Bio Orangenschale kompostieren
- Lebendigkeit
- Förderer 2017
- Beiträge: 163
- Registriert: Do 15. Mär 2012, 10:55
- Wohnort: ...rest in peace.
Bio Orangenschale kompostieren
Hallo Ihr Lieben,
im Winter fallen bei uns enorm viele Bio Orangenschalen an, die ich nicht auf den normalen Kompost gebe, da das Orangenöl, welches in der Schale vorhanden ist, Wasserorganismen schädigt.
Die Orangen-/Zitronenschalen verwende ich für:
*Orangeat/Zitronat
*Orangenzucker
*abgeriebene getrocknete Schalen für Kuchen, Süßspeisen und Teemischungen
*mit Backförmchen ausgestochen als Weihnachtsschmuck, der dann später mit den Tannenzweigen einen guten Ofenanzünder gibt
Trotzdem füllt sich unsere Restmülltonne momentan mit enorm vielen Orangenschalen.
Gibt es eine umweltverträgliche Möglichkeit, die Schalen von Zitrusfrüchten zu kompostieren?
Dankeschön im Voraus für Eure Antworten.
im Winter fallen bei uns enorm viele Bio Orangenschalen an, die ich nicht auf den normalen Kompost gebe, da das Orangenöl, welches in der Schale vorhanden ist, Wasserorganismen schädigt.
Die Orangen-/Zitronenschalen verwende ich für:
*Orangeat/Zitronat
*Orangenzucker
*abgeriebene getrocknete Schalen für Kuchen, Süßspeisen und Teemischungen
*mit Backförmchen ausgestochen als Weihnachtsschmuck, der dann später mit den Tannenzweigen einen guten Ofenanzünder gibt
Trotzdem füllt sich unsere Restmülltonne momentan mit enorm vielen Orangenschalen.
Gibt es eine umweltverträgliche Möglichkeit, die Schalen von Zitrusfrüchten zu kompostieren?
Dankeschön im Voraus für Eure Antworten.
Welches Jahr haben wir? - 1984.
Re: Bio Orangenschale kompostieren
Ich schneide sie klein und gebe sie noch zu Räuchermischungen.
Trocknen und verbrennen.
In Essig einlegen und zum Putzen verwenden.
Trocknen und verbrennen.
In Essig einlegen und zum Putzen verwenden.
LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst

Re: Bio Orangenschale kompostieren
oh, das hab ich gar nicht gewußt!Lebendigkeit hat geschrieben:Orangenschalen an, die ich nicht auf den normalen Kompost gebe, da das Orangenöl, welches in der Schale vorhanden ist, Wasserorganismen schädigt.
Wie ist das aber, wenn die Orangenschalen jetzt am Komposthaufen verrotten? Da "zersetzt" sich dieses Öl nicht?
Täte es reichen, wenn man einfach darauf achtet, dass vom Komposthaufen nichts zu einem Gewässer rinnen kann oder schadet diese Öl auch den Mikros, die am Kompost für eine Verrottung sorgen?
Ich hab die paar Orangenschalen, die bei uns anfallen, immer einfach normal verrotten lassen (hab ja nichts gewußt), obwohl gleich daneben der Fischteich ist - da ist zumindest mal nichts passiert.....
- Lebendigkeit
- Förderer 2017
- Beiträge: 163
- Registriert: Do 15. Mär 2012, 10:55
- Wohnort: ...rest in peace.
Re: Bio Orangenschale kompostieren
...das weiß ich eben nicht, denn der Kompost wird ja auch beregnet und das Regenwasser versickert in der Erde.oder schadet diese Öl auch den Mikros, die am Kompost für eine Verrottung sorgen?
Irgendwie hatte ich mir sowas vorgestellt wie eine separate Kompostierung von Zitrusfrüchten, aber wie würden die dann verrotten? Zumal der Kompost dann ja möglichst nicht mit Wasser in Berührung kommen sollte.
Ich hab keine Ahnung.

