Was habt ihr im Überfluss?

Was halt nirgendwo passt
Benutzeravatar
Spencer
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1794
Registriert: Di 11. Sep 2012, 11:30
Wohnort: pommersches Dorf, slawischen Ursprungs

Re: Was habt ihr im Überfluss?

#61

Beitrag von Spencer » So 16. Nov 2014, 17:38

poison ivy hat geschrieben:
Nordhang hat geschrieben:Ewiger Kohl.. .
bitte, wie vermehrt man ewigen Kohl?

So wie ich weiß geht das nur über Setzlinge...

Benutzer 72 gelöscht

Re: Was habt ihr im Überfluss?

#62

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » So 16. Nov 2014, 18:56

Nordhang hat geschrieben:Ewiger Kohl.. war als Opferpflanze gedacht [....]
Klappt nicht, keiner will Ewigen Kohl essen
wow! :daumen:
von dem hätt ich gerne einen Steckling - echt jetzt!
Meiner hat hm, "zarte Blätter" (weiß nicht, ob für jeden Gaumen. ich bin Wildpflanzen gewöhnt), die ich sehr gerne ins grüne Smoothie gebe, aber Kohlweißlinge, Käfer und Schnecken verputzen ihn mir immer wieder fast ganz.

hätte gerne einen mit härteren (und/oder herberen?) Blättern, wenn er dann dafür auch für mich stehen bleibt!

Benutzeravatar
Renysol
Beiträge: 782
Registriert: Mi 7. Aug 2013, 12:18

Re: Was habt ihr im Überfluß?

#63

Beitrag von Renysol » Di 9. Dez 2014, 00:43

Nach den Berichten hier hab ich nun mal absichtlich drauf geachtet, auf dem Mittelaltermarkt auf der Sababurg letztes Wochenende.

Nix mit Zertifikaten usw. alles ganz locker. Exotischste Seifen, ich hab geguckt, keine Zertifikate, gar nix. Die Ingredenzien standen drauf, Schafsmilch usw. Aber das wars.

Stück Seife 6 Euro, und Menschentraube um den Stand, die alle kaufen wollten, ohne ein Zertifikat.

Also falscher Alarm. Genauso wie vor zwei Jahren mit den Olivenöl-Kännchen in der Pizzeria, die angeblich die EU verbieten wollte. Alles Fantasie.

Sabi(e)ne hat geschrieben:Keine Prüfung, aber eine staatlich abzunehmende Rezeptur - und da muß jedes Rezept einzeln zertifiziert werden.
Da kommt man am billigsten drumrum, wenn man so ziemlich alles in 3 sehr breite Grundrezepte packt, und sich ein halbes Jahr einliest, wie man die verdammten Anteile der möglichen allergenen ätherischen Öle in die exakten % einrechnet (wir haben eine Kosmetikverordnung) UND wie man die ganze Latte dann noch auf die Etiketten kriegt mit allem Klimbim.
Am besten geht das in UK oder PL, kostet aber trotzdem 4-stellige Beträge.
Ich hab schon mal was produziert, was ein Etikett erforderte, das im kleinsten noch lesbaren Font anderthalbmal um das Seifenstück paßte - an dem Punkt habe ich aufgegeben..... :roll: :bang:
Sprich, man muß alles so machen, wie es die Behörde will, weil die Ordnungsgelder auch nicht von schlechten Eltern sind.
Ich mach nur noch Seife für mich und Freunde - der Aufwand ist mir für alles andere zu hoch.
Und es kommt noch dazu, daß viele Leute gar nicht wissen, auf was sie allergisch sind, grad bei den ÄÖs - nein, danke.

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Was habt ihr im Überfluss?

#64

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Di 9. Dez 2014, 07:42

wo kein Kläger da kein Richter. Auf dem Wochenmarkt schlägt alle paar Wochen mal das Vet. Amt auf zum Kontrollieren. Auf Weihnachtsmärkten und Basaren sind die hier ein wenig lockerer.

christine-josefine
Beiträge: 2104
Registriert: So 2. Sep 2012, 10:14
Wohnort: 06925 Annaburg

Re: Was habt ihr im Überfluss?

#65

Beitrag von christine-josefine » Di 9. Dez 2014, 07:45

die neue Lebensmitelverordnung gilt ab 13. 12.

muß mich am WE damit auseinandersetzen und meine Speisekarte anpassen :grr: :grr:
Viele Grüße, Christine mit J
Wait and see!

der Gartenzwerg
Beiträge: 208
Registriert: Di 15. Nov 2011, 19:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: mitten in D, zwischen 300m und 400m NN hoch

Re: Was habt ihr im Überfluss?

#66

Beitrag von der Gartenzwerg » Di 9. Dez 2014, 09:27

Im Überfluss?
Grüne Paprika, Äpfel, Kartoffeln, Asia-Salat, Knollensellerie (neben Schnecken, Rehen, fremden Katzen, Spatzen, Meisen, Eidechsen, Ameisen, Ackerwinde, Vogelmiere, Goldrute, wilder Karde, Gras, Birken, Weiden)

IngeE
Beiträge: 380
Registriert: Di 21. Mai 2013, 19:15
Wohnort: 500km nördlich vom Wendekreis des Steinbocks in Namibia

Re: Was habt ihr im Überfluss?

#67

Beitrag von IngeE » Di 9. Dez 2014, 17:48

Sonne, Sonne, Sonne :)
Gruss
Inge

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Was habt ihr im Überfluss?

#68

Beitrag von si001 » Di 9. Dez 2014, 18:15

IngeE hat geschrieben:Sonne, Sonne, Sonne :)
Ach, da würde ich dir gern was abnehmen! Dafür kann ich grauingraumitnieselregen abgeben. :mrgreen:
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

unkrautaufesserin
Beiträge: 729
Registriert: Di 10. Jul 2012, 15:27
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: In der Mitte

Re: Was habt ihr im Überfluss?

#69

Beitrag von unkrautaufesserin » Mi 10. Dez 2014, 01:55

40 Jahre altes Stroh...

leider schon etwas schimmlig.

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Was habt ihr im Überfluss?

#70

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Mi 10. Dez 2014, 16:11

:hmm: Bei uns ist Langeweile total überflüssig ! :lol:
Alles was sonst noch überflüssig ist verschenken wir. Direktsaft zum Beispiel, Birne ist noch ganz flüssig und wer ihn noch nicht über hat der bekommt eine Flasche.
unkrautaufesserin hat geschrieben:40 Jahre altes Stroh...


Da sollte eigentlich kein Eiweisanteil mehr drinnen sein, also die besten Vorraussetzungen für Dämmmaterial. Und wenn es schon leicht angeschimmelt ist kann man es zu Strohlehmplatten verarbeiten, auch gut als Dämmung und sogar als Brandschutz.

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“