Gewächshaus, aber welches ?

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Gewächshaus, aber welches ?

#31

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Mo 9. Feb 2015, 08:36

@centauri sage ich ja lässt sich drüber streiten . Olaf scheint das ja anders zu sehen. :)

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Gewächshaus, aber welches ?

#32

Beitrag von Thomas/V. » Mo 9. Feb 2015, 14:49

regale hab ich keine.
Ausrichtung ist ost - west.
Die tür ist im osten.
Die lüftung funzt eigentlich sehr gut.
Zum aufhängen der tomaten habe ich extra drähte längs gespannt und daran die haltefäden befestigt.
Ok, Danke!

Werd mir alles noch ein bissl durch den Kopf gehen lassen, ist ja noch etwas Zeit. Bis ich im Garten was machen kann, dauert es noch 4 Wochen...
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Gewächshaus, aber welches ?

#33

Beitrag von Buchkammer » Do 11. Feb 2016, 19:36

Alle Jahre wieder das leidige Gewächshaus-Thema und welches nehmen oder doch selber bauen?

Ich liebäugle mit diesem Typ: Gewächshaus der Firma Zelsius mit 7,20m²

Hochwertiges und stabiles Gewächshaus, bestehend aus eloxierten Aluminiumprofilen und wärmedämmenden Hohlkammerstegscheiben. Mit großer Schiebetür und vier Dachluken (Lüftungsfenster).

Stellfläche: ca. (L) 380 cm x (B) 190 cm (Firsthöhe) 195 cm
Temperatubeständig von -25 bis +60 °C
Dach und Wände sind aus stoß- und ballwurfsicherem Material
Lichtbrechende und UV-beständige Hohlkammerstegplatten
Polykarbonat (PC) Hohlkammerstegplatten, 6 mm
mit Stahlfundament für 359,95 Euro :hmm:

Hat jemand mit diesem oder ähnlichen Typen der Firma Erfahrungen gesammelt?
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Gewächshaus, aber welches ?

#34

Beitrag von Thomas/V. » Do 11. Feb 2016, 19:47

das größte Übel bei diesen Hohlkammer-GH scheint zu sein, das sie nach ein paar Jahren innen veralgen und dann häßlich grün aussehen
mein NAchbar rechts und links haben solche, und die sehen nicht mehr schön aus
meine Glas und Folien-GH werden zwar auch grün, aber die kann ich schrubben

bei einem Sturm letzten Winter sind hier auch ein paar von den Platten eines ungeschützt stehenden GH herumgeflogen, während meine GH nicht oder nur minimal beschädigt wurden
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

smallfarmer
Beiträge: 1159
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23

Re: Gewächshaus, aber welches ?

#35

Beitrag von smallfarmer » Do 11. Feb 2016, 21:05

Ich würd an deiner Stelle die Finger von dem Ch...a Scheiss lassen. Wenn du keine Zeit oder Lust hast selbst zu bauen http://gewaechshaus-poppen.de/produkt/h ... s-typ-250/.
Kann mann aber auch selbst individuell designen. Fast jeder Dorfschlosser kann verz. Rohre biegen.

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Gewächshaus, aber welches ?

#36

Beitrag von Buchkammer » Fr 12. Feb 2016, 18:26

Thomas/V. hat geschrieben:das größte Übel bei diesen Hohlkammer-GH scheint zu sein, das sie nach ein paar Jahren innen veralgen und dann häßlich grün aussehen
mein NAchbar rechts und links haben solche, und die sehen nicht mehr schön aus
meine Glas und Folien-GH werden zwar auch grün, aber die kann ich schrubben
Das interessiert mich jetzt. Kannst du ein paar Fotos über den Gartenzaun schießen, um einen Eindruck vom hässlichen Grün zu erhaschen? Kommt denn noch Licht durch die Platten zu den Pflanzen?
Thomas/V. hat geschrieben:bei einem Sturm letzten Winter sind hier auch ein paar von den Platten eines ungeschützt stehenden GH herumgeflogen, während meine GH nicht oder nur minimal beschädigt wurden
Hm, hab mich dazu ein wenig belesen. Zusätzliche Klammern für die Hohlkammerplatten und diese an den Rändern mit Silikon eingeschmiert - erhöhen nicht nur die Standfestigkeit sondern dichten auch ganz gut ab.
smallfarmer hat geschrieben:Ich würd an deiner Stelle die Finger von dem Ch...a Scheiss lassen. Wenn du keine Zeit oder Lust hast selbst zu bauen http://gewaechshaus-poppen.de/produkt/h ... s-typ-250/.
Na ja, wollte schon was aus stabilem Material haben. Eine Folie kann ich immernoch über ein paar Rohre spannen. Nein, so Hohlkammerplatten haben auch Vorteile. Nun hab ich noch ein Teil mit gleichen Maßen gefunden - ebenfalls mit Stahlfundament und nochmal 80 Euro billiger. :hmm: Klar, dass Ding kommt womöglich aus China, aber warum soll ich für mehr als den doppelten Preis ein ähnliches Gewächshaus aus deutscher Produktion erwerben? :aeh:
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Gewächshaus, aber welches ?

#37

Beitrag von Thomas/V. » Fr 12. Feb 2016, 20:26

Kannst du ein paar Fotos über den Gartenzaun schießen,
im Vordergrund mein selbst gebasteltes aus grüner Gitterfolie
im Hintergrund Nachbars HK-GH, das da schon ein paar Jahre stand, da sah es noch fast wie neu aus, jetzt sieht es noch wesentlich grüner aus
Dateianhänge
K640_20080529_06.JPG
K640_20080529_06.JPG (96.26 KiB) 2356 mal betrachtet
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

smallfarmer
Beiträge: 1159
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23

Re: Gewächshaus, aber welches ?

#38

Beitrag von smallfarmer » Fr 12. Feb 2016, 20:46

@Buchkammer. Versuch mach kluch. Glaubst du wirklich das doppelt so teurer wäre aus deutscher Produktion???????? :haha: Eigentlich kanns mir ja egal sein, aber wenn du dich für billige Hohlkammerhäuser
interessierst, solltest du auch gleich den Nachkauf von Platten und Befestigungsklammern festmachen, nur so als Tip

Benutzeravatar
Specki
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1183
Registriert: Mo 26. Mär 2012, 16:40
Familienstand: verheiratet

Re: Gewächshaus, aber welches ?

#39

Beitrag von Specki » Fr 12. Feb 2016, 21:15

Wie lange steht deins schon Thomas?
So eins möchte ich mir kommenden Winter auch bauen, so ca. 20 bis 25 m² groß.

Wenn du gute Tipps hast für den Bau, immer her damit.
So aus Holz ist mir irgendwie sympathischer als eins mit gebogenen Rohren.... Ich arbeite einfach lieber mit Holz als Metall.

Gruß
Specki

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Gewächshaus, aber welches ?

#40

Beitrag von Thomas/V. » Fr 12. Feb 2016, 23:04

Wie lange steht deins schon Thomas?
Wird im März 8 Jahre.
so ca. 20 bis 25 m² groß.
Ja, kann nicht groß genug sein :lol:
Wenn du gute Tipps hast für den Bau, immer her damit.
Naja, ich habs eher zusammengeschustert. Das Wichtigste ist wohl, gutes Fundament (ich hab Einschlaghülsen genommen) und das die Folie keinen zu großen Spielraum hat, wenn der Wind weht. Ein bissl Bewegungsfreiheit ist aber auch gut, dann rutscht der Schnee schnell ab.
Bei youtube gibts viele Videos vom Selberbauen in allen Größen und Formen.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“