Starkstrom abzweigen

Schreinerei, Schmieden, Autoreparatur...
Dyrsian
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 19. Okt 2011, 21:56
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Duisburg

Starkstrom abzweigen

#1

Beitrag von Dyrsian » Sa 10. Jan 2015, 17:58

Hallo.
Ich möchte im Wohnzimmer vielleicht einen Häußler Primus Brotbackofen aufstellen. Der hat einen CEE 16 A Stecker und zieht 4,5 kW. Könnte ich nicht in der Küche in die Herdanschlussdose, wo der Küchenherd dranhängt noch ein 5 adriges Kabel klemmen und mir dann ins Wohnzimmer legen? Der Herd ist mit drei mal 16 A abgesichert, solange manalso nicht alle Platten plus Brotofen laufen lässt kein Problem. Ist mit 400 V Installationen irgendwas anders als bei 230V? Hm ... wie kriege ich ohne riesigen Aufwand diesen Ofen betrieben ? :hmm:

Benutzeravatar
Narrenkoenig
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1043
Registriert: Fr 30. Mär 2012, 22:45
Wohnort: Rastatt BaWü
Kontaktdaten:

Re: Starkstrom abzweigen

#2

Beitrag von Narrenkoenig » Sa 10. Jan 2015, 19:27

Zuersteinmal ist das kein größeres Problem.
Prüf aber ob am bestehenden Herd tatsächlich 3 Phasen ankommen und nicht nur eine oder Zwei. Je nach Bastelgeschick deiner Vorgänger ist vieles möglich, manches zu fürchten und alles schon mal dagewesen.
Nur…
Strom macht klein, schwarz und häßlich, also Obacht.
Ist es deine eigen Hütte gehts auf dein Risiko, Versicherungen freuen sich über sowas extrem, du stellst deine Hausrat damit von jeglicher Haftung frei, Gebäudebrand nimmt dich auch in Regress.
Ist es gemietet könnte das einen fristlosen Kündigungsgrund darstellen.
Mein Rat wäre, Elektriker fragen.

Grüße

Robert
Ich bin zur Vernunft gekommen,
leider war sie grad nicht da.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Starkstrom abzweigen

#3

Beitrag von kraut_ruebe » Sa 10. Jan 2015, 19:58

das sollte machbar sein vom herd ne abzweigung zu legen. ich denk aber, dass dann nur entweder der brotbackofen oder der herd angeschalten werden kann, weil für beides zeitgleich die leitung nicht genug hergibt. richtiger wäre es halt eine eigene leitung für den brotbackofen zu legen.

einfacher wärs ein geeignetes verlängerungskabel draussen am mischmaschinenstecker anzustecken und nur zum brotbacken reinzulegen oder den brotbackofen überhaupt gleich auf die terrasse stellen. solang die nicht angeregnet werden können die das eigentlich ab im freien zu stehen.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Dyrsian
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 19. Okt 2011, 21:56
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Duisburg

Re: Starkstrom abzweigen

#4

Beitrag von Dyrsian » Sa 10. Jan 2015, 21:07

Danke für die Antworten. Ich wohne allerdings im 5. Stock eines Mietshauses. :engel: Der Sicherungskasten ist im Treppenhaus und ansvheinend voll belegt.
Ein Elektriker wird sagen lass es, weil die Absicherung für Volllast zu gering sein wird. Wäre das meine Bude, hätte ich hier vernünftig Leistung reingelegt, die Ochsen haben alle Steckdosen plus Licht auf eine 16 A Sicherung gelegt. Nur die Waschmaschine hat eine eigene 16 A Sicherung. :motz:
Es gäbe nämlich auch noch ein Modell mit 220 Volt, allerdings kann ich bei 3 kW Leistung hier dann aber auch gar nix anderes mehr machen. Es komt mir allerdings eine Idee ... es könnte sein, dass es doch noch zwei ungenutzte Phasen gibt... dann hätte ich zumindest 220 Volt ...

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Starkstrom abzweigen

#5

Beitrag von kraut_ruebe » Sa 10. Jan 2015, 21:31

hast du denn kein backrohr zum brotbacken dass du das risiko eingehen willst?

stromleitungen die nicht mir gehören würd ich aus prinzip nicht anfassen.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzer 146 gelöscht

Re: Starkstrom abzweigen

#6

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Sa 10. Jan 2015, 21:37

kraut_ruebe hat geschrieben:
stromleitungen die nicht mir gehören würd ich aus prinzip nicht anfassen.
:dafür:

WernervonCroy
Beiträge: 551
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 19:37
Familienstand: ledig
Wohnort: Thundorf

