Automatischer Gißekannenbefüller Stopp
Re: Automatischer Gißekannenbefüller Stopp
Wenn die 2. Kanne zu klein ist, stelle ich sie beim Befüllen mit Schlauch...kommt eh selten vor...auf das Beet zur Hausmauer wo die Weinrebe sowieso gegossen werden muss, also kein Problem, wenn´s überläuft. Sonst ginge auch ein Mörteltrog, etc..da fängt man das überfließende Wasser auch auf und kann es verwenden.
LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst

-
- Beiträge: 5503
- Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: annaburg
Re: Automatischer Gißekannenbefüller Stopp
Ich wuerd mich freuen uber n wasseralarm der bei fuelhohe n signal gibt. Den man ins wasserfas einhangen kan Ich bin hier ser oft mit ansaugschlauch.
Unterwegs oder pumpe um al die fasser und reservars im garten zu fuelen. ( ca 10,000 liter. Minimum. ). Und. Letzten somer bei wasserknapheit reute mich auch jeder tropfen
Die kanen fuele ich auch direkt aus den fasern. Oder mache es so mit denm merrere kanensistem.
Was noch lustig. Ist wen man den uberlauf der ersten kane gleich in die zweite leitet. Oder. In n aufangbeken. Da ists wenigstens nich ferloren.
Unterwegs oder pumpe um al die fasser und reservars im garten zu fuelen. ( ca 10,000 liter. Minimum. ). Und. Letzten somer bei wasserknapheit reute mich auch jeder tropfen
Die kanen fuele ich auch direkt aus den fasern. Oder mache es so mit denm merrere kanensistem.
Was noch lustig. Ist wen man den uberlauf der ersten kane gleich in die zweite leitet. Oder. In n aufangbeken. Da ists wenigstens nich ferloren.
Sei gut cowboy
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Automatischer Gißekannenbefüller Stopp
Drahtgitter über die Tonne oder den Brunnenschacht und Kanne da drauf, dann läuft der Überschuss zurück
Tauchpumpe mit grossem Förderstrom über Taster statt Schalter, Pumpenauslass an Schlauch in Giesskanne: wenn man den Taster drückt, kommt Wasser und wenn kein Wasser kommen soll, nicht drücken
Tank in Grösse einer Giesskannenfüllung höher als die Giesskanne montieren, mit Pumpe und Schwimmschalter befüllen, dann von dort mit grosslumigem Schlauch in die Kanne
Man kann das soweit ausbauen, dass man automatisch eine SMS kriegt, wenn der Tank zur neuerlichen Befüllung bereit ist.
Probleme gibts ...
Tauchpumpe mit grossem Förderstrom über Taster statt Schalter, Pumpenauslass an Schlauch in Giesskanne: wenn man den Taster drückt, kommt Wasser und wenn kein Wasser kommen soll, nicht drücken
Tank in Grösse einer Giesskannenfüllung höher als die Giesskanne montieren, mit Pumpe und Schwimmschalter befüllen, dann von dort mit grosslumigem Schlauch in die Kanne
Man kann das soweit ausbauen, dass man automatisch eine SMS kriegt, wenn der Tank zur neuerlichen Befüllung bereit ist.
Probleme gibts ...
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
- osterheidi
- Förderer 2019
- Beiträge: 1594
- Registriert: Mo 21. Okt 2013, 20:32
- Familienstand: rothaarig
- Wohnort: endmoräne, obendrauf, klimazone 6b, höhe 600
Re: Automatischer Gißekannenbefüller Stopp
hey ...nicht lustig machen über ander leute probleme. ich habe schon mal 1000l regenwasser verloren weil ich den schlauch vergessen hab und die kanne. gott sei dank regent es ja genug nach.
ich mache mir eher gedanken wie ich das wasser zu den beeten bringe denn beides liegt weit auseinander. zur zeit tut ein kleines altes weidefass seinen dienst. da wird 2x im sommer mit einer pumpe eingefüllt.
ich mache mir eher gedanken wie ich das wasser zu den beeten bringe denn beides liegt weit auseinander. zur zeit tut ein kleines altes weidefass seinen dienst. da wird 2x im sommer mit einer pumpe eingefüllt.
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Automatischer Gißekannenbefüller Stopp
Du kannst auch, wenn die Beete Zufahrt haben, einen alten Gärbehälter passender Grösse auf eine Schubkarre montieren, den an der Regentonne füllen und am Giessort in die Kanne umfüllen. Die Dinger haben meist oben eine Entlüftung und einen Ablasshahn, sind also dafür gut geeignet.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
- osterheidi
- Förderer 2019
- Beiträge: 1594
- Registriert: Mo 21. Okt 2013, 20:32
- Familienstand: rothaarig
- Wohnort: endmoräne, obendrauf, klimazone 6b, höhe 600
Re: Automatischer Gißekannenbefüller Stopp
guter tipp, ich schau mal ob mir ein gärbehälter in die quere kommt, kommt in meinem umfeld nicht so vor
-
- Beiträge: 1159
- Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23
Re: Automatischer Gißekannenbefüller Stopp
@Heidi. Die Fässer kriegst du oft für ganz kleines Geld. Ich hab im letzten jahr zwei Dreiziger komplett mit Gäraufsatz für 10 Euros gekauft. In der Bucht werden alle mögliche Größen und Ausführungen angeboten.