Selbstversorger werden, der Traum beginnt.

Liery
Beiträge: 72
Registriert: Fr 5. Dez 2014, 14:13
Familienstand: ledig

Re: Selbstversorger werden, der Traum beginnt.

#81

Beitrag von Liery » Di 9. Dez 2014, 21:21

Klaus ? möglicherweise hast ganz einfach den völlig falschen Dünger verwendet ... hab da mal gelesen das der sehr proteinhaltig sein muss ( über 16 % ) ^^
Ich kann meine Träume nicht fristlos entlassen ... Ich schulde ihnen noch mein Leben.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Selbstversorger werden, der Traum beginnt.

#82

Beitrag von 65375 » Di 9. Dez 2014, 21:32

Der Selbstversorger hat geschrieben:ICH HATTE EINFACH KEINE ZEIT FÜR VIDEOS!
Ich weis nicht was euer Problem ist, ich möchte mich selbstversorgen ob ich es schaffe dies zu tun sei mal dahingestellt es dauert seine Zeit. Aber ich versorge mich selbst zwar nicht komplett aber ein Anfang ist getan!
Das war eben das Problem, daß Du große Sprüche drauf hattest, was Du alles machen UND in diversen Kanälen dokumentieren willst.
Mit der Erkenntnis, daß das nicht zu schaffen ist, bist Du den entscheidenden Schritt weiter, der hier die Lästerer zum Schweigen bringt.

mgrie
Beiträge: 177
Registriert: Do 23. Okt 2014, 19:30
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Wildeshausen / Klimazone 7b
Kontaktdaten:

Re: Selbstversorger werden, der Traum beginnt.

#83

Beitrag von mgrie » Di 9. Dez 2014, 22:31

Der Selbstversorger hat geschrieben:Ich weis nicht was euer Problem ist, ich möchte mich selbstversorgen ob ich es schaffe dies zu tun sei mal dahingestellt es dauert seine Zeit.
Ich habe kein Problem mir Dir, kann die Gemeinde hier aber schon verstehen. Du kündigst hier viel an, präsentierst eine Webseite dazu, und dann kommt da nix. Das ist langweilig, und nervt fremde Menschen.

Auf der anderen Seite sehe ich auch, was du erreichen willst, und da ist dein Vorgehen durchaus akzeptabel. Man nimmt sich was vor, weiß noch nicht wie, und kündigt es an. Damit kommt man in Zugzwang, und muß dann auch liefern. Nicht einfach, aber dieser Druck hilft manchmal auch, ein Projekt auf die Reihe zu kriegen.

Ist nicht der eleganteste Weg, aber durchaus ein akzeptabler. Also zeig, was Du geschafft hat.

Beste Grüße
Matthias
Der Ostfriese ist zufrieden, wenn sein Land Ertrag abwirft, und seine Freiheit geachtet wird.

Der Selbstversorger
Beiträge: 13
Registriert: Do 2. Okt 2014, 03:13
Familienstand: verheiratet

Re: Selbstversorger werden, der Traum beginnt.

#84

Beitrag von Der Selbstversorger » Mi 10. Dez 2014, 04:00

Es sind Bielefelder Zwerg Kennhühner geworden für den Anfang. Später werd ich bestimmt auf die großen übergehen aber momentan vom Platzverhältnis ist es für mich mit Zwergen besser. Ich war auf Geflügelschauen und hab mich über die verschiedenen Rassen informiert und hab so eine für mich erstmal gute Rasse gefunden. Hab 6 Hennen und 1 Hahn.
Der Grund warum ich weder hier noch auf der Seite was gemacht habe ist weil ich wenn ich nicht gerade im Garten war selbst Bücher gelesen habe um erstmal ein Grundwissen zu erlangen und nicht soviel falsch mache. Es wird mit der Seite weitergehen aber eben langsam und nur wenn ich die Zeit dafür finde. Hab auch ein bisschen was aufgenommen aber nicht die Zeit gefunden das noch zu schneiden etc kommt alles noch aber die Tiere und die Gartenarbeiten gehen vor den Videos!

Recke Klaus (1962)
Beiträge: 594
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 19:09
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Jerichower Land

Re: Selbstversorger werden, der Traum beginnt.

#85

Beitrag von Recke Klaus (1962) » Mi 10. Dez 2014, 16:41

:aeh: .... :kaffee: .....ahja
Verblödung ist staatstragend. Ein verdummtes Volk kann besser regiert werden,
weil es sich leichter bescheißen lässt. G.Schramm - Die Anstalt -

Gwenhwyfar
Beiträge: 284
Registriert: Fr 5. Sep 2014, 11:16
Familienstand: verheiratet

Re: Selbstversorger werden, der Traum beginnt.