Re: Starkstrom abzweigen

#7

Beitrag von WernervonCroy » So 11. Jan 2015, 09:47

Hatte ein ähnliches Problem bei meinem defekten alten Herd. Hatte mir einen neuen gekauft, mit autarkem Kochfeld^^. Super sache dachte ich mir. Backofen auf Höhe, damit Mann/Frau sich nicht bücken muss und Kochfeld da wo man es braucht. Dass man auch zwei Anschlüsse braucht sagte einem niemand und ich hatte nicht daran gedacht, erst beim Aufbau merkte ich. einen Anschluss vorhanden und ich bräuchte aber zwei. Kabel ab und Kabel wieder hin, traue ich mir zu aber bei sowas, nehme ich doch gerne eine Frau/einen Mann vom Fach. Strom riecht nicht, man sieht ihn nicht und wenn man ihn spürt, ist es meistens zu spät.....Fehler bei Starkstrom = 99% Tod. Bei Myhammer Auktion reingestellt, 100€ all inklusive. Sicherheit und Gewissheit pur.

Bitte keine Experimente starten.
Lebe dein Leben.
Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

Dyrsian
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 19. Okt 2011, 21:56
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Duisburg

Re: Starkstrom abzweigen

#8

Beitrag von Dyrsian » So 11. Jan 2015, 13:31

WernervonCroy hat geschrieben:Fehler bei Starkstrom = 99% Tod. Bei Myhammer Auktion reingestellt, 100€ all inklusive. Sicherheit und Gewissheit pur.
Bitte keine Experimente starten.
Naja, du hast schon recht. Es ist allerdings so, dass "Starkstrom" im Haushalt im Grunde auch nichts anderes ist als drei Phasen, von denen jede 220 Volt hat oder nicht? Wenn du an eine Phase greifst, ist es eben so als wenn du in eine 220 Volt Dose greifst würde ich sagen. Die Hauptgefahr bei solchen Installationsarbeiten liegen nicht beim Stromschlag, das lässt sich ja durch Abschalten des Stromes und Sichern gegen Wiedereinschalten zuverlässig verhindern sondern m.M.n. eher in der Gefahr des Leitungsbrandes / Schädigung der Geräte durch unsachgemäße Installationsarbeiten. Aber ihr habt recht, das ist alles irgendwie kacke. Wenn, dann lass ich mir vom Sicherungskasten was legen - da soll dann die Firma ran die diesen Mist verbockt hat. Bloß die Stemmarbeiten und diese Sauerei die das macht *seufz*
Vielleicht nehme ich auch einfach 3 kW mit dem anderen Modell an der normalen Steckdose ab und lese derweil im Kerzenschein :sauenr_1:

Manfred

Re: Starkstrom abzweigen

#9

Beitrag von Manfred » So 11. Jan 2015, 15:39

Rede halt mal mit dem Elektriker.
Evtl. kann er dir einen Wendeschalter einbauen, mit dem du wahlweise den Küchenherd oder den Backofen betreiben kannst, aber nicht beide gleichzeitig.
Wir haben so was in der Scheune, für Schrotmühle und Heugebläse.
Den hier z.B.:
http://www.conrad.de/ce/de/product/702612

Es wäre halt zu prüfen, ob die Phasen vom Verteilerkasten zur Herddose dick genug sind und ob die Absicherung ausreicht, um auch den Backofen damit betreiben zu dürfen.

Du bräuchtest dann ein Kabel von der Herddose in den Schalter und von dort eines zum Herd und eines zum Backofen.
Wobei ich auch nicht weiß, ob die Anschlussreihenfolge der Phasen bei Herd und Backofen relevant ist. Ich denke zwar nicht, müsstest du aber auch mit dem Elektriker klären.
Wenn du die Kabel selbst verlegen kannst, müsste er sie ja nur anklemmen und/oder deine Arbeit überprüfen.
Die Arbeitszeit und damit die Kosten sollten sich in Grenzen halten.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Starkstrom abzweigen

#10

Beitrag von Olaf » So 11. Jan 2015, 18:29

Ja, das mir dem Kabel selbst verlegen hab ich auch gedacht. Mag sein, dass man länger braucht, aber vermutlich macht man auch weniger Dreck, und der Elektriker freut sich sogar.
Wobei ich auch nicht weiß, ob die Anschlussreihenfolge der Phasen bei Herd und Backofen relevant ist. Ich denke zwar nicht, müsstest du aber auch mit dem Elektriker klären.
Dem normalen Küchenherd ist es wurscht, wo welche Phase ist. Ich hab mich da vorletztes Weihnachten reingelesen, was man verkehrt machen kann, als ich unseren neuen Herd angeklemmt habe und er plötzlich tags drauf nicht mehr ging.
In meiner Verzweiflung hab ich zum Schluss auch noch die Bedienungsanleitung gelesen, und dann festgestellt, dass wir versehentlich die Kindersicherung angeschaltet hatten. ;)
LG
OLaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Handwerk“