sueddeutsche.de/dho hat geschrieben:Wo früher wilde Urwälder bis zum Horizont reichten, sind es heute Palmölplantagen, die auf der Insel Borneo/Kalimantan den größten Teil der Waldflächen ausmachen. Indonesien zerstört einer Aktionsgruppe von Greenpeace zufolge mit weltweit führendem Tempo seine Wälder, um Gewinne aus der Papier-, Zellstoff- und Palmölproduktion zu erwirtschaften. So hat das Land die dort lebenden Orang-Utans beinahe zum Aussterben gebracht und trägt massiv zum Klimawandel bei.
Palmöl, Papier und Zellstoff
Palmöl, Papier und Zellstoff
-
- Beiträge: 410
- Registriert: Mi 8. Sep 2010, 11:53
Re: Palmöl, Papier und Zellstoff
Und ich werde deswegen nichts spenden !
Entweder - die Menschheit kommt selber zur Vernunft ( die Wahrscheinlichkeit liegt nahe NULL )
Oder - sie rottet sich selber aus ( Designerviren, Rinderwahnsinn, Dioxin, Klimakollaps ... )
Ich werde wohl schon etwas früher abtreten, nämlich durch Kreislaufkollaps bei allzu
anstrendenden Stellungsvarianten.
Danach gehört die Welt den Wühlratten.
Das Faultier
Entweder - die Menschheit kommt selber zur Vernunft ( die Wahrscheinlichkeit liegt nahe NULL )
Oder - sie rottet sich selber aus ( Designerviren, Rinderwahnsinn, Dioxin, Klimakollaps ... )
Ich werde wohl schon etwas früher abtreten, nämlich durch Kreislaufkollaps bei allzu
anstrendenden Stellungsvarianten.
Danach gehört die Welt den Wühlratten.
Das Faultier
- Leipziger
- Beiträge: 360
- Registriert: Fr 27. Aug 2010, 15:37
- Wohnort: Granada in Nicaragua
- Kontaktdaten:
Re: Palmöl, Papier und Zellstoff
Wo ich ein Rundreise mit dem Bus gemacht habe in Malaysia wollte ich Urwald sehen.
Was ich sah war schrecklich, stundenlang auf der Autobahn links und rechts nur Palmenplantagen.
Wer dort Urwald sucht muss lange suchen und weit fahren.
Bis auf paar kleine Schönheiten, war es eine sehr entäuschede Reise.
Saludos leipziger

Was ich sah war schrecklich, stundenlang auf der Autobahn links und rechts nur Palmenplantagen.



Wer dort Urwald sucht muss lange suchen und weit fahren.

Bis auf paar kleine Schönheiten, war es eine sehr entäuschede Reise.
Saludos leipziger

[b][color=#400080]Lebe deinen Traum und verträume nicht dein Leben.[/color][/b]
https://www.facebook.com/fincaaleman
https://www.facebook.com/fincaaleman
Re: Palmöl, Papier und Zellstoff
Wer nichts spenden will kann zur Beruhigung des Gewissens an den Unterschriftsaktionen von
www.regenwald.org teilnehmen.
LG
Aron
www.regenwald.org teilnehmen.
LG
Aron
Re: Palmöl, Papier und Zellstoff
Es würde auch was helfen, auch sein Fett aus olkaler Quelle zu kaufen - Margarine/Frittenfett sind auch zu 85% Palmöl.
Ich mache in meine Seife schon von Anfang an kein Palmfett mehr, auch wenn's schön billiges Füllfett ist
Frittieren wie die Belgier in Rindertalg, statt Margarine Butter von der lokalen Molkerei aufs Brot, und keinen Strom von Palmöl- befuerten Kraftwerken/BHKs.
Ich mache in meine Seife schon von Anfang an kein Palmfett mehr, auch wenn's schön billiges Füllfett ist

