
Bio Orangenschale kompostieren
Re: Bio Orangenschale kompostieren
Oder du isst mehr Äpfel statt Orangen, sollen in unseren Breiten und Temperaturen(Winter) eh gesünder sein. Deren Schalen kannst du essen oder als Tee aufgießen, oder einfach verrotten lassen. 

LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst

Re: Bio Orangenschale kompostieren
Große Mengen haben wir nicht. Aber auffädeln sieht sicher nicht schlecht aus.
Ich stell mir jetzt ein tannenbaumförmiges Drahtgestell auf dem Ofen vor, behängt mit Orangenschalen.
Sowas gibt es ja vielleicht sogar. Die allermeisten meiner guten Ideen hat jedenfalls schon mal vor mir jemand gehabt.

Ich stell mir jetzt ein tannenbaumförmiges Drahtgestell auf dem Ofen vor, behängt mit Orangenschalen.
Sowas gibt es ja vielleicht sogar. Die allermeisten meiner guten Ideen hat jedenfalls schon mal vor mir jemand gehabt.

Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
Re: Bio Orangenschale kompostieren
Vielleicht lasst du die Orangenschalen nur ganz wenig beregnen?
Wenn etwas Wasserorganismen schädigt, heißt das ja auch nicht unbedingt, dass es nicht mit Wasser in Berührung kommen darf
Regenwasser (und auch Brunnenwasser) enthält normalerweise keine Wasserorganismen, Grundwasser eigentlich auch nicht - obwohl, ja, da gibt es einige wenige Tierchen die da leben....
Trotzdem: ins Grundwasser sollte wenn möglich gar nichts außer Wasser gelangen, auch keine anderen Bestandteile von deinem Komposthaufen, natürlich auch kein Orangenöl - aber auch kein Stickstoff zum Beispiel - gar nichts eben!
Limonen ist in konzentrierter (isolierter) Form schädlich, im natürlichen Zustand - in den Orangenschalen wohl eher nicht.
Am Gardasee wachsen doch auch ein paar Orangenbäume direkt am Ufer, oder nicht?
Stellungnahme eines Herstellers natürlicher Reinigungsmittel
biologisch abbaubar ist es mal, das dürfen die sogar drauf schreiben.
Wenn etwas Wasserorganismen schädigt, heißt das ja auch nicht unbedingt, dass es nicht mit Wasser in Berührung kommen darf

Regenwasser (und auch Brunnenwasser) enthält normalerweise keine Wasserorganismen, Grundwasser eigentlich auch nicht - obwohl, ja, da gibt es einige wenige Tierchen die da leben....
Trotzdem: ins Grundwasser sollte wenn möglich gar nichts außer Wasser gelangen, auch keine anderen Bestandteile von deinem Komposthaufen, natürlich auch kein Orangenöl - aber auch kein Stickstoff zum Beispiel - gar nichts eben!
Limonen ist in konzentrierter (isolierter) Form schädlich, im natürlichen Zustand - in den Orangenschalen wohl eher nicht.
Am Gardasee wachsen doch auch ein paar Orangenbäume direkt am Ufer, oder nicht?
Stellungnahme eines Herstellers natürlicher Reinigungsmittel
biologisch abbaubar ist es mal, das dürfen die sogar drauf schreiben.
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Bio Orangenschale kompostieren
Gemeint ist, dass man Orangenschalenöl nicht ins Wasser entsorgen soll.
Dass bei einem Komposthaufen diese ätherischen Öle unten rauskommen und ins Grundwasser geraten, halte ich für wenig wahrscheinlich.
Wenn du viele Schalen hast, kannst du die ja mal durch eine Drehreibe treiben und dann mit heissem Wasser übergiessen. Mit dem Öl, dass dann obenauf kommt, kannst du Duftkerzen oder Etikettenentferner machen.
Oder die zerkleinerten Schalen mit viel anderem Kompostzeug mischen und nicht unvermischt auf den Kompost geben. Ich würde mir zu dem Zweck eine alte Handdrehreibe auf einem Flohmarkt besorgen und die fest installiert im Schuppen stehen lassen. Das Zeug dann mit gleichviel Erde und Sägespänen, Hühner- oder kaninchenmist (was man halt grade hat) und etwas Holzasche vermischen und erst dann auf den Kompost damit.
Dass bei einem Komposthaufen diese ätherischen Öle unten rauskommen und ins Grundwasser geraten, halte ich für wenig wahrscheinlich.
Wenn du viele Schalen hast, kannst du die ja mal durch eine Drehreibe treiben und dann mit heissem Wasser übergiessen. Mit dem Öl, dass dann obenauf kommt, kannst du Duftkerzen oder Etikettenentferner machen.
Oder die zerkleinerten Schalen mit viel anderem Kompostzeug mischen und nicht unvermischt auf den Kompost geben. Ich würde mir zu dem Zweck eine alte Handdrehreibe auf einem Flohmarkt besorgen und die fest installiert im Schuppen stehen lassen. Das Zeug dann mit gleichviel Erde und Sägespänen, Hühner- oder kaninchenmist (was man halt grade hat) und etwas Holzasche vermischen und erst dann auf den Kompost damit.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
- Lebendigkeit
- Förderer 2017
- Beiträge: 163
- Registriert: Do 15. Mär 2012, 10:55
- Wohnort: ...rest in peace.
Re: Bio Orangenschale kompostieren
So Ihr Lieben,
danke für die vielen Antworten. Die ersten Orangenschalen sind getrocknet und bereit, im Ofen verfeuert zu werden.
(hatte ich schon erwähnt, dass ich Smileys liebe?
) So haben wir direkt wieder viel weniger Müll.
Mehr Äpfel essen wir jetzt auch *grins*.
Nur die Antwort von Emil bereitet mir noch Kopfzerbrechen: wie sieht eine Handdrehreibe aus? Möglicherweise hab ich ja eine zu Hause, und weiß es nicht? Ich würde die Orangen ja schon gern kompostieren, so geschreddert.
Egal, geht wahrscheinlich auch mein manueller Edelstahl-Fleischwolf dafür, oder?
Liebe Grüße Lebendigkeit
danke für die vielen Antworten. Die ersten Orangenschalen sind getrocknet und bereit, im Ofen verfeuert zu werden.


