Dorfstreuobstwiese
Re: Dorfstreuobstwiese
In Kiedrich gibt es den "Weinberg der Ehe". Jedes Paar, das in Kiedrich heiratet, erhält dort einen Rieslingrebstock.
http://www.kiedrich.de/rathaus-online/w ... r-ehe.html
Vielleicht kannst Du dort erfahren, wie so etwas zu organisieren ist.
http://www.kiedrich.de/rathaus-online/w ... r-ehe.html
Vielleicht kannst Du dort erfahren, wie so etwas zu organisieren ist.
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
- Rallymann
- Beiträge: 1672
- Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Erwitte
- Kontaktdaten:
Re: Dorfstreuobstwiese
Sowas gibt es bei uns auch. Initiator ist die Kirche
Ist hier ne Wiese im Ort, auf der kleine Apfelbäume stehen.
Würde ich eine solche Idee haben, so würde ich auch erstmal bei der Kirche vorstellig werden. Die finden sozialen Einsatz immer gut und haben meist dieversen Grund und Boden, den sie zur Verfügung stellen.

Ist hier ne Wiese im Ort, auf der kleine Apfelbäume stehen.
Würde ich eine solche Idee haben, so würde ich auch erstmal bei der Kirche vorstellig werden. Die finden sozialen Einsatz immer gut und haben meist dieversen Grund und Boden, den sie zur Verfügung stellen.
Re: Dorfstreuobstwiese
ja grund und Boden haben die genug.Mal schauen , bei uns pflanzen auch die Jäger Streuobstwiesen allerdings wird gefördert nur ein abgeschlossenes Projekt. 50 Bäume auf einmal geht 50 Bäume in 10 Jahren sind nicht förderfähig bzw bedeutet 10 seperate Anträge.Ich werde da wohl mal selber anrufen.
-
- Beiträge: 715
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 08:57
- Wohnort: Achim-Baden
Re: Dorfstreuobstwiese
Meine Grüße
Bei mir in Achim wurde auch ein Streuobstwiesenprojekt realisiert. Gelder von der Bingolotterie sind dort auch hineingeflossen (Mein Bienenstand mit Beuten und Schautafeln wurde damit z.B.finanziert
)
Lief hauptsächlich über 2 Personen, die da die Arbeit hineingesteckt haben. Ist auch ein sehr schönes Projekt geworden, was in der Stadt rege angenommen wurde.
Dieses Jahr wurden sie sogar dafür ausgezeichnet: http://www.streuobstwiese-nabu-achim.de/news/presse/.
Wenn gewollt, kann ich da gern den Kontakt vermitteln, falls Interesse besteht zwecks Erfahrungsaustausch.
Wolkenflug
Bei mir in Achim wurde auch ein Streuobstwiesenprojekt realisiert. Gelder von der Bingolotterie sind dort auch hineingeflossen (Mein Bienenstand mit Beuten und Schautafeln wurde damit z.B.finanziert

Lief hauptsächlich über 2 Personen, die da die Arbeit hineingesteckt haben. Ist auch ein sehr schönes Projekt geworden, was in der Stadt rege angenommen wurde.
Dieses Jahr wurden sie sogar dafür ausgezeichnet: http://www.streuobstwiese-nabu-achim.de/news/presse/.
Wenn gewollt, kann ich da gern den Kontakt vermitteln, falls Interesse besteht zwecks Erfahrungsaustausch.
Wolkenflug
-
- Beiträge: 5503
- Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: annaburg
Re: Dorfstreuobstwiese
Ihno. Fuer was brauchst du den die foerderungsgelder ? Funfzig. Wildunterlagen zu pflanzen oder. 100 ist. Doch bei sonem projekt. N anfang. Der nur. Ne kleine eke braucht. Und dan mal jemanden finden der hilft beim. Feredeln ist sicher auch nich so schwirig. Und wer n eigenes kind. Hat. Und mitmachen mochte wird. Ja dan schnel mal n goeti finden wen das finanziele selber felt. Fuer n spezieles baumchen
Sei gut cowboy
-
- Beiträge: 284
- Registriert: Fr 5. Sep 2014, 11:16
- Familienstand: verheiratet
Re: Dorfstreuobstwiese
@Ihno
Im Ihlower Wald? Da bin ich sofort dabei! Das ist ja direkt bei mir vor der Haustüre! Zehn Minuten zu Fuß, fünf mit dem Fahrrad..
Im Ihlower Wald? Da bin ich sofort dabei! Das ist ja direkt bei mir vor der Haustüre! Zehn Minuten zu Fuß, fünf mit dem Fahrrad..
Manche Menschen spüren den Regen, andere werden einfach nur nass.
Re: Dorfstreuobstwiese
Seeehr interessant
Bin selbst grad von Großefehn nach Ihlow gezogen und arbeite seit 4 Jahren in Aurich in der Landschaftsplanung. Ich schreib Dir nachher mal eine PN, ich könnte evtl. mit Kontakten zur Stadt, zum Landkreis, zum BUND und zum Nabu helfen 


-
- Beiträge: 284
- Registriert: Fr 5. Sep 2014, 11:16
- Familienstand: verheiratet
Re: Dorfstreuobstwiese
Da könnte man ja fast schon ein lokales Forumtreffen organisieren, um die Idee gemeinsam weiter zu spinnen. .. 

Manche Menschen spüren den Regen, andere werden einfach nur nass.
Re: Dorfstreuobstwiese
Da wäre ich dabei
Mir war bis grad auch gar nicht bewusst, dass Leute aus dem Forum in meiner direkten Umgebung wohnen 


-
- Beiträge: 284
- Registriert: Fr 5. Sep 2014, 11:16
- Familienstand: verheiratet
Re: Dorfstreuobstwiese
Geht mir ganz genauso. ... 

Manche Menschen spüren den Regen, andere werden einfach nur nass.