Gartengerät für Bohnenstangen?

geeseanny
Beiträge: 181
Registriert: Mi 6. Feb 2013, 12:29

Re: Gartengerät für Bohnenstangen?

#11

Beitrag von geeseanny » Di 27. Jan 2015, 19:07

strega hat geschrieben:Wir nehmen für Bohnenstangen am liebsten schöne grosse Schilfrohre. Unten schräg anschneiden, in mittelfeuchte Erde reingedrückt flutschen die fast von selbst rein. Wenns Schilf bei euch gibt, mal probieren könnte sich lohnen. :)

Für sonstige Stützen und Stangen einen "Vorbohrer" (stabiler angespitzer gerader Astteil), der mit umgedrehter Axt oder Vorschlaghammer in den Boden getrieben wird. Rausziehen, Stange rein, drumherum festtreten.
Ich weiß nicht wo es bei uns Schilf gibt. Wie lange halten denn die Schilfrohre? Ich hatte Japanischen Staudenknöterich als Kletterhilfe für eine Trichterwinde benutzt. Im Späterherbst ist sie auseinandergefallen. Den werde ich nicht mehr nehmen.

So einen "Vorbohrer" könnte ich mir machen lassen. Warum bin ich da noch nicht früher drauf gekommen. Ich kenne doch 2 Leute, die Holz machen, da ist bestimmt immer mal ein Stück dabei, was sich dafür eignet.
Liebe Grüße
geeseanny

Nimm dein Leben in die Hand, sonst tun es Andere!

Kleinbauer.nl
Beiträge: 169
Registriert: Mo 26. Mai 2014, 14:58
Wohnort: 27432 Bremervörde

Re: Gartengerät für Bohnenstangen?

#12

Beitrag von Kleinbauer.nl » Di 27. Jan 2015, 19:11

Bei unserem Boden müsstest du auch in mittelfeuchte Erde Löcher vorsprengen. :lol: Ich baue ein "Tipi" aus langen Haselnussruten. Das hält dann auch dem Wind stand.[/quote]
Ich habe auch mit ein Tipi die beste Erfahrungen gemacht, wenig Platz, stabil, und reiche Ernte
Die dümmste Bauern haben die dickste Kartoffeln, Kleinbauern weniger

Manfred

Re: Gartengerät für Bohnenstangen?

#13

Beitrag von Manfred » Di 27. Jan 2015, 19:17

geeseanny hat geschrieben:Das Teil sieht ja komisch aus! Wie wird denn damit gearbeitet?

https://www.youtube.com/watch?v=sK6cSuiS3NU

Ich kenn die Dinger unter der Bezeichnung Lochspaten.

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Gartengerät für Bohnenstangen?

#14

Beitrag von sybille » Di 27. Jan 2015, 19:29

Bei uns nimmt man ein Setzeisen um die Bohnenstangen zu "setzen". Das ist eine ca. 1 m lange Eisenstange, die in den Boden gerammt wird (ewt. Vorschlaghammer benutzen) und dann durch Drehen von oben und gleichzeitiges Herunterdrücken das Loch für die Bohnenstange vorgräbt.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Gartengerät für Bohnenstangen?

#15

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Di 27. Jan 2015, 20:53

sybille hat geschrieben: Setzeisen
sybille hat geschrieben:Vorschlaghammer
Bei mir ist das "Setzeisen" ein Stiel von einer Spitzhacke, der ist auf einer Seite schön fett und auf der anderen Seite muss man ihn etwas zuspitzen. mit der spitzen Seite wird das Loch gemacht und die fette Seite dient zum Feststampfen der eingesetzten Bohnenstange (2 in 1 :-)); als Vorschlaghammer nehme ich die dicke Berta
IMG_4271.JPG
Da meine Bohnenstangen 4-6 Meter lang sind bekommen sie noch einen Querverbund
008.JPG
was aber bei zu starker Vegeation auch nichts hilft :ohoh:
364.JPG

Benutzeravatar
Oli
Moderator
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 14:07
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Re: Gartengerät für Bohnenstangen?

#16

Beitrag von Oli » Mi 28. Jan 2015, 13:05

Entschuldigung, dass ich hier so reingrätsche, aber:

Wenn man die Beiträge so liest und die Fotos sieht, muss man doch automatisch denken, wie schön das Gärtnerleben ohne ernstzunehmenden Wind sein muss. :grr:
Wir stellen das Bohnenstangen-Konstrukt zwar mit der schmalen Seite zum Wind, aber ohne Windrissen und Drama fliegt das regelmässig um. Trotz dort lehmiger Erde.

Halten die Tipis auch bei echtem Wind gut?

geeseanny
Beiträge: 181
Registriert: Mi 6. Feb 2013, 12:29

Re: Gartengerät für Bohnenstangen?

#17

Beitrag von geeseanny » Mi 28. Jan 2015, 14:19

sybille hat geschrieben:Bei uns nimmt man ein Setzeisen um die Bohnenstangen zu "setzen". Das ist eine ca. 1 m lange Eisenstange, die in den Boden gerammt wird (ewt. Vorschlaghammer benutzen) und dann durch Drehen von oben und gleichzeitiges Herunterdrücken das Loch für die Bohnenstange vorgräbt.
Hast du ein Bild von so einem Setzeisen und wo bekommt man sowas her?
Liebe Grüße
geeseanny

Nimm dein Leben in die Hand, sonst tun es Andere!

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Gartengerät für Bohnenstangen?

#18

Beitrag von Thomas/V. » Mi 28. Jan 2015, 15:28

Halten die Tipis auch bei echtem Wind gut?
Ja. Wir hatten öfter Gewitter. Das einreihige Gerüst ist immer viel anfälliger als das Tipi.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Gartengerät für Bohnenstangen?

#19

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Mi 28. Jan 2015, 15:34

Oli hat geschrieben:Halten die Tipis auch bei echtem Wind gut?
Das Bohnenstangengerüst ist nach dem Sturm (Sturmböen bis 120 km/h lt . Wetterwarnung) im letzten Jahr noch gestanden :)

der Geräteschuppen nicht mehr :ohoh:
IMG_2431.JPG

Benutzeravatar
Oli
Moderator
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 14:07
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Re: Gartengerät für Bohnenstangen?

#20

Beitrag von Oli » Mi 28. Jan 2015, 16:36

Danke euch, werde anregen diese Saison Tipis zu testen.
Richard, der Schuppen (war der gar nicht verankert?) hätte hier keine 4 Wochen gestanden. :duckundweg:
Beeindruckendes Foto jedenfalls, Stangen stehen wie die Mädels vom Ballett, Schuppen dahie. :daumen:

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“