Mehr Äpfel essen wir jetzt auch *grins*.
Nur die Antwort von Emil bereitet mir noch Kopfzerbrechen: wie sieht eine Handdrehreibe aus? Möglicherweise hab ich ja eine zu Hause, und weiß es nicht? Ich würde die Orangen ja schon gern kompostieren, so geschreddert.
Egal, geht wahrscheinlich auch mein manueller Edelstahl-Fleischwolf dafür, oder?
Liebe Grüße Lebendigkeit
Welches Jahr haben wir? - 1984.
Re: Bio Orangenschale kompostieren
Habe testweise Orangenschalen in Essigessenz angesetzt als Badreiniger. Nach knapp 5 Tagen verschwindet der Essiggeruch langsam und die Farbe (das Öl) geht in den Essig über. Er soll später verdünnt (wie, das muss ich noch ausprobieren) in einer Sprühflasche als Badreiniger dienen. Wenn das Ergebnis gut ist, werde ich es schreiben.
Einen schönen Tag wünscht
Regina
Einen schönen Tag wünscht
Regina
Re: Bio Orangenschale kompostieren
was heist bei dir den enorm viel?Lebendigkeit hat geschrieben:Hallo Ihr Lieben,
im Winter fallen bei uns enorm viele Bio Orangenschalen an, die ich nicht auf den normalen Kompost gebe, da das Orangenöl, welches in der Schale vorhanden ist, Wasserorganismen schädigt..
Gib mal bitte ne ungefähr Angabe in kg.
Um schädigungen im Wasser zu verursachen, müsste es schon tatsächlich enorm viel sein, also so min 50+ kg Schale auf einen Schlag und das mehrmals.
Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]
[Einstürzende Neubauten 1996]
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Bio Orangenschale kompostieren
Handdrehreibe: Eine primitive Küchenmaschine ohne Motor. Kann am Tisch festgeklemmt werden, hat eine Kurbel hinten, einen Trichter oder eine Einfüllöffnung oben, verschiedene Einsätze zum reiben oder Scheiben schneiden die man je nach Zweck auswählt. Kennst du sicher, gibts schon lange. Vermutlich heissen die Dinger regional unterschiedlich.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
Re: Bio Orangenschale kompostieren
Trommelreibeemil17 hat geschrieben:Handdrehreibe: Vermutlich heissen die Dinger regional unterschiedlich.

Re: Bio Orangenschale kompostieren
Hab sowas. Nennt sich Vegetar Gemüsereibe oder Rohkostreibe. Super für Nüsse oder Karotten u. ä. Einen Einsatz zum Gurken schneiden gibts auch.
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773