Gartengerät für Bohnenstangen?

geeseanny
Beiträge: 181
Registriert: Mi 6. Feb 2013, 12:29

Re: Gartengerät für Bohnenstangen?

#31

Beitrag von geeseanny » Mo 2. Feb 2015, 15:33

Olaf hat geschrieben:Meine "Bohnenzelte" sind anfangs auch schon öfter umgedrückt worden.
Jetzt mach ich erst mal eine Vorkonstruktion.
12er Moniereisen, vielleicht so 2,5m lang. Unten, so 30 cm vorm ende ist rechtwinklich ein weiteres Eisen angeschweißt, über Kreuz und so 50 lang, das richte ich quer zum Zelt aus, hops dann drauf und schon ist der Pfahl drin.
Oben ist im rechten Winkel in Längstrichtung des Zeltes ein Rohr, glaube 3/4" so 20 lang angeschweißt.
davon stell ich 2 auf, stecke oben ein weiteres Moniereisen durch beide Rohre durch.
Das untere Eisen verhindert halbwegs das seitliche wegknicken, das Rohr oben das verbiegen in Längsrichtung, was ja problematischer ist.
(Bei der Konstruktion wie bei Manfred sollte man eine Diagonale mit einbinden.)
Dann kann ich Stangen recht schlampig in den Boden stecken, wenn mir die Stangen ausgehen, nehm ich Schnüre mit ner Art Heringe unten.
Die Stangen bzw. Schnüre werden oben an dem längstlaufenden Moniereisen festgebunden. Und davon hab ich 2 "Sätze", die ich seit Jahren benutze.
Hast du ein Bild davon?
Liebe Grüße
geeseanny

Nimm dein Leben in die Hand, sonst tun es Andere!

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Gartengerät für Bohnenstangen?

#32

Beitrag von Olaf » Mo 2. Feb 2015, 20:03

Moin geeseanny,
hab ich mir schon gedacht, dass meine verbale Beschreibung nicht nachvollziehbar ist. :lol:
Bild kann ich von den Einzelteilen machen, vielleicht ist es aber sinnvoller, ne Skizze zu machen und zu scannen. Scanner hier ist aber kaputt, auf der Arbeit hab ich einen.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Gartengerät für Bohnenstangen?

#33

Beitrag von emil17 » Mo 2. Feb 2015, 22:02

Ich versteh die Konstruktion, ist aber sauschwer (bei Betoneisen 2.50 lang) und man muss schweissen können. Ausserdem sind rostige Bewehrungsstäbe unangenehm zum arbeiten damit.
Man kann Haselruten nehmen oder junge Eschenschösslinge aus einer Dickung, und die mit Elektrodraht zusammenbinden. Die farbig isolierte Hartlitze mit 1.5 mm2, die für Hausinstallationen verwendet wird. Ich verwende Abfälle davon für so ziemlich alles, was im Garten auf- oder angebunden werden soll.
Wers gut machen will nimmt einen Akkuschrauber mit einem 4mm-Bohrer, bohrt damit die Stangen da wo sie gebunden werden sollen quer durch und zieht den Draht durch die Löcher, damit der Bund auch sicher hält.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

geeseanny
Beiträge: 181
Registriert: Mi 6. Feb 2013, 12:29

Re: Gartengerät für Bohnenstangen?

#34

Beitrag von geeseanny » Di 3. Feb 2015, 09:26

@Olaf
Ne Skizze wäre zum Verständnis für mich Nichthandwerkerin sehr hilfreich. Vielleicht kannst du ja noch ein Bild nachreichen, sobald du dieses Jahr deine Stangen gestellt hast und bevor die Bohnen hochwachsen.

@alle
Kann mir jemand erklären, wie ich meine Bohnenstangen unten zuspitze oder braucht man das gar nicht?
Liebe Grüße
geeseanny

Nimm dein Leben in die Hand, sonst tun es Andere!

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Gartengerät für Bohnenstangen?

#35

Beitrag von mot437 » Di 3. Feb 2015, 09:49

Das zuspizen fon narurholzstangen. Mache ich so.
Ein. Nidriger. Spaltkloz und darauf stele ich sie. Aufrecht. Und. Mit einer hand halt ich die. Und dan mit den kleinen beil oder gertel. Und dabei drehen
Die anlenung oben in ner astgabel oder so hilf. Jemandem der. Nich so. Handwerklich erfaren is ser.

