Betonplatten sind das Beste bezüglich Preis/Leistungsverhältnis und Dauerhaftigkeit.
Gebrauchte Gehwegplatten 50/50 kriegen Selbstabholer oft umsonst.
Kann man auch selber machen.
Biligvariante oder wenn oft anders eingeteilt wird, ist Wege mit gehacktem Astgut dick belegen. Kriegt man oft umsonst vom Strassenunterhaltsdienst, die hacken Äste gleich an Ort und sputtern das Zeug auf die Böschung, weil es niemand will.
Was auch geht, aber noch hässlicher ist als Beton: Alte Leitplanken vom Strassenbau, oder Wellblech längs in Streifen flexen.
Zum Thema hübsch: Es soll dauerhaft, unkompliziert und arbeitssparend sein, für hübsch hat es Pflanzen.
Beeteinfassung gesucht - preiswert und hübsch
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Beeteinfassung gesucht - preiswert und hübsch
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
-
- Förderer 2018
- Beiträge: 1886
- Registriert: Mi 19. Okt 2011, 21:56
- Familienstand: in einer Beziehung
- Wohnort: Duisburg
Re: Beeteinfassung gesucht - preiswert und hübsch
Ich hatte ja versprochen mal ein Photo von meiner ersten Beeteinfassung zu posten. Ich wollte es etwas "unordentlich" deswegen habe ich keine Schnur gespannt, nächstes Mal werd ichs aber machen. Wie gesagt, sind Betonsteine Antiklook von Hornbach.
Alle Laufwege in den Gemüsebeeten sollen irgendwann mal so sein, damit mir der Starkregen nicht immer den Humus abspült.

Alle Laufwege in den Gemüsebeeten sollen irgendwann mal so sein, damit mir der Starkregen nicht immer den Humus abspült.

- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Beeteinfassung gesucht - preiswert und hübsch
Erster Eindruck: schön und schmal
Zweiter Eindruck: sehr schön und sehr schmal
Zweiter Eindruck: sehr schön und sehr schmal
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
- poison ivy
- Beiträge: 1893
- Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
- Wohnort: vom Winde verweht
Re: Beeteinfassung gesucht - preiswert und hübsch
Dyrsian, wieso spuelt bei Dir der Regen Humus weg?
ich hab meine Wege tiefer gelegt als die Beete, dazu teils die Wege abgegraben, teils die Beete aufgeschuettet,
inzwischen dienen die Wege bei starkem Regen als Ablaufgraeben, die zu viel Wasser einfach in den Bach leiten
deshalb geht durch die oberen Beete auch mittig quer ein kleiner Graben,
scheint's ist oben im Bild mittig eine tiefere Stelle, weiter unten laeuft's komplett einfach nach links-unten ab
wobei meine Beete keinerlei Einfassung haben, nur eine Mulch-Schicht obendrauf

ich hab meine Wege tiefer gelegt als die Beete, dazu teils die Wege abgegraben, teils die Beete aufgeschuettet,
inzwischen dienen die Wege bei starkem Regen als Ablaufgraeben, die zu viel Wasser einfach in den Bach leiten
deshalb geht durch die oberen Beete auch mittig quer ein kleiner Graben,
scheint's ist oben im Bild mittig eine tiefere Stelle, weiter unten laeuft's komplett einfach nach links-unten ab
wobei meine Beete keinerlei Einfassung haben, nur eine Mulch-Schicht obendrauf

-
- Förderer 2018
- Beiträge: 1886
- Registriert: Mi 19. Okt 2011, 21:56
- Familienstand: in einer Beziehung
- Wohnort: Duisburg
Re: Beeteinfassung gesucht - preiswert und hübsch
Naja, die sind zwischen 35 und 40 cm breit die Wege, da liegen normalerweise 30er Gehwegplatten drin. Das reicht, weil das nur Wege sind die man zum Jäten und Ernten und so läuft, mit dem Erntekorb. Es sind keine Transitstrecken z.B. für Schubkarren oder so. Es sind ja auch Sackgassen von jeweils nur 5,40 m Länge. Mir gefällt´s auch gut und ich werde es nächsten Winter auch weitermachen auch wenns viel Arbeit und teuer ist. Jetzt erstmal die Werkbank fertig machen und säen .. ach Betonarbeiten liegen auch noch an
Was den Humus angeht .. wir haben Tonboden wo das Wasser nicht versickert, es wäscht mir bei jedem Regen den Humus / Mulch auf die Wege ohne Begrenzung. Es waren letztes Jahr aber auch gewaltige Starkregen unterwegs.

Was den Humus angeht .. wir haben Tonboden wo das Wasser nicht versickert, es wäscht mir bei jedem Regen den Humus / Mulch auf die Wege ohne Begrenzung. Es waren letztes Jahr aber auch gewaltige Starkregen unterwegs.