Gegen die deutsche Schulpflicht
Re: Gegen die deutsche Schulpflicht
Kommt immer auf den Geburtstag an. Mein Großer ist Anfang September sieben geworden; der kam dann vier Wochen vorher regulär in die Schule. Im letzten Kindergartenjahr hat er sich allerdings gelangweilt, weil die stur jedes Jahr das gleiche Programm durchgezogen haben. Ich hätte ihn besser früher eingeschult!
Ein Jahr Aufschub müßte leichter zu erreichen sein, als eine Früheinschulung. Kommt vermutlich selten vor, daß Eltern das wünschen.
Ich wäre für flexiblere Einschulungstermine. Oder wenigstens halbjährlich. Dann sind die Chancen besser, den richtigen Entwicklungszeitpunkt zu erwischen.
Ein Jahr Aufschub müßte leichter zu erreichen sein, als eine Früheinschulung. Kommt vermutlich selten vor, daß Eltern das wünschen.
Ich wäre für flexiblere Einschulungstermine. Oder wenigstens halbjährlich. Dann sind die Chancen besser, den richtigen Entwicklungszeitpunkt zu erwischen.
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
Re: Gegen die deutsche Schulpflicht
Mal wieder ein interessanter Vortrag von Manfred Spitzer:
https://www.youtube.com/watch?v=31wEQreFAEs
https://www.youtube.com/watch?v=31wEQreFAEs
Re: Gegen die deutsche Schulpflicht

Re: Gegen die deutsche Schulpflicht
Hier gibts gerade Wirbel um sog. "Lais Schulen" (noch nie gehört davon bisher) soll mit den Anastasia Büchern zu tun haben, und soll völkisch, rechts, etc. sein. Die Unterrichtmethode soll auf einen Hrn. Schetinin zurückgehen, wozu ich dieses video gefunden habe
https://www.youtube.com/watch?v=RQr6-XV ... r_embedded
Kennt jemand diese Methode? Der politische Firlefanz interessiert da überhaupt nicht, wenn das klappt.
https://www.youtube.com/watch?v=RQr6-XV ... r_embedded
Kennt jemand diese Methode? Der politische Firlefanz interessiert da überhaupt nicht, wenn das klappt.
Re: Gegen die deutsche Schulpflicht
leider keine persönlichen Erfahrungen, mir wurde diese Art "Schule" von Freunden empfohlen.
Dass diese Menschen Rassisten seien, kan ich überhaupt nicht sehen! sind "lieb" und die Rassisten, mit denen wir zu tun hatten, die waren allesamt gar nicht "lieb".
Aber "rechts" ist ein gutes Totschlagargument
Ich finde es eher verwunderlich, wie arg schnell die Kinder dort alles lernen - mag daran liegen, dass die vorgestellte Schule eine russische ist??
weiß nicht, ob das in Österreich auch so schnell ginge oder geht - ??
ach momentan muss ich wieder erleben, welches Verb... die Schulpflicht eigentlich ist - wurde die nicht eingeführt, damit die Bauernkinder nicht von ihren Eltern zur Feldarbeit gezwungen werden können (die Kinder "armer Leute" zur Fabriksarbeit), sondern auch die Chance bekommen, zu lernen, was sie interessiert?
Das geht heute gar nicht mehr - wer fragt noch die Schulkinder, was sie interessiert???
Dass diese Menschen Rassisten seien, kan ich überhaupt nicht sehen! sind "lieb" und die Rassisten, mit denen wir zu tun hatten, die waren allesamt gar nicht "lieb".
Aber "rechts" ist ein gutes Totschlagargument

Ich finde es eher verwunderlich, wie arg schnell die Kinder dort alles lernen - mag daran liegen, dass die vorgestellte Schule eine russische ist??
weiß nicht, ob das in Österreich auch so schnell ginge oder geht - ??
ach momentan muss ich wieder erleben, welches Verb... die Schulpflicht eigentlich ist - wurde die nicht eingeführt, damit die Bauernkinder nicht von ihren Eltern zur Feldarbeit gezwungen werden können (die Kinder "armer Leute" zur Fabriksarbeit), sondern auch die Chance bekommen, zu lernen, was sie interessiert?
Das geht heute gar nicht mehr - wer fragt noch die Schulkinder, was sie interessiert???
Re: Gegen die deutsche Schulpflicht
ina maka hat geschrieben:...die Schulpflicht eigentlich ist - wurde die nicht eingeführt, damit die Bauernkinder nicht von ihren Eltern zur Feldarbeit gezwungen werden können (die Kinder "armer Leute" zur Fabriksarbeit), sondern auch die Chance bekommen, zu lernen, was sie interessiert?
Das geht heute gar nicht mehr - wer fragt noch die Schulkinder, was sie interessiert???

Aber, so wie die heutigen Erstklässler wird wohl auch diese Kinder damals vornehmlich lesen, schreiben und rechnen lernen interessiert haben.
Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]
[Einstürzende Neubauten 1996]
Re: Gegen die deutsche Schulpflicht
ach dazu noch:
So gesehen haben die Kinder heutzutage durchaus mehr Möglichkeiten auf den Unterrichtsstoff einzuwirken als damals als der Pauker das Gesetz war.
Grüße Rati
heut zu Tage gibt es - zumindest nach der Grundschule- Schülervertreter in den Fachkonferenzen dort wird unter anderem über Lehrstoff und Lehrmethoden gesprochen.ina maka hat geschrieben:Das geht heute gar nicht mehr - wer fragt noch die Schulkinder, was sie interessiert???
So gesehen haben die Kinder heutzutage durchaus mehr Möglichkeiten auf den Unterrichtsstoff einzuwirken als damals als der Pauker das Gesetz war.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]
[Einstürzende Neubauten 1996]
Re: Gegen die deutsche Schulpflicht
Das Wort "Schulpflicht" müsste man mal so dem einen oder anderem Kind samt Eltern in so manchen Ländern erklären.
Und das ganze auch noch umsonst bzw. kostenlos ist.
Die Erklärung zur Impfpflicht könnte man gleich mit dran hängen.
Und das ganze auch noch umsonst bzw. kostenlos ist.
Die Erklärung zur Impfpflicht könnte man gleich mit dran hängen.

Re: Gegen die deutsche Schulpflicht
Ja bei einigen Umsonst und bei vielen kostenlos.centauri hat geschrieben:
Und das ganze auch noch umsonst bzw. kostenlos ist.
Re: Gegen die deutsche Schulpflicht
erklär es mir!centauri hat geschrieben:Das Wort "Schulpflicht" müsste man mal so dem einen oder anderem Kind samt Eltern in so manchen Ländern erklären.
Und das ganze auch noch umsonst bzw. kostenlos ist.

ditto!centauri hat geschrieben:Die Erklärung zur Impfpflicht könnte man gleich mit dran hängen.
(gibt es überhaupt eine Impfpflicht?)