, was sie da nimmt. Dann und wann klatscht sie Algen aus dem Miniteich oben drauf, wie Mulch. In die Erde hab ich einen guten Teil Lehm und auch Kies getan. Ist aber bestimmt schon 2 Jahre her, dass ich umgetopft habe, ist Plackerei.
LG
OLaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

strega
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2246
Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
Familienstand: rothaarig
Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....

Re: meine (meist nutzlosen) Exoten

#68

Beitrag von strega » Do 26. Feb 2015, 23:22

Hier auf bella Sardegna sagen manche Leute, dass auch Zitronenbäumchen veredelt werden müssen, wie so vieles andere, die aus Samen gezogenen tragen irgendwann nach fünf Jahren oder so - wenn sie Lust haben, sonst kanns auch länger dauern - Früchte, bei den jung veredelten dauerts vielleicht ein oder zwei Jahre.
Gedüngt werden die Zitronenbäume, die ich kenne und die in igendwelchen Hinterhöfen oder im Garten zwischen Olivenbäumen stehen und im Winter voll hängen mit Früchten, eigentlich nie. Verfallsdatum der Früchte unbekannt, die können auch monatelang am Baum hängen bis irgendwann im Hochfrühling.
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt

strega
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2246
Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
Familienstand: rothaarig
Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....

Re: meine (meist nutzlosen) Exoten

#69

Beitrag von strega » Do 26. Feb 2015, 23:31

@ Olaf, was raschelt bei den Oliven und wird lila-braun, die Blätter und/oder die Oliven? Wenns die Oliven sind, das ist doch perfekt, diejenigen, die jetzt noch am Baum hängen im Freiland, die werden jetzt auch tiefbraun-schwarz, will heissen, als Tafeloliven zum Einlegen richtig gut und richtig reif. Die Oliven, aus denen Öl gepresst wird, die werden grün geernet im Spätherbst, die zum Essen sind jetzt auch noch prima geniessbar.
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: meine (meist nutzlosen) Exoten

#70

Beitrag von Olaf » Fr 27. Feb 2015, 08:35

Moin, ja es sind schon Oliven.
Jetzt wo Du es sagst: Da liegen ja auch immer diese Netze, man wartet also, bis die alleine abfallen... :hmm:
Unsere sind z.T. total schrumpelig, gibt sich das wieder beim wässern? Mal sehen.
Du hast recht, ich sollte es probieren. Zwar haben sie Frost bekommen, aber vielleicht macht das nichts.
LG
Olaf
Edit: Zu den Zitronen noch: Unsere stehen natürlich im Kübel, ich glaub schon deswegen wird das ohne Düngung nichts...
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“