#86

Beitrag von Gwenhwyfar » Mi 10. Dez 2014, 16:47

Das ist doch mal eine gute Einstellung!
Ich bin selbst beileibe noch sehr weit davon entfernt, ein echter und kompletter Selbstversorger zu sein (ist das überhaupt möglich?). Aber ich freue mich über jedes Ei, jede Zucchini, jede Tomate ect., die ich nicht im Supermarkt kaufen muss. Es macht mir Spaß, selbst einzukochen, zu backen zu säen und zu ernten, Hühner und Enten uns Wachteln zu züchten, Kräuter zu trocknen, zu häkeln und zu nähen.. ect.
Als Selbstversorger würde ich mich also nicht wirklich bezeichnen. Ich versuche mich nur ein Stück weit wieder aus Wesentliches zu konzentrieren. Ich habe große Träume, viele Pläne und Ideen. Weil ich aber nicht auf die Nase fallen möchte, mache ich alles Step-by-Step. Über die Jahre habe ich mir hier mal was neues angeignet, da mal etwas neues ausprobiert und so meine kleine Selbstversorgung immer weiter ausgebaut.

Lieber immer erstmal kleinere Brötchen backen.. dann fällt man nicht so tief, und der Spott hält sich auch in Grenzen. ;)
Manche Menschen spüren den Regen, andere werden einfach nur nass.

Recke Klaus (1962)
Beiträge: 594
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 19:09
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Jerichower Land

Re: Selbstversorger werden, der Traum beginnt.

#87

Beitrag von Recke Klaus (1962) » Mi 10. Dez 2014, 17:40

.........eben, schon die Ernte von Brunnenkresse aus den Blumenkasten ist eine Form von sich selbst versorgen oder Früchte des Waldes
sammeln, haltbar machen oder von den vielen (Regional sicherlich sehr unterschiedlich) nicht mehr genutzten Alleeobstbäumen die
Frucht zu verschiedenen Zwecken verwerten. Selbst angeln und jagen ist neben Freizeitvergnügen, hegen und pflegen auch irgendwo ,,Selbstversorgung,, .

Es gibt aus meiner Sicht keine Meßlatte die zwischen 0 und was weiß ich anzulegen wäre um eine Orientierung zu haben. Auch wenn ich von alledem
nichts hätte, trotzdem in Gedanken dabei bin und ab und an durch Wald, Feld und Flur streife, mich erhole und labe an der Natur, könnte vermut-
lich auch eine Selbstversorgungsform sein. Ok womöglich weit her geholt, wollte sagen der ,,Gedanke,, zählt auch.

Ich hatte irgendwo hier im Forum schon mal geschrieben......,,wir buddeln schon über 3 Jahrzehnte in der Erde rum, haben viele Projekte aufgebaut
und auch wieder verlassen, sind mit Ackerbau -und Viehzucht aufgewachsen haben selbst Fachabschlüsse Abtlg. Gartenbau, also beste Voraussetzungen
aaaaaaaber, wollten wir uns zu 100% von dem ernähren was in der jeweiligen Vegetationsperiode geschaffen wurde, würden wir jämmerlich verhungern,, .

Was noch belastend dazu kommt, die alten dörflichen Strukturen lösen sich nach und nach auf. Dann ist eigenes handwerkliches Geschick gefragt.
Soweit frau/man(n) hat ist klar im Vorteil. Trotzdem fand ich die Zeit irgendwie besser als es noch Tischler, Schmied und Stellmacher um die
Ecke gab. Heute ist doch doof, entweder kannst es selbst oder hast gute Kumpels oder das nötige Kleingeld für Reparatur, schmeiß weg oder kauf neu.

Also abschließend möchte ich sagen ich weiß auch nicht wo ein echter kompletter Selbstversorger einzuordnen ist und was davor oder dahinter kommt.

Im diesen Sinne, liebe Grüße euer Klaus
Verblödung ist staatstragend. Ein verdummtes Volk kann besser regiert werden,
weil es sich leichter bescheißen lässt. G.Schramm - Die Anstalt -

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Selbstversorger werden, der Traum beginnt.

#88

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Mi 10. Dez 2014, 18:00

Recke Klaus (1962) hat geschrieben:wollten wir uns zu 100% von dem ernähren
Da gibt es das schöne Prinzip von Pareto. Mit 20% Aufwand erreichst du 80% Ergebnis. Für die verbleibenden 20% benötigst du 80% Einsatz. Da muss man sich fragen wie sinnvoll wäre es 100 % SV anzustreben und wenn es nur SV durch LM ist. Wenn man dieses Prinzipe weiter verfolgt kommt man dahinter, dass es nicht linear ist sondern exponentiell, was so viel heißt das die letzten 1% auf 100% im Unendlichen liegen.

