meine (meist nutzlosen) Exoten

Benutzeravatar
Bodo
Beiträge: 267
Registriert: Sa 31. Jan 2015, 11:18
Familienstand: verheiratet
Wohnort: im wunderschönen Fichtelgebierge
Kontaktdaten:

Re: meine (meist nutzlosen) Exoten

#51

Beitrag von Bodo » Sa 21. Feb 2015, 14:25

Ach, ich liebe meine Exoten, auch wenn sie viel Platz im Haus wegnehmen und ich jedes Jahr viel Arbeit mit, "raus in die Sonne fugen und wieder zurück zum Überwintern.

Meine Zitrone trägt Früchte, im Februar?????, ist vielleicht ein kleiner Spinner.
Mein Tomatenbaum, Exote? hätschele ich von Jahr zu Jahr und er hat noch nie gelüht, he he he, vielleicht dieses Jahr?
Meine Ananas gedeiht auch und die Banane ebenfalls. Orangen naja und die Mandarine macht überhaupt nichts. Dieses Jahr habe ich mir einen Kaki geleistet, da warte ich jetzt einfach mal ab...........

Ich liebe das Leben mit meinen (meist nutzlosen) Exoten. :michel:
Liebe Grüsse

Monica

Vom Tiere und von der Pflanze müssen wir lernen, was Blühen ist.

Friedrich Wilhelm Nietzsche

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: meine (meist nutzlosen) Exoten

#52

Beitrag von Olaf » Sa 21. Feb 2015, 15:16

Meine Zitrone trägt Früchte, im Februar?????, ist vielleicht ein kleiner Spinner.
Voll normal :)
k-zitronen.jpg
k-zitronen.jpg (102.64 KiB) 2048 mal betrachtet
Brauchen ja auch ca. ein Jahr, bis sie brauchbar sind. WIe schon geschrieben, -4 ertragen die kurzfrsitig klaglos.
Aber gut, dass Du das angesprochen hast, ich muss da wohl überall mal dringend gießen, hab ich grad gesehen, die Oleanders insb. sehen nicht gut aus, die Sonne hat ja schon Kraft. Meine Ananas sieht auch nicht so toll, aus, nicht lebensgefährlich, aber die war schon mal kraftvoller. Die steht aber im WZ. Wartet vielleicht aufs Frühjahr.
Tomatenbäume hab ich vor paar Tagen ausgesät. Hatte ich vor etlichen Jahren schon mal, die haben aber das, was ich den andern an (Minus-)Temperaturen zumute erst schlecht und irgendwann gar nicht mehr vertragen.
Wie überwinterst Du die? Ich hab eben das Problem, dass ich im Haus nach Süden nur recht warme Räume habe. Für große Sachen, lach, also kleine Bäume, ist nur im WZ Platz, und da steht der Ofen und da sind auch manchmal 25 Grad.
Aber ich will einen neuen Versuch starten, ich denke, hoffe mal, nächsten Winter ist das Bandgerümpel weg, und dann habe ich da VIEL Platz! :hhe:
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Bodo
Beiträge: 267
Registriert: Sa 31. Jan 2015, 11:18
Familienstand: verheiratet
Wohnort: im wunderschönen Fichtelgebierge
Kontaktdaten:

Re: meine (meist nutzlosen) Exoten

#53

Beitrag von Bodo » Sa 21. Feb 2015, 17:35

Hoi Olaf

das mit den Zitronen wusste ich nicht, der hat das erste Mal Früchte und ich habe wirklich angenommen, dass das ein kleiner Spinner ist. Schade, dass das normal ist. :haha:

Meinen Tomatenbaum habe ich das erste Jahr in unserem "Billardraum" überwintert. Da kann schon mal 0° drin sein und wenn wir spielen, auch mal 25°. Der Winter hat ihm nicht gefallen und ich dachte, er ist eingegangen, hat aber im Frühling an der Sonne wieder wunderbar getrieben. Das zweite Jahr war ich ein bisschen cleverer und habe ihn in einem Raum, den wir noch umbauen sollten bei konstanten 6° überwintert und diesen Winter ist er in einem Raum, wo normal ca. 8° ist, aber hie und da auch mal 25°. Ich denke nicht, dass das gut für ihn ist, denn ich hab s'Gefühl, durch die Wärme meint er vielleicht, "es ist Frühling Zeit zu wachsen :grinblum: ."

Wir haben den Vorteil, dass wir ein grosses Haus haben, wo ich meine (meist nutzlosen), aber geliebte Exoten überwintern kann.
Liebe Grüsse

Monica

Vom Tiere und von der Pflanze müssen wir lernen, was Blühen ist.

