Ich nehme auch keinen Sand für die Anzuchterde. Nur gesiebte Maulwurfserde zum Aussäen, und dann, wenn ich zum 2. oder 3. mal die Tomaten und Gurken pikiere, weil es fürs endgültige Auspflanzen noch zu kalt ist, gebe ich noch ein bissl gesiebten Kompost dazu. Das hat noch immer gereicht.
Gekaufte Aussaaterde hab ich schon Jahrzehnte nicht mehr.
Den Sand nehme ich nur für bestimmte Kübelpflanzen, die magere und sehr durchlässige Erde wollen. Alle anderen kriegen Gartenerde, mit mehr oder weniger Lehm-, Kompost- und Kies-Anteil und, wenn nötig, auch noch Mist, Holzasche oder Kalk.
Bis auf Kalk kann ich alles selber im Grundstück zusammenklauben