Welches Jahr haben wir? - 1984.
-
- Förderer 2017
- Beiträge: 2246
- Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
- Familienstand: rothaarig
- Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....
Re: Bio Orangenschale kompostieren
weiss nicht, was da dran ist.... woher hast du diese Quelle, dass es schädlich ist, Zitrusfrüchte zu kompostieren?
ich kenn den Dorfplatz am Rand des übernächsten Ortes unter anderem, da sind ein paar riesige Orangenbäume, die jeden Winter Mengen an Früchten tragen, ein paar pflücken sich Passanten, der grosse Rest fällt unten auf die Wiese. Die heruntergefallenen Früchte sind im Frühling alle verrottet, komplett weg. Und das Gras wächst saftig dort. Ist vielleicht auch eine Frage welche Mikroorganismen da am Werkeln sind, vielleicht sitzt da ein Clan, der auf Zitrusfrüchte spezialisiert ist...
ich kenn den Dorfplatz am Rand des übernächsten Ortes unter anderem, da sind ein paar riesige Orangenbäume, die jeden Winter Mengen an Früchten tragen, ein paar pflücken sich Passanten, der grosse Rest fällt unten auf die Wiese. Die heruntergefallenen Früchte sind im Frühling alle verrottet, komplett weg. Und das Gras wächst saftig dort. Ist vielleicht auch eine Frage welche Mikroorganismen da am Werkeln sind, vielleicht sitzt da ein Clan, der auf Zitrusfrüchte spezialisiert ist...
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt
- Lebendigkeit
- Förderer 2017
- Beiträge: 163
- Registriert: Do 15. Mär 2012, 10:55
- Wohnort: ...rest in peace.
Re: Bio Orangenschale kompostieren
Das Problem sind nicht die Zitrusfrüchte an sich, sondern das Orangenöl, welches sich ja in der Schale der Orangen befindet - das schädigt Wasserorganismen. Steht auf jedem guten Orangenöl/-reiniger drauf und kann man auch bei den herstellenden Unternehmen so abfragen.woher hast du diese Quelle, dass es schädlich ist, Zitrusfrüchte zu kompostieren?
Da Du auf Sardinien wohnst, gibt es da möglicherweise andere Abbau-/Kompostvorgänge als in Mitteleuropa?
Seit der Schule befasse ich mich mit Chemie bzw. habe seit mehreren Jahren an der VHS Kurse gegeben wie "Reinigungsmittel selbst herstellen" oder auch "Badekugeln selbst herstellen" usw. - daher habe ich mich natürlich auch intensiv mit möglichen Inhaltsstoffen auseinander gesetzt.
Selbermachen bedeutet für mich eben auch, das Zeug umweltverträglich und körperverträglich herzustellen.

Welches Jahr haben wir? - 1984.
Re: Bio Orangenschale kompostieren
Ich hab mal irgendwo was gelesen über Untersuchungen zur Kkmpostierung von Orangenschalen, da stand auch, daß die für hiesigen Kompost nix taugen, auch bio nicht, weil sie die Zersetzung bremsen.
Wir verbrennen die Schalen von Zitrusfrüchten, nachdem sie auf der Heizung beim Trocknen noch ein bißchen den Raum beduftet haben.
Zitronenschalen liegen bei mir in Schnaps, in Essig, in Öl.
Wir verbrennen die Schalen von Zitrusfrüchten, nachdem sie auf der Heizung beim Trocknen noch ein bißchen den Raum beduftet haben.
Zitronenschalen liegen bei mir in Schnaps, in Essig, in Öl.
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
-
- Förderer 2017
- Beiträge: 2246
- Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
- Familienstand: rothaarig
- Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....
Re: Bio Orangenschale kompostieren
@ Lebendigkeit, da hast du ne Menge Wissen, das ist wahr.
Ist vielleicht echt so, dass Zitrusfrüchte in Nicht-Zitrusfrüchte-Anbaugebieten nicht gut verstoffwechselt werden können beim Kompostieren.
Generell dachte ich halt, dass in der Natur alles wieder seinen Platz findet im Kreislauf und nichts natürlich gedeiht, was dann dem ganzen natürlichem Gleichgewicht dauerhaft schaden würde.
Ist vielleicht echt so, dass Zitrusfrüchte in Nicht-Zitrusfrüchte-Anbaugebieten nicht gut verstoffwechselt werden können beim Kompostieren.
Generell dachte ich halt, dass in der Natur alles wieder seinen Platz findet im Kreislauf und nichts natürlich gedeiht, was dann dem ganzen natürlichem Gleichgewicht dauerhaft schaden würde.
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt
Re: Bio Orangenschale kompostieren
Wenn das Zeug da kompostiert wird, wo es gewachsen ist, ist das wohl auch so. Aber - Extrembeispiel - eine Bananenschale braucht in der Antarktis rund 100 Jahre zur Zersetzung.
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
- Lebendigkeit
- Förderer 2017
- Beiträge: 163
- Registriert: Do 15. Mär 2012, 10:55
- Wohnort: ...rest in peace.
Re: Bio Orangenschale kompostieren
Mmh
Da werde ich wohl mal versuchen, was Hildegard und 65375 geraten haben: die Schalen trocknen und verbrennen - aber, wo zum Teufel trocknet Ihr diese Mengen? Unser Ofen hat ne Auflage von vielleicht 30 x 30 cm, das reicht nicht! Hängt Ihr die auf ne Wäscheleine?

Da werde ich wohl mal versuchen, was Hildegard und 65375 geraten haben: die Schalen trocknen und verbrennen - aber, wo zum Teufel trocknet Ihr diese Mengen? Unser Ofen hat ne Auflage von vielleicht 30 x 30 cm, das reicht nicht! Hängt Ihr die auf ne Wäscheleine?
Welches Jahr haben wir? - 1984.