Siebkettenroder

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Siebkettenroder

#11

Beitrag von mot437 » Di 27. Jan 2015, 20:55

Wie samelt der die den. Kan man da kisten unter dem band mitschlepen oder wie.
Sei gut cowboy

Haldir
Beiträge: 82
Registriert: Sa 11. Sep 2010, 23:14

Re: Siebkettenroder

#12

Beitrag von Haldir » So 1. Mär 2015, 16:20

Die werden bei solchen Maschinen überhaupt nicht gesammelt, sondern seitlich ausgeworfen, wo sie dann händisch aufgesammelt werden...

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Siebkettenroder

#13

Beitrag von mot437 » So 1. Mär 2015, 20:04

Danke
Sei gut cowboy

Benutzeravatar
Narrenkoenig
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1043
Registriert: Fr 30. Mär 2012, 22:45
Wohnort: Rastatt BaWü
Kontaktdaten:

Re: Siebkettenroder

#14

Beitrag von Narrenkoenig » So 1. Mär 2015, 20:43

Die Dinger sind die kleinen Geschwister der gezogenen Vollernter. Nur …
für einen einfachen Siebkettenroder tuts ein 12 - 15 PS Schlepper. Eine übliche Größe in den 50ern.
Die Vollernter benötigen da etwas mehr an Zugleistung, das Ernteverfahren selber ist ja identisch.
Sämtliche einfache Geräte der Zeit haben nur den Zweck die Kartoffeln aus der Erde zu holen und zugänglich abzulegen. Rodepflug, Schleuderroder, Schwingsiebroder oder Siebkettenroder erfüllen alle den Zweck. In der Reihenfolge dürfte auch die Ablage- und Reinigungsqualität, aber auch der bauliche Aufwand und die Gerätekosten liegen.

Grüße

Robert
Ich bin zur Vernunft gekommen,
leider war sie grad nicht da.

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“