kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#241

Beitrag von kraut_ruebe » Mo 26. Jan 2015, 20:45

ich säe jetzt die mehrjährigen und die sachen aus die zeitig im frühjahr, normaler weise im märz, ausgesät werden. die mehrjährigen damit sie im ersten jahr schon beerntet (oder früher beerntet) werden können und die frühzeitigen (spinat, brokkoli, diverse kohlsorten,...) für ein bisserl zeitvorsprung.

die saat kommt in aufgeschnittene und wieder ineinandergesteckte (teilweise auch wieder zugeklebte) plastikflaschen, einjährige werden zugeschraubt wenn das wetter mies ist. wenn die pflanzen soweit sind dass sie ins beet umziehen können, schneid ich die flasche auf und los gehts.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#242

Beitrag von Reisende » Mo 26. Jan 2015, 21:30

wie gießt du denn die sämlinge da drinnen?
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#243

Beitrag von kraut_ruebe » Mo 26. Jan 2015, 22:09

wenns wirklich sein muss dann halt ich einfach die giesskanne drüber über die geöffneten flaschen. da muss man aber kaum was machen, es kondensiert sehr viel an der flascheninnenwand.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#244

Beitrag von mot437 » Di 27. Jan 2015, 12:27

Was machst du gegen das grauen oder ferfaulen der samlinge.
Ich bin drauf und dran. Mit artischokensamlingen deine idde. Zu. Probieren wen ich darf
Sei gut cowboy

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#245

Beitrag von kraut_ruebe » Di 27. Jan 2015, 13:22

mach nur :)

ich hab das nicht erfunden, ich hab mir das von den permies in den kalten amerikanischen gegenden abgeschaut, unter 'winter sowing' findet man ne menge darüber.

ich hab da vor zwei jahren bei meinem ersten test weder schimmel noch fäulnis bemerkt, und nur gesunde pflanzen mit sehr kräftigen wurzeln produziert. da nur ganz wenig bis gar nicht giessen ist glaub ich der schlüssel dazu.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#246

Beitrag von Waldläuferin » Di 27. Jan 2015, 18:57

Wie kriegst du die Pflanze später aus der Flasche?
:haha: :haha: :haha:
Flasche zerstören...
Fertig ist besser als perfekt.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#247

Beitrag von kraut_ruebe » Di 27. Jan 2015, 19:40

ja.
kraut_ruebe hat geschrieben: wenn die pflanzen soweit sind dass sie ins beet umziehen können, schneid ich die flasche auf und los gehts.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
grundel1963
Beiträge: 201
Registriert: Fr 10. Okt 2014, 10:23
Familienstand: Single
Wohnort: im Oberbergischen Klimazone 8a

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#248

Beitrag von grundel1963 » Mi 28. Jan 2015, 10:49

Was habt ihr denn da für Temperaturen, dass du die draußen stehen lassen kannst?
Bin am Überlegen, ob ich das auch versuche.
Liebe Grüße
Marion

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#249

Beitrag von kraut_ruebe » Mi 28. Jan 2015, 11:59

nachts friert es noch. und es soll noch kälter werden laut vorhersage.

in den plastikflaschen an der hauswand ist aber nicht gar so schlimm mit den minusgraden. ist ein biserl wärmer als im folienbeet.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
grundel1963
Beiträge: 201
Registriert: Fr 10. Okt 2014, 10:23
Familienstand: Single
Wohnort: im Oberbergischen Klimazone 8a

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#250

Beitrag von grundel1963 » Mi 28. Jan 2015, 12:32

Dann werde ich das mal ausprobieren, denn ich könnte die ja entlang der Hauswand auf der Terrasse aufreihen.
Was hast du denn da bis jetzt so ausgesät?
Liebe Grüße
Marion

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“