#12
Beitrag
von emil17 » Sa 20. Dez 2014, 00:39
Es war heimtückischer, weil oberflächlich festgetrockneter Schlamm mit tiefem Matsch unter der Kruste. Das Ganze mit einem absolut schlammuntauglichen Wagen, einem Mitsubishi L300 Lieferwagen, Hinterradantrieb, Motor vorne ...
Beladen gräbt er sich ein, weil zu schwer, unbeladen kommste nicht raus, weil angetriebene Achse keine Last hat ...
Seither steig ich grundsätzlich aus und gucke, wenn Zweifel bestehen.
Das andere war eine Erfahrung bei der Armee, wo sich ein mit Munitionsatrappen beladener Laster festgefahren hat, weil der unerfahrene Leutnant es besser wusste als die altgedienten Kraftfahrer, dass man diesen Weg fahren kann. Das war aber eher lustig, weil man ja sowieso irgendwo rumsteht.
Dieser Laster hatte eine Seilwinde zur Selbstbergung, damit haben sie dann erstmal glücklich den einzigen Baum in Seilreichweite ausgerissen. Nachher kam ein Bergepanzer und zog das Teil raus.
Schon bei 20 cm Schlamm ist der Fahrwiderstand unglaublich hoch, und die Hoffnung, es geht ja vielleicht doch, ist eine gute Methode, sich endgültig festzufahren.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.