Bei Wirkungs- und Nutzungsgradangaben ist stets anzugeben, ob diese sich auf den Heizwert Hi (früher Hu) des eingesetzten Brennstoffes oder auf den Brennwert Hs (früher Ho) beziehen. Um die Wirkungs- und Nutzungsgrade von Kesseln, die mit verschiedenen Brennstoffen betrieben werden, vergleichen zu können, eignen sich lediglich brennwertbezogene Angaben, da nur diese die gesamte im Brennstoff enthaltene Energie nennen. Die theoretisch erreichbaren Wirkungs- und Nutzungsgrade liegen bei Öl-Brennwertkesseln bei 100 %, wenn mit Hs, und 106 %, wenn mit Hi gerechnet wurde. Bei Gas-Brennwertkesseln werden und maximal 111 % mit Hi berechnet erreicht.
http://de.wikipedia.org/wiki/Brennwertkessel
"Um die Wirkungs- und Nutzungsgrade von Kesseln, die mit verschiedenen Brennstoffen betrieben werden, vergleichen zu können, eignen sich lediglich brennwertbezogene Angaben"
= "maximal 100 % mit Hs"
Interessantes Thema, es kommt halt darauf an ob man mit Birnen oder Äpfeln handelt
Ob ein Gaskessel gerechnet mit 111% Hi nun mehr Wärme abgibt als einer der nur mit 100% Hs gerechnet ist kann ich nicht beurteilen.
Jedenfalls gibt es da Berechnungsmethoden mit denen man sich in die Tasche lügen kann

wenn man sich nicht auskennt, so wie ich
Zum Thema Heizwert [Hi] siehe
http://de.wikipedia.org/wiki/Heizwert