Welches Sieb verwendet Ihr? Erbitte Empfehlung

Manfred

Re: Welches Sieb verwendet Ihr? Erbitte Empfehlung

#11

Beitrag von Manfred » Mo 5. Jan 2015, 16:23

Für größere Mengen Habe ich auch schon Siebe gesehen, die aufgehängt waren wie eine Hollywoodschaukel. Also waagrechtes Sieb mit Rahmen drum und an den 4 Ecken mit Ketten oder Seilen aufgehängt, damit man es nur bewegen aber nicht heben muss.
Je nach Größe könnte man eine Schubkarre oder einen Anhänger etc. drunter stellen.
Und wenn man den Rahmen so baut, dass sich eine Seite leicht öffnen lässt, kann man das grobe Material von da in eine Schubkarre ziehen oder schütten.
Alternativ könnte man ein großes Sieb auch mit Rollen auf 2 Schienen bewegen, mit einem tischartigen Unterbau.

Manfred

Re: Welches Sieb verwendet Ihr? Erbitte Empfehlung

#12

Beitrag von Manfred » Mo 5. Jan 2015, 16:25

Bezüglich der Rutschbahn:
Durchwurfsiebe für Schubkarren gibt es auch fertig zu kaufen:
http://www.handwerker-versand.de/images ... 112056.jpg

Und such mal nach Feinkompostierer. Die Dinger sind aber teuer...

Was machst du mit dem gesiebten Material?
Ich habe noch nie Kompost gesiebt...

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Welches Sieb verwendet Ihr? Erbitte Empfehlung

#13

Beitrag von Olaf » Mo 5. Jan 2015, 16:44

Ja, so ein Durchwurfsieb hab ich, bin aber in der Regel zu faul :)
Wenn ichs für Töpfe oder so brauche, also ne kleinere Mengen, wo es bischen drauf ankommt, dann nehm ich das schon.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Raubritterin
Beiträge: 283
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 17:49
Familienstand: Single
Wohnort: München

Re: Welches Sieb verwendet Ihr? Erbitte Empfehlung

#14

Beitrag von Raubritterin » Mo 5. Jan 2015, 17:56

.... so ein Durchwurfsieb wie dem Bild auf der Schubkarre zu sehen, habe ich in ähnlicher Ausführung, aber das Teil hat mich schon genug geärgert. Ich bin da wohl auch zu klein dafür und dadurch muss ich die Schaufel so unangenehm hoch heben zum Nachfüllen. Ich bin doch nur 1,62 cm klein (Tendenz zu sogar eher noch schrumpfend). :bang:
Wo Mangel herrscht ist wenig viel!

MOKE
Beiträge: 225
Registriert: Do 28. Aug 2014, 20:33

Re: Welches Sieb verwendet Ihr? Erbitte Empfehlung

#15

Beitrag von MOKE » Mo 5. Jan 2015, 20:43

Durch ein solches Sieb werfe ich im Jahr etwa 2-3m³ Kompost bei uns. Mit einem großen Eimer oder Tonne am unteren Ende aufgestellt für das grobe Zeug, was nicht durch geht, geht das zügig und man muss nicht alles dreimal schaufeln.
Aber ja, je größer dabei, desto besser. Mit 1,86 hat das Sieb auf dem Schubkarren für mich ideale Höhe, für kleinere Personen ist es schwieriger.
Außerdem mag das Gitter auch nicht auf jeder Schubkarre Platz nehmen, was mein großer Ärger ist :motz:

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Welches Sieb verwendet Ihr? Erbitte Empfehlung

#16

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Mo 5. Jan 2015, 21:19

Ich hab da einen ( mehrere für verschiedene Zwecke) Gitterkorb aus dem Regalbau, muss man nur fragen bevor sie weggeworfen werden. :)
IMG_4223.jpg
Die sind auch zum Nüssetrocknen ganz gut geeignet
Traubendeko 02.jpg

unkrautaufesserin
Beiträge: 729
Registriert: Di 10. Jul 2012, 15:27
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: In der Mitte

Re: Welches Sieb verwendet Ihr? Erbitte Empfehlung

#17

Beitrag von unkrautaufesserin » Sa 10. Jan 2015, 03:02

Ich siebe meinen Kompst auch. Erstens findet man so Kaffeelöffel und Sparschäler wieder, und zweitens geht das Zeugs gesiebt besser in Anzuchtschalen und Blumentöpfen.

Liebe Grüße, M.

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Welches Sieb verwendet Ihr? Erbitte Empfehlung

#18

Beitrag von Rallymann » Sa 10. Jan 2015, 07:00

Ich nehm die Tür vom Gänsestall :lol:

Besteht aus einem Holzrahmen und einem Estrichgitter. Mit einem Kantholz schräg stellen und fertig.
Estrichmatten gibts für 1,50€ im Baumarkt und lassen sich mit einer Zange passend schneiden.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6386
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Welches Sieb verwendet Ihr? Erbitte Empfehlung

#19

Beitrag von 65375 » Sa 10. Jan 2015, 08:14

Sprungrahmen 2x1 m gibt es auf dem Sperrmüll umsonst, und das Drahtgeflecht hat eine perfekte Maschenweite.
Und für Kleinmengen hab ich auch das kleine Grüne. Manchmal hätte ich aber auch gerne noch 'ne Zwischengröße, aber Baumarktsiebe - von der Größe ideal - sind mir zu instabil.

Benutzeravatar
Raubritterin
Beiträge: 283
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 17:49
Familienstand: Single
Wohnort: München

Re: Welches Sieb verwendet Ihr? Erbitte Empfehlung

#20

Beitrag von Raubritterin » Sa 10. Jan 2015, 11:34

... vielen dank für Euere hochgradig kreativen Ideen.
Die Idee mit der Gänsestalltür hat mich besonders erheitert. Auch das Wiederfinden von Gegenständen ist durchaus ein Thema, in meinem Fall war es eine seit langem, schmerzlich vermißte, silberne Kuchengabel, die nach Jahren herausgesiebt wurde.

Und da ich sowieso bei jedem Teil was irgendwo weggeworfen werden soll, auf irgendeine sinnvolle weitere Verwendung sinniere, sind da tatsächlich wieder ganz neue Erkenntnisse für mich dabei. :daumen:

Liebe Grüße von Karin
Wo Mangel herrscht ist wenig viel!

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“