Wärmedämmung im Bestand - Gibt es eine Dämmpflicht?

Sonne, Wind und Feuer
Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: Wärmedämmung im Bestand - Gibt es eine Dämmpflicht?

#21

Beitrag von citty » Do 12. Jun 2014, 04:31

Danke Manfred, Du gibst Dir wirklich Muehe. Da koennten Kosten auf einen zukommen an die man ueberhaupt nicht denkt!! Wahrscheinlich wird es immer schwieriger ueberhaupt ein aelteres Haus zu verkaufen. Ich glaub ich ueberlege mir das nochmal mit der Rueckwanderung :kaffee: Vielleicht gehe ich auch nach Frankreich, mal sehen.

LG Citty
Dr. Roger Liebi fan :)

Manfred

Re: Wärmedämmung im Bestand - Gibt es eine Dämmpflicht?

#22

Beitrag von Manfred » Do 12. Jun 2014, 08:08

Die Erkenntnis, wie unwirtschaftlich aufwändige Dämmmaßnahmen im Bestand sind, macht sich langsam aber stetig breit.
Ich hoffe, dass wird mittelfristig dazu führen, dass diese im Affekt und auf Basis falscher Informationen beschlossenen Regelungen mittelfristig wieder entschärft werden.
Der Großteil der Bevölkerung scheint die bereits in Kraft getretenen Regularien eh einfach zu ignorieren bei allen Maßnahmen, die keine Baugenehmigung erfordern und die Behörden zeigen dann auch keinerlei Kontrolleifer.
Auch diese idiotische Energieausweis-Pflicht bei Verkauf oder Vermietung sollte wegfallen. Wer wirklich einen haben will, kann sich ja auch ohne Pflicht jederzeit einen anfertigen lassen. Alle anderen sind bei etwas Interesse eh in der Lage nach Bauzustand den Verbrauch ca. einzuschätzen oder sich die Heizkostenabrechnungen der letzten Jahre anzusehen...
Leider sind da bereits milliardenschwere Pfründe entstanden, die entsprechend hartnäckig verteidigt werden.

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: Wärmedämmung im Bestand - Gibt es eine Dämmpflicht?

#23

Beitrag von citty » Do 12. Jun 2014, 17:54

Hi Manfred,

ich hoffe Du hast recht mit dem " Regelungen entschaerft werden". Habe schon gruslige Bilder gesehen wo es unter den nachtraeglich angebrachten Daemmplatten schimmelt. Dann muesste man das ggf. sanieren und nochmal machen lassen :eek:

LG Citty
Dr. Roger Liebi fan :)

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Wärmedämmung im Bestand - Gibt es eine Dämmpflicht?

#24

Beitrag von Adjua » Sa 24. Jan 2015, 20:42

Guter Artikel zum Thema Dämmen. Durch Nutzerverhalten kann gerade in Mietshäusern das Energiesparpotenzial nicht realisiert werden, die Energiebilanz von Baumassnahmen insbesondere der Baustoffe wird gesetzlich gar nicht berücksichtigt.
http://www.heise.de/tp/artikel/43/43792/1.html

Antworten

Zurück zu „Regenerative Energien und Energiesparen“