Frittieren wie die Belgier in Rindertalg, statt Margarine Butter von der lokalen Molkerei aufs Brot, und keinen Strom von Palmöl- befuerten Kraftwerken/BHKs.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
-
- Beiträge: 83
- Registriert: Mi 11. Aug 2010, 19:34
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Niederbayern
- Kontaktdaten:
Re: Palmöl, Papier und Zellstoff
Das ist echt traurig, wenn man solche Bilder sieht.
So lange solche Projekte aus irgendwelchen Quellen gesponsert werden, wird es solche Dinge leider geben.
Wir verwenden nur Butter, wobei ich mir bei Seifen nicht 100% sicher sein kann kaufen wir da bestimmte Produkte im Biofachhandel.
Das was mich beruhigt ist, dass sich die Natur die Welt wiederholt wenn es die Menschheit übertrieben hat. Jeder sollte bei sich in dieser Hinsicht anfangen und sein Konsumverhalten analysieren, dann haben solche Hersteller auch keine Chance. Ohne Kunden werden solche Unternehmen Ihren Betrieb einstellen
Klar ist das etwas blauäugig, aber wenn man selbst nicht beginnt wer dann?
So lange solche Projekte aus irgendwelchen Quellen gesponsert werden, wird es solche Dinge leider geben.
Wir verwenden nur Butter, wobei ich mir bei Seifen nicht 100% sicher sein kann kaufen wir da bestimmte Produkte im Biofachhandel.
Das was mich beruhigt ist, dass sich die Natur die Welt wiederholt wenn es die Menschheit übertrieben hat. Jeder sollte bei sich in dieser Hinsicht anfangen und sein Konsumverhalten analysieren, dann haben solche Hersteller auch keine Chance. Ohne Kunden werden solche Unternehmen Ihren Betrieb einstellen

- kleine hexe
- Beiträge: 355
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:59
- Wohnort: München Klimazone 7a
Re: Palmöl, Papier und Zellstoff
das Problem ist aber auch das sich immer mehr Menschen bio oder auch regionale Waren nicht mehr leisten können .Da würden auch vernünftige Löhne helfen und nicht immer mehr Zeitarbeit mit unmöglichem Stundenlohn.
caro
caro
Re: Palmöl, Papier und Zellstoff
Das Problem ist, das Palmoel in zig Produkten mit drin ist,von Suessigkeiten ueber Kosmetika usw.
LG
Aron
LG
Aron
-
- Beiträge: 83
- Registriert: Mi 11. Aug 2010, 19:34
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Niederbayern
- Kontaktdaten:
Re: Palmöl, Papier und Zellstoff
Richtig! Das ist bei Palmöl das größte Problem. Daher muss Du Dir die Hersteller anschauen von denen man die Produkte kauft.
Sicherlich ist das eine Preisfrage, nur wer zahlt schlussendlich wirklich drauf?
Sicherlich ist das eine Preisfrage, nur wer zahlt schlussendlich wirklich drauf?
-
- Beiträge: 410
- Registriert: Mi 8. Sep 2010, 11:53
spinnen wir das mal weiter, Gott straft
je größer die Monokulturen, um so höher der Befallsdruck,
um so mehr Tonnen von Chemikalien müssen drauf.
Länder der dritten Welt haben ja kaum irgendwelche
Anwendungsverbote oder -Richtlinien, also kann alles
was schön giftig ist in großer Menge drauf.
Ölpalme hat kein Problem damit, denn sie kann ja
alles schön im ablaufenden Öl auflösen, denn die meisten
Chemikalien sind in Ölen löslich.
Kommt also frisch auf den Tisch oder auf dei Haut,
was da gespritzt wurde und vielleicht ist auch noch etwas
Dioxin oder Uran mit drin.
Das Faultier
um so mehr Tonnen von Chemikalien müssen drauf.
Länder der dritten Welt haben ja kaum irgendwelche
Anwendungsverbote oder -Richtlinien, also kann alles
was schön giftig ist in großer Menge drauf.
Ölpalme hat kein Problem damit, denn sie kann ja
alles schön im ablaufenden Öl auflösen, denn die meisten
Chemikalien sind in Ölen löslich.
Kommt also frisch auf den Tisch oder auf dei Haut,
was da gespritzt wurde und vielleicht ist auch noch etwas
Dioxin oder Uran mit drin.
Das Faultier