So, - nach den diversen Tips hier, habe ich die Bedienungsanleitung nochmal komplett durchforstet und gefunden, dass diese Ölmangel-Sicherung tatsächlich nur bei Ölmangel anspricht.
Daraufhin ist mir noch das Stichwort "Ölfilter" eingefallen, der ist aber absolut sauber.
Gegen Überlast hat das Gerät einen Sicherungsautomaten, und bei der gegebenen Luftkühlung und knapp über 0° Umgebungstemperatur, dürfte es auch nicht zu warm geworden sein, schon gar nicht bei den maximal zeitweise 4,5kW Belastung bei einer nominalen Dauerlastfähigkeit von 5kW.
Weitere Versuche verschiebe ich aber erst einmal, denn nachdem der Generator schon beim ersten Mal nur mit Starthilfe aus der Autobatterie angesprungen ist (die eingebaute Batterie drehte den Anlasser nicht mehr durch), hatte sich auch nach der halben Stunde Laufzeit an dem Ladezustand der Batterie nichts geändert. Bei der Prüfung der Säuredichte kam bei den Zellen 3 u.4. dann eine dunkelbraune Brühe heraus, - die Batterie ist vermutlich hinüber, was nach 8 Jahren dann auch nicht so überrascht
Evtl. hat die defekte Batterie ja auch `was mit dem Ausfall des Generators zu tun
