trockener Mist im Gewächshaus

Antworten
Benutzeravatar
busbeck
Beiträge: 325
Registriert: Mo 30. Apr 2012, 12:53
Familienstand: verheiratet

trockener Mist im Gewächshaus

#1

Beitrag von busbeck » Fr 30. Jan 2015, 22:29

Hallo da draußen!

Vor ein paar Wochen hab ich den Schafstall ausgemistet und einen Teil des duftenden Goldes in die Gewächshäuser verfrachtet. Der Mist ist jetzt natürlich total trocken. Ist er jetzt wertlos?
Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen. (Dietrich Bonhoeffer)

babayaga
Beiträge: 570
Registriert: Mo 19. Mär 2012, 22:12
Wohnort: unteres Erzgebirge - KLZ6b

Re: trockener Mist im Gewächshaus

#2

Beitrag von babayaga » Fr 30. Jan 2015, 23:08

Wenns geht, würde ich ihn grob unterharken und sofern vorhanden paar Kannen Wasser draufgiessen.
Alternativ Schnee ins GWH schaufeln bzw. 2-4 schubkarren voll Schnee reinkippen, das hab ich schon öfter gemacht.

Oder eben das GWH über Winter völlig austrocknen lassen und dann im Frühjahr einen Erdaustausch vornehmen.

Andrerseits sollte der getrocknete Mist eigentlich auch kein Problem sein, er behält halt seine 'Nährstoffe', bis sie gelöst werden,
ähnlich den Düngerpellets, die es zu kaufen gibt (ist aber mein eigener Reim auf die Geschichte)

So genau weiss ich das auch nicht, würde mich ebenso interessieren ;)
It's not the hammer - it is the way you hit.

Benutzer 72 gelöscht

Re: trockener Mist im Gewächshaus

#3

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Sa 31. Jan 2015, 04:28

Guano (diesen Vogelkot) kann man auch getrocknet verwenden - also nehme ich an, das gilt auch für normalen Mist.
besser eingetrocknet als ausgewaschen, oder?

Wasser draufgießen würde ich erst, wenn der Dünger dann auch von den Pflanzen gebraucht wird - oder soll der Mist über Winter im Glashaus verrotten??
Bei Mist gibt es prinzipell zwei Wege: er kommt auf einen Komposthaufen, wo er ordentlich verrotten kann - gemischt mir Pflanzenmaterial und mit der nötigen Feuchtigkeit.
Das ist das, was heiß wird.
Oder man gibt ihn in kleinen Mengen direkt auf die Erde, bei manchen Starkzehren geht das gut.

Mist einfach vor dem Winter auf den Acker aufzubringen oder gar unterzugraben, halte ich nicht für besonders schonend/effektiv.
Mag sein, dass das in der Landwirtschaft bei großen Anbauflächen die praktischte Methode ist - ist es??

Bei uns haben das die Bauern am Acker immer so gemacht, aber in den Garten kam nur verrotteter Mist vom Haufen.

getrocknet dürfte nicht schlimm sein! :)

(Wir düngen manchmal mit getroclnetem Katzenkot)

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6386
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: trockener Mist im Gewächshaus

#4

Beitrag von 65375 » Sa 31. Jan 2015, 11:17

Solange es nicht staubt und man den Staub einatmet, ist das doch am besten zu Aufbewahren. Zum Reaktivieren einfach gießen, wenn es gebraucht wird.

hias90

Re: trockener Mist im Gewächshaus

#5

Beitrag von hias90 » Do 7. Mai 2015, 10:35

Er ist nicht wertlos. Aber wenn er zu trocken ist, dann findet keine mikrobiologische Aktivität statt und die Nährstoffe können nicht freigesetzt werden.

Antworten

Zurück zu „Bodenpflege, Humus, Kompost, Düngung“