Man kan es auch ligend machen.einfach meterspalten unterlegen. Und dan sitzt jemand drauf. ( aber auv die beine achten )
Wen ich zeit hab und. Motifation leg ich sie nacher kurz in feuerglut. ( imer wider rausnemen und loeschen. ). Eft ein eimer wasser. Daneben. Um am schlus wen sie schoen ferkolt sind. Eintauchen.
Dan halten sie. N par jare langer.
Sei gut cowboy

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Gartengerät für Bohnenstangen?

#36

Beitrag von emil17 » Di 3. Feb 2015, 16:03

Das Beil muss scharf sein. Die Küchenbeile vom Baumarkt sind gut dafür, nachdem man sie richtig geschliffen hat.
Man kann bequemer auf der Band- oder Tischkreissäge anspitzen. Aber wer sowas hat, hat vermutlich auch ein scharfes Beil.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

geeseanny
Beiträge: 181
Registriert: Mi 6. Feb 2013, 12:29

Re: Gartengerät für Bohnenstangen?

#37

Beitrag von geeseanny » Di 3. Feb 2015, 18:31

mot437 hat geschrieben:Das zuspizen fon narurholzstangen. Mache ich so.
Ein. Nidriger. Spaltkloz und darauf stele ich sie. Aufrecht. Und. Mit einer hand halt ich die. Und dan mit den kleinen beil oder gertel. Und dabei drehen
Die anlenung oben in ner astgabel oder so hilf. Jemandem der. Nich so. Handwerklich erfaren is ser.

Man kan es auch ligend machen.einfach meterspalten unterlegen. Und dan sitzt jemand drauf. ( aber auv die beine achten )
Wen ich zeit hab und. Motifation leg ich sie nacher kurz in feuerglut. ( imer wider rausnemen und loeschen. ). Eft ein eimer wasser. Daneben. Um am schlus wen sie schoen ferkolt sind. Eintauchen.
Dan halten sie. N par jare langer.
Ein Beil habe ich, aber das ist leider nicht mehr scharf. Eine Gertel und Meterspalten kenne ich nicht? :hmm:

Ach ja und handwerklich begabt bin ich auch nicht. Dazu kommt, dass ich klein und zierlich bin. ;) Aber ich schaffe das, und wenn ich meine Bohnenstangen nach einem Sturm wieder in alle Richtungen anseile!

Der Tipp mit dem Feuer ist gut, das hab ich auch schonmal gehört.
Liebe Grüße
geeseanny

Nimm dein Leben in die Hand, sonst tun es Andere!

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Gartengerät für Bohnenstangen?

#38

Beitrag von sybille » Di 3. Feb 2015, 19:30

geeseanny, im Landhandel gibt es angespitzte Bohnenstangen für kleines Geld.
Ich suche noch das Setzeisen, liegt sicher irgendwo unter dem Schnee, da ich es kaum brauche :lol:
Meine Bohnenstangen habe ich, seitdem ich keinen Garten mehr habe, in Töpfe auf der Terrasse gesetzt und am Balkongeländer der oberen Wohnung festgebunden. Funktioniert wunderbar :)
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Gartengerät für Bohnenstangen?

#39

Beitrag von mot437 » Di 3. Feb 2015, 20:44

Meterspalten meinte ich zwei stuk brenholz. Fon nem meter lange.
Und gertel ist. N hameser fuer aste.
Sei gut cowboy

geeseanny
Beiträge: 181
Registriert: Mi 6. Feb 2013, 12:29

Re: Gartengerät für Bohnenstangen?

#40

Beitrag von geeseanny » Mi 4. Feb 2015, 09:17

mot437 hat geschrieben:Meterspalten meinte ich zwei stuk brenholz. Fon nem meter lange.
Und gertel ist. N hameser fuer aste.
Warum muss ich denn diese Meterspalten unterlegen? Das hat ja bestimmt einen Sinn oder?
Liebe Grüße
geeseanny

Nimm dein Leben in die Hand, sonst tun es Andere!

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“