große Mengen Wiesen- und Heckenschnitt kompostieren ?

Zottelgeiss
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1729
Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: große Mengen Wiesen- und Heckenschnitt kompostieren ?

#11

Beitrag von Zottelgeiss » Do 19. Feb 2015, 06:16

Moin, kann Dir nicht ein benachbarter Bauer aushelfen? Du mähst, der wickelt Ballen (Silage) oder wendet sogar und macht Heuballen. Die Ballen kann der sich mitnehmen, oder du lagerst sie ein (Heu) und nimmst nächstes Jahr sehr frühe Lämmer, die du damit fütterst. Hat auch den Vorteil, das du die Lämmer zahm haben kannst, wenn sie auf die Weide gehen. Und in der Zeit des Ausweidens brauchen sie eh viel Heu zusätzlich.

Ansonsten wäre mähen echt eine Option, so oft, das du den Schnitt liegen lassen kannst, ähnlich wie Rasen mähen. Das, was Du für den Garten brauchst, kannst du Dir extra holen, also eine Ecke auslassen und bei gewünschter Höhe abmähen.
Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: große Mengen Wiesen- und Heckenschnitt kompostieren ?

#12

Beitrag von emil17 » Do 19. Feb 2015, 07:35

Ich hab auch viel Magerheu.
Das, wo noch Dornen drin sind (Stockausschläge von Weissdorn, Berberitze, Wilder Rose, Schwarzdorn - im Heu kann man sich ekelhaft dran stechen), kommt auf einen Haufen.
Für das Heu für die Hasen haben wir uns BigBags besorgt, die bekommt man gebraucht umsonst. Natürlich muss das Heu, das da reinkommt, absolut trocken sein. Ist ganz beliebt als Tauschware oder Geschenk für Leute, die Kleintiere haben und sich das Heu sonst kiloweise im Tierbedarf kaufen, zu Apothekerpreisen. Grössere Mengen bekommt man so leider nicht weg.
Im Spätherbst kann man die Heuhaufen, die lange nicht verrotten, als Flächenmulch im Garten ausbringen. 10 - 15 cm dick. Das Problem dabei ist, dass diese Haufen dann meist schon von Igeln und dergleichen bewohnt sind.
Hätte ich 30 Kubikmeter auf einer Wiese mit Zufahrt und keine Verwendung dafür, würde ich schon im Spätfrühling eine Kleinanzeige machen, Heu trocken ab Wiese für Selbstabholer. Hobbypferdehalter kaufen meist zu, und für Pferde ist nicht zu proteinreiches Heu intrerssant. Es muss aber frei von Dornen sein.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: große Mengen Wiesen- und Heckenschnitt kompostieren ?

#13

Beitrag von Thomas/V. » Do 19. Feb 2015, 09:06

poison ivy hat geschrieben:kann sein, dass Dein
Thomas/V. hat geschrieben:verregnetes Heu oder als Futter ungeeignetes Wiesenmähgut.
aehnlich wie Laub zu Matten verklebt und dann kein/kaum Wasser durchlaesst?
genuegend Zweigwerk dazwischen sollte helfen

20 Kubik flach ausbreiten? macht bei 20cm hoch 100qm
macht fast nur Sinn, wennn Du die Flaeche hinterher bebauen willst, oder
hab ich schon wieder einen Woolingstek in der Proteinversorgungsleine?
Mit flach meinte ich nicht die Höhe, sondern das es keinen runden Hügel bilden sollte, weil der Regen an den Halmen seitwärts wegläuft, bevor er tiefer in den Haufen eingedrungen ist.
Einen Teil des alten Heus nehme ich aber auch zum Mulchen, vor allem für die Kartoffeln, da kann man viel unterbringen, auch langes Zeug.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
guzzmania
Beiträge: 627
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 16:03
Wohnort: Eichgraben

Re: große Mengen Wiesen- und Heckenschnitt kompostieren ?

#14

Beitrag von guzzmania » Do 19. Feb 2015, 10:08

Hin und wieder ein Lackerl Pipi über den Heuhaufen kippen, das kurbelt die Verrottung an. ;)

grubenreiner
Beiträge: 159
Registriert: Mi 25. Sep 2013, 13:37

Re: große Mengen Wiesen- und Heckenschnitt kompostieren ?

#15

Beitrag von grubenreiner » Do 19. Feb 2015, 14:25

Zottelgeis,
so wurde das in den letzten Jahren meines Opas schon gemacht. Ein ihm befreundeter Bauer hat das Zeug mit seinem Ladewagen geholt, aber auch nur widerwillig und meinem Opa zuliebe. War ihm zu strohig und je nach Schnittzeitpunkt sind auch immer Ameisenhügel mit drin. Ich hab ihn schon gefragt aber er meint wenns nicht sein muss braucht ers nicht, da müsste ich düngen und mind. 3 mal mähen dass ers möchte. Und er ist der letzte ansäßige Bauer mit Vieh im Ort.

Aus denselben Gründen schätze ich mal werden auch Pferdehalter nicht so sonderlich begeister sein. Aber Versuch macht kluch, is auf jeden Fall ne gute Idee, die Kleinanzeige.

Und Pipi is auch ne gute idee :)

Danke!

Antworten

Zurück zu „Bodenpflege, Humus, Kompost, Düngung“