also schön 90 Grad waschen.
Lehm ohne organische Bestandtile klebt natürlich nur zusammen,ina maka:
... Dann kann Lehm wohl nie "guter Boden" sein - oder seh ich das jetzt falsch? ...
neigt zu ständiger Verdichtung, wird im Trockenen Zustand fest
wie ein billiger Mauerziegel - ist also schlecht.
Kompost und Mulchschicht bessern ihn in einigen Jahren auf.
Brennessel zeigt alles an:ina maka:
... Bei der Brennessel weiß ich jetzt auch nicht, ob die zu den erwähnten Ruderalpflanzen gehört, oder guten Humus anzeigt - ?? ...
Bodenbearbeitung, Gestein, Humus, Überdüngung, Nährstoffmangel usw.
Für mich ist sie der universelle Düngerlieferant und meine allerletzte
Überlebensreserve.
Ok, ich geb zu, ich lese nicht so besonders gern die englischen Texte.Sabi(e)ne :Na, ein bißchen weiter ist man schon.Die Erforschung von Mykorriza und Bodenbakterien dürfte sich gerade im Kindheitsstadium befinden.
Teaming with microbes, oder Roots demystified von Robert Kourik, oder Paul Stamets Mycelium Running: How Mushrooms Can Help Save the World,
Hab aber mal bei deutschen Anbietern nachgesehen.
Neudorff hat ein "MyccoVital" und eine ganze Reihe Spezialdünger
"Azet..." im Angebot. Das ist bzw. enthält heimische Mykorrhiza.
Ich muß aber noch mal sagen, daß mit hoher Wahrscheinlichkeit die Mykorrhiza
schnell verschwindet, wenn der Boden ständig nur mit den Kulturpflanzen
besetzt ist.
Mischkulturen und weite Fruchtfolgen sind sicher besser, als chemisch
aufgepäppelte Dauermonokulturen, aber es ist nicht die Vielfalt, die auf
einer Wiese oder in einem lichten Wald herrscht.
Mir ist es unverständlich, warum die penieblen Vorgartenmutties ständig
Baumscheiben blankputzen, obwohl doch unter einem Obstbaum eine kleine
naturnahe Kräuterwiese unbearbeitet wachsen könnte.
Das Faultier