Dampfentsafter Erfahrungen ?

Kerstines
Beiträge: 680
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 14:58
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: im Osten, wo die Sonne aufgeht / na wschodzie, gdzie słońce wchodzi

Re: Dampfentsafter Erfahrungen ?

#11

Beitrag von Kerstines » So 7. Jul 2013, 15:10

Mit Weck kann man eigentlich nichts falsch machen.

Ich wollte was aus Edelstahl (bin so ein Tolpatsch, Emaille schlag ich garantiert was ab), aber der Herr Mengel von der Fa. Weck hat mich bei der Beratung (telefonisch) auf die Plasteversion orientiert (Argument: zum einen wohl auch der Preis, aber vor allem, Plaste hält Temperatur besser, Edelstahl gibt eher die Wärme an die Umgebung ab).

Ich hab nun den plastigen, elektrisch betrieben, ohne Zeituhr und Auslaufhahn.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Teil (der Auslaufhahn hätte mir schon noch gefallen, weil praktisch).

:) Kerstines

Kerstines
Beiträge: 680
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 14:58
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: im Osten, wo die Sonne aufgeht / na wschodzie, gdzie słońce wchodzi

Re: Dampfentsafter Erfahrungen ?

#12

Beitrag von Kerstines » So 7. Jul 2013, 15:18

Hier sind die verschiedenen Modelle mal zu vergleichen, Preise allerdings findet man dort, glaub ich, nicht.
Dafür einfach mal gockeln.

http://www.weck-einkochautomaten.de

:) Kerstines

utebo
Beiträge: 329
Registriert: So 21. Okt 2012, 12:43
Wohnort: Irland

Re: Dampfentsafter Erfahrungen ?

#13

Beitrag von utebo » Mo 8. Jul 2013, 20:26

Ich hab' mir vor Jahren einen Multitopf zugelegt. Der eignet sich zum Entsaften, Einmachen oder einfach zum Kochen (15l). Den Entsaftereinsatz nehme ich auch um meinen Frischkäse zu dränen (mit Tucheinlage natürlich). Da wir sehr wenig Platz im Haus habe, finde ich so ein Multitalent ziemlich genial.
siehe http://www.youtube.com/watch?v=ZSLLqv1y4BY

Picassa

Re: Dampfentsafter Erfahrungen ?

#14

Beitrag von Picassa » Di 9. Jul 2013, 08:18

Ja, der Multitopf hat was! Vor allem fehlt uns wirklich auch ein richtig großer Kochtopf, unser größter fasst 8l.
Nur leider funktioniert der Multitopf offenbar nicht auf Induktionsherden. Etwas anderes haben wir aber momentan nicht, und das wird auch noch bis nächstes Jahr so bleiben.
Wir schauen uns morgen mal an, ob der Billigladen den Weck-Apparat noch hat, und entscheiden dann vor Ort.
Kerstines, danke für Deinen Erfahrungsbericht :)

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Dampfentsafter Erfahrungen ?

#15

Beitrag von mot437 » Mi 28. Jan 2015, 11:15

Ich habe.
Zwe einkochtobfe fon wek. Einer mit han. ( ser praktisch zum suesmost ect. Zu pasteurisieren oder. Tewasser bei festen ect ) ( der andere hat zeitschaltur das ich nich imer aufbleiben mus bis am schlus beim einweken ) und. Ne herdpfane. Wek. Und zwei entsafter zu. Einen fersenkbaren und einen aufsetz. Der aufsetz hat auch n schlauch zur direktabfuelung. Das is ser zeitsparend und praktich
Sei gut cowboy

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Dampfentsafter Erfahrungen ?

#16

Beitrag von Sabi(e)ne » Mi 28. Jan 2015, 22:19

Als ich noch alte Bienenwaben eingeschmolzen habe (statt sie an die Hunde zu verfüttern :rot: ) hatte ich auch zwei große elektrische Weck-Pötte.
Die sind einfach nur goil. :daumen:
Allerdings mag ich den mit Dampf entsafteten Saft nur für Gelee, weil ich den Kochgeschmack nicht grad liebe. Wer sich daran nicht stört - es gibt nix besseres für Saft.
Viele Dinge kann man aber deutlich stromsparender im SlowCooker machen, grad die etwas robusteren Sachen wie Hagebutten oder harte Äpfel oder Quitten gehen damit gut.
Abends rein, und morgens fertig zum durchpassieren. Und das schmeckt erstaunlicherweise nicht gekocht....
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Oli
Moderator
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 14:07
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Re: Dampfentsafter Erfahrungen ?

#17

Beitrag von Oli » Do 29. Jan 2015, 11:36

Interessanter Hinweis Sabi(e)ne, ich mag den Kochgeschmack nämlich auch nicht. (Nur schade, dass die elektrisch sind.)

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Dampfentsafter Erfahrungen ?

#18

Beitrag von mot437 » Do 29. Jan 2015, 12:08

Oli.
Mier is wichtig eigentlich das die nich elektrisch sind drum hab ich die herdwariante auch.

Aber. Kan doch nicht ferleugnen das ich. Den termostat liebe. An den elektrischen

Ein intresenskonflikt.
Sei gut cowboy

Benutzeravatar
Oli
Moderator
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 14:07
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Re: Dampfentsafter Erfahrungen ?

#19

Beitrag von Oli » Do 29. Jan 2015, 15:22

Jo, das geht mir genauso. Komfort weiss ich zu schätzen aber wenn ich wählen muss, nehme ich dann doch meist die low-tech-Variante. Gerade eben z.B. haben ich mal wieder einem Ofenverkäufer versucht klarzumachen, dass wir nur Einzelöfen haben und ich das durchaus auch OK finde. Redundante Systeme wären/sind die eierlegende Wollmilchsau, da dachte ich auf der Rückfahrt drüber nach - auch in Zusammenhang mit diesem Thread. Im nächsten Leben werde ich Tüftler und plane alles von der Pike auf bevor etwas gebaut oder angeschafft wird. :hmm:

Hotzenwalder
Beiträge: 486
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 00:11
Familienstand: verheiratet

Re: Dampfentsafter Erfahrungen ?

#20

Beitrag von Hotzenwalder » Do 29. Jan 2015, 21:08

Hallo,

ich habe 2x das klassische Modell aus Edelstahl, ich glaube 40E pro Stück.
Mit zweien gleichzeitig lässt sich effektiver arbeiten, wenn man schon mal dran ist ..
Spülmaschine kein Problem.
Meine Ex-Vermieterin hatte genau dasselbe Modell aus den vierzigern, aus Aluminium ..
Ich habe ihr Anleitungsbuch kopiert, darin stehen die empfohlenen Zuckermengen für
Schlehen, Ebereschen, Hagebutten usw. drin .. irgendwo hab ich´s noch.
Zur Not funktionieren diese Dinger auch auf dem Grill.

Grüße vom Hotzenwalder

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“