Was eine weitere Schwierigkeit ist, ist zu beurteilen was zB 80% Sv bedeuten, Ich könnte zB sagen wir versorgen uns mit LM zu ca. 80% selbst. :hmm:
Nun kann ich das sagen bezogen auf den Geldwert, da wir über Jahre sehr exakte Haushaltsbücher geführt haben und so sehen wieviel Geld für LM wir nicht mehr benötigen und das sind etwa 80 %.
Man könnte es aber auch in cal. rechnen oder Eiweißanteil oder Ballaststoff oder einfach in Gewicht.
Eines weiß ich mit Sicherheit, mit dem was wir im heurigen Jahr produziert, eingelagert, eingekocht usw. haben würden wir auch ohne jeden Zukauf bis Weihnachten 2015 locker überleben und wahrscheinlich noch länger, natürlich müssten wir auf manche Dinge verzichten (Milch-, Getreide Produkte).
Einzige Mangelerscheinung, die durch fehlendes Salz entstehen könnte .

Recke Klaus (1962)
Beiträge: 594
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 19:09
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Jerichower Land

Re: Selbstversorger werden, der Traum beginnt.

#89

Beitrag von Recke Klaus (1962) » Mi 10. Dez 2014, 19:42

Ja sicherlich und da gehen die Meinungen auch verschiedene Wege. Jeder Einzelne muß dann für sich (und oder Familie) entscheiden
was hab ich und was will ich. Manch einer hat wenig und will viel ein anderer hat viel und will wenig und wieder ein anderer ist so
bescheiden das einem das Herz zerbricht. Womöglich gibt es auch Menschen die erleben Tag täglich das Märchen vom Fischer und
seiner Frau.

Jede noch so kleine Wirtschaft ob Balkon, Garten, Hof oder Hofgemeinschaft hat immernoch Potential nach Oben. Viel hängt auch vom
Materiellen ab. Manch einer hat womöglich mehr als er braucht, würde aber nie und nimmer davon etwas abgeben und andere wiederum
leben so bescheiden das man(n)/frau sich fragt, wie machen die dass bloß.

Also ich wüßte jetzt nicht wie dass in Prozente aussehen würde. Auch hat nicht jeder die Möglichkeit Tiere zu halten. Nicht jeder hat
eigenes Land und nicht jeder ist mit nur pflanzlicher Kost zufrieden.

Selbst wenn wir auf jeglichen Fleischkonsum verzichten wollten, würde es womöglich eventuell gerade so reichen. Aber da schließt sich
wieder der Kreis ,,was hab ich und was will ich,, . Was wir wollen haben wir nicht, um nicht elendich zu verhungern muß einer sozial -
versicherungspflichtigen Tätigkeit nachgegangen werden, _-damit wir dem Gewollten auch habhaft-_werden.

Somit bleibt die Frage offen, ab wann bin ich ein echter und kompletter Selbstversorger .... :aeh: Über diese Frage haben wir noch nie
so richtig nachgedacht und halten es womöglich wie viele andere hier im Forum, jede noch so kleine eigene Ernte erfüllt uns mit Freude.

Die bloße Anwesendheit in hiesigen SV Forum macht mich noch lange nicht zum 100% Selbstversorger also zu einem ,,Gottfried,, und wir
würden dass so auch nicht wollen. Ich sag mal mit guten 30% aus eigener Wirtschaft brauchen wir uns nicht zu schämen aber über die
50% Hürde schaffen wir es nicht mehr.

Da fehlt uns einfach zu viel handwerkliches Geschick und auch die nötigen Rohstoffe aus eigener Produktion. Daher, es tut mir leid, ich muß
drauf zurück kommen, die gute alte Zeit fehlt, wo das handwerkliche Geschick noch im Dorfe wohnte.

Ich möchte aber jetzt keine Grundsatzdiskussion vom Zaun brechen............ :ohoh:
Es ist Alex sein Themenbereich und er wird uns bestimmt bald viel zu erzählen haben, auf die angekündigten Video`s sind wir schon dolle gespannt.

Soweit erstmal, (oder wir machen ein Thema auf, ab wann ist man(n)/frau ein echter kompletter SVler)

lG Klaus vom Hof der Recken
Verblödung ist staatstragend. Ein verdummtes Volk kann besser regiert werden,
weil es sich leichter bescheißen lässt. G.Schramm - Die Anstalt -

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Selbstversorger werden, der Traum beginnt.

#90

Beitrag von Olaf » Mi 10. Dez 2014, 21:58

Somit bleibt die Frage offen, ab wann bin ich ein echter und kompletter Selbstversorger .... :aeh: Über diese Frage haben wir noch nie
so richtig nachgedacht
Hier im Forum wurde da schon oft drüber diskutiert. Von denen, die länger dabei sind, behaupte ich mal, erhebt niemand diesen Anspruch, "Der" Selbstversorger zu sein.
Nägel grade gekloppt hab ich früher schon oft genug, ist langweilig, kauf ich mir welche.
Das kann man all zu doll runterdividieren, nur paar Millionen Jahre, nachdem wir von den Bäumen gestiegen und in die Savanne gegangen sind war es niemand mehr, nach meiner Überzeugung, und das war auch gut so.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Vorstellrunde“