Friedrich Wilhelm Nietzsche

Autarkie
Beiträge: 145
Registriert: Di 31. Dez 2013, 16:05

Re: meine (meist nutzlosen) Exoten

#54

Beitrag von Autarkie » So 22. Feb 2015, 18:24

@Olaf

dein Chili - mit schwarzen "komischen" Samen betreffend: ich habe heute im Tropenland gestöbert und den "Baumchilli/Locoto Orange" gefunden. Da steht explizit der Hinweis, daß eben der Samen schwarz ist und nicht wie man die üblicherweise kennt.

http://www.tropenland.at/trp/main/Shop/ ... p?node=108

Vielleicht ist es diese Frucht?

Liebe Grüße und vor allem gutes Gedeihen!

Autarkie

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: meine (meist nutzlosen) Exoten

#55

Beitrag von Olaf » So 22. Feb 2015, 22:25

Ja, ich muss mich korrigieren, ich habs ja auch nicht eingetütet, sondern meine Frau.
Und die war das WE nicht hier.
Sehen auch nicht wie Pfefferkörner aus, sind schon flacher, und eine Seite eher spitz, das hatte ich falsch in Erinnerung, wir haben einfach zu viel eingesammelt. Und ich hab ihr eben Bilder von Baumchilies gezeigt. Ja, sagt sie, so sahen die aus, der Strauch hatte so 1,6 m.
Freu ich mich, wieder was bestimmt.
Danke und LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Mika
Beiträge: 1097
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 16:28

Re: meine (meist nutzlosen) Exoten

#56

Beitrag von Mika » Mi 25. Feb 2015, 12:33

Ich habe jetzt eine ganz blöde Frage: mein Zitronenbäumchen fängt jetzt zu blühen an. Muß ich da jetzt selber Blümchensex machen? Und soll ich ein paar Blüten ausbrechen, da sind ganz viele auf einem Haufen?

Danke für die Antworten. Ich bin bei Zitrusfrüchten noch ziemlich planlos. :rot:

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: meine (meist nutzlosen) Exoten

#57

Beitrag von Olaf » Mi 25. Feb 2015, 14:21

Moin MIka,
also wir haben noch nie Blümchensex gemacht ...bei den Zitronen.
Einige Sorten bilden meines Wissens auch ohne Befruchtung Früchte. Aber mal wenigstens ordentlich Schütteln kann ja nicht schaden, mit dem Pinsel wäre mir jetzt zu doof.
Unsere stehen allerdings den Großteil des Jahres draußen, dass Wind und Insekten wirken können. Ich meine aber, dass auch schon aus den Blüten, wenn sie drine standen was geworden ist. (Ich rammel da zwangsläufig manchmal etwas gegen, weil das Winterqaurtier so voll ist.)
So richtig beeindruckende Erfolge haben wir übrigens erst, seit meine Frau z.T. die Pflege übernommen hat und in gewisser Regelmäßigkeit mit gekauftem (buh!) Zitronendünger düngt. Und sie sind natürlich schon recht alt, so 10 Jahre schätz ich. Schnitt ist mein Job.
Es fallen immer viele Früchte ab, drum würde ich auf Verdacht nichts vorab rausnehmen. Das macht die Pflanze irgendwie von selbst, erst die, die so 1,5 oder 2cm groß geworden sind, schaffen es dann wirklich.
Viel Erfolg
Olaf
Edit: Also Zitronen blühnen, das sei noch erwähnt, mehrmal im Jahr, wann es ihnen passt, wenn das jetzt nix wird dann eben beim nächsten mal....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Griseldis

Re: meine (meist nutzlosen) Exoten

#58

Beitrag von Griseldis » Mi 25. Feb 2015, 14:52

Also Zitronen blühnen, das sei noch erwähnt, mehrmal im Jahr, wann es ihnen passt, wenn das jetzt nix wird dann eben beim nächsten mal....
Und wie bringe ich meinen Zitronenbaum überhaupt dazu zum 1.Mal zu blühen? Der ist gut 15 Jahre alt, größer als 1m und blüht nicht. :schaf_1:

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: meine (meist nutzlosen) Exoten

#59

Beitrag von Olaf » Mi 25. Feb 2015, 15:01

Ein selbstgezogener?
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Griseldis

Re: meine (meist nutzlosen) Exoten

#60

Beitrag von Griseldis » Mi 25. Feb 2015, 17:25

Olaf hat geschrieben:Ein selbstgezogener?
:daumen: aus einem Kern.
Da liefer ich doch gleich mal ein Bild von meinem bestückten Holzhaufen:
P1030205.JPG
P1030205.JPG (184.84 KiB) 1941 mal betrachtet

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“