Heugabel bei e..y

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Heugabel bei e..y

#11

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Di 24. Feb 2015, 21:28

Die Steine gibts sogar neu und für weniger Geld :bang:
http://www.gartentraum.de/Gargoyles
Da kann der Emil mit seinen "Nanus hortorum vulgaris" einpacken :haha:
http://www.ebay.at/itm/gartenzwerge-/111573257554
Allerdings stellt sich mir die Frage, wie ein Gartenzwerg gebraucht sein kann :pfeif:

Melusine

Re: Heugabel bei e..y

#12

Beitrag von Melusine » Di 24. Feb 2015, 21:54

Ich sags ja,bei uns wird Dir das hinterher geworfen!
Da bleche ich doch keine 68,00 Euro! :dreh:

centauri

Re: Heugabel bei e..y

#13

Beitrag von centauri » Mi 25. Feb 2015, 09:03

Die skulpturen gibt es noch viel günstiger.
Naja das mit den günstigen steinen hab ich auch nie so richtig verstanden.
Wieso sind indische pflastersteine günstiger als die aus unserer region? :hmm:
Dann wurde es mir von einem händler erklärt.
Die meißten schiffe nehmen kein ballastwasser mehr auf.
Sondern pflastersteine, steinsäulen, skulpturen usw..
Alles fein von indischen oder chinesischen kinderhänden fabriziert.
So zu sagen günstig produziert und der transport kostet nix.
Und letztens lag bei unserem baustoffhändler ein sandsteinblock mit ca. 0,75 m2
für sage und schreibe 108 €.
Sandsteinblockstufen lagen da rum für weniger geld als guter deutscher betonwerkstein! :roll:

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Heugabel bei e..y

#14

Beitrag von emil17 » Mi 25. Feb 2015, 12:21

RichardBurgenlandler hat geschrieben: Allerdings stellt sich mir die Frage, wie ein Gartenzwerg gebraucht sein kann :pfeif:
man kann damit wunderbar nach fremden Katzen und Hunden schmeissen, die im Garten gerade am k...n sind.

Das ist aber nur eine Frage des Sprachgebrauchs.

Was heisst schon gebraucht ...
Bei einer alten Jungfer schreibt man ja auch nicht "ungebraucht zurück" auf den Grabstein ...

Nachdem in einem Konsumentenforum Vibratoren getestet wurden und manche "gut" und andere bloss "befriedigend" bewertet wurden, fragten Leser nach, was "befriedigend" beim Test solcher Sachen denn genau bedeute ...
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
Mika
Beiträge: 1097
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 16:28

Re: Heugabel bei e..y

#15

Beitrag von Mika » Mi 25. Feb 2015, 18:53

@centauri: In den (Sand) -steinbrüchen wird heutzutage fast nur noch gesprengt. In ganz wenigen wird noch "von Hand" also mit Mensch und Maschine gebrochen. Daher ergibt sich das Problem, daß man fast nirgends mehr noch große, ganze Blöcke bekommt. Die Sprengungen zerrütten das Gestein und große Teile sind dann nicht mehr möglich.
Wenn man zum Beispiel große Sandsteine zu Restaurationszwecken braucht, kann man nur noch eine handvoll Steinbrüche anfragen, die soetwas bieten.
Und Mensch und Maschine sind halt deutlich teuriger als einmal "kawumm". :roll: Es rentiert sich schlichweg nicht mehr (große) Steine hierzulande zu brechen. Splitt etc. geht schneller und günstiger.

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Heugabel bei e..y

#16

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Mi 25. Feb 2015, 19:09

Der Witz an den Steinfiguren ist ja, dass sie aus Steinguss sind :) und nicht aus echtem Naturstein gehauen :hmm:
Der moderne Steinguss benutzt als Bindemittel Zement und wird auch als Betonguss, Zementguss oder Kunststein bezeichnet.
Aber wer will schon eine Betonfigur im Garten haben :bang:

centauri

Re: Heugabel bei e..y

#17

Beitrag von centauri » Mi 25. Feb 2015, 19:21

Naja Mika da muss ich dir wieder sprechen.
Manche Gesteinsart kann man nur zu Schotter brechen.
Nicht jeder Steinbruch eignet sich um Blocke zu brechen.
Ich kenne einige Brüche da werden erst mal nur Blöcke, Wasserbausteine,
Pflastersteine und Platten gebrochen.
Der Rest ist dann Schutt und wird ab und an durch den Schredder geschickt.
Und kein Steinbruch- Besitzer ist so dumm erstklassiges Gestein in den Schredder
zu schmeissen.
Die Konkurrenz aus Asien ist zwar groß, aber bei vielen ordentlichen Ausschreibungen
kommt nur einheimisches Gestein in Frage.

Benutzeravatar
Mika
Beiträge: 1097
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 16:28

Re: Heugabel bei e..y

#18

Beitrag von Mika » Mi 25. Feb 2015, 19:52

centauri hat geschrieben:Naja Mika da muss ich dir wieder sprechen.
Manche Gesteinsart kann man nur zu Schotter brechen.
Nicht jeder Steinbruch eignet sich um Blocke zu brechen.
Ich weiß :pfeif:

Aber die Granitsteinbrüche hier sind verlassen, wegen zu hoher Kosten. Und die Sandsteinsteinbrüche, werden bis auf einen alle gesprengt. Muschelkalk wird bis auf das letzte Fitzelchen für Hühnerzusatzfutter abgebaut. Und dito, der größte Kalksteinbruch sprengt wegen der Zementherstellung.
Es ist bei Dir vielleicht anders, hier leider nicht. :ohoh:
centauri hat geschrieben: Die Konkurrenz aus Asien ist zwar groß, aber bei vielen ordentlichen Ausschreibungen
kommt nur einheimisches Gestein in Frage.
Leider nicht hier, weil Geiz is geil... :bang:

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“