ich baue derzeit ein Erdgewächshaus.
anstehender Boden: sandiger Sand
Bodenniveau:-120cm
Wandmaterial: Hartbrandtondachsteine(Bieberschwänze) in Zementmörtel, ca 15cm breit
150cm in der Erde, nach Norden und Westen ca 140cm aus der Erde hochgemauert
und davor ein etwa einen meter hohes und 90cm breites Hochbeet (Erdaushub)
nach Osten und Süden 130cm hohe Fenster
Dach teilverglast, nichtverglaster Teil zur Bepflanzung mit Kräutern wie Thymian, Schnittlauch, Oreganum...von oben
Beheizung:, wir werden sehen
mit dem Baumaterial orientiere ich mich am vorhandenen, letztes Jahr Dach von meinem Nebengebäude neu, vor einigen Jahren Fenster und Türen bei einem Kollegen neu, diverse Eisen und Holzteile vorhanden, dazu Reichsbahnfensterscheiben(Sicherheitsglas, fürs Dach)
mit der Konstruktion / Architektur orientiere ich mich an alten Gärtnereigewächshäusern, denen die fürs Handwerk, nicht für die Industrie gebaut wurden.
Kk
Treibhaus mal anders
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Treibhaus mal anders
Spülmöglichkeit: z.B. Schacht an der höchsten Stelle, wo man mal mit dem Schlauch rein und allen Dreck der im Drainagerohr sich sammelt rausspülen kann
Erdwallbreite: Die Heizung beruht darauf, dass es in der Erde im Winter wärmer ist als darüber. Ein Erdwall ist nun aber auch auf der Erde und wird von der Aussenseite her gefrieren. Je breiter er ist, desto länger dauert das und desto besser ist der Heizeffekt der Grube.
Erdwallbreite: Die Heizung beruht darauf, dass es in der Erde im Winter wärmer ist als darüber. Ein Erdwall ist nun aber auch auf der Erde und wird von der Aussenseite her gefrieren. Je breiter er ist, desto länger dauert das und desto besser ist der Heizeffekt der Grube.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
- poison ivy
- Beiträge: 1893
- Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
- Wohnort: vom Winde verweht
Re: Treibhaus mal anders
OK, Danke, Emil
der Erdwall wird - inzwischen bin ich eh schon ueberzeugt, dass ich das Treibhaus bauen werde -
auf jeden Fall massiv, wenn mir passende Faesser zulaufen, kommen an die Rueckwand auch noch Wasserfaesser als Waermespeicher
Klaus, die Idee, den Erdwall auf die niedrigeren Seite gleich als Hochbeet zu nutzen gefaellt mir,
darf ich die borgen, bitte?
das nichtverglaste Stueck Dach zu begruenen gefaellt mir auch,
das hat mein Schuppendach von ganz alleine gemacht, nur das Gruenzeug das drauf waechst waere nicht gerade meine erste Wahl
jetzt fallen 2 von den 3 portentiell guten Stellen eh schon raus, weil an einer Nordboeschung,
ist das das richtige Wort? die hohe Seite ist im Sueden, die Boeschung oder Hang faellt gen Sueden ab,
da waer's schwierig, das Dach gen Sueden zu neigen
aber, wenn ich ein paar nicht sooo grosse Baeume entferne koennte ich eine 3-4m hohe Sued-Boeschung nutzen und
statt in die Tiefe in die Hoehe bauen,
sprich erst eine Art Rahmen mauern,
der Rahmen koennte sogar eine Zwischenwand mit Durchgang haben, fuer mehr Stabilitaet,
und dann einfach zwischen Mauer und Boeschung auffuellen,
zB mit 3/4 kompostierten Hackschnitzeln und halt weiter auffuellen, wenn die sich gesetzt haben,
dann muesste ich fuer den Eingang auch keinen Schacht graben, sondern koennte den auch vorab bauen
und dann drumrum auffuellen, vorne hin das Hochbeet ist eh keine Problem,
wenn ich die Boeschung quasi nicht anruehre kann auch nix abbroeseln oder wegrutschen
und um auf's Dach zu kommen koennt ich einfach eine Treppe in die Boeschung integrieren
nochmals, dieser Thread ist fuer mich ein oeffentlicher Monolog
Brain-Storming mit Fremdeinfluss
ich sammle grad einfach Ideen
kaue drauf rum und versuche rauszufinden, was machbar ist,
mit welchem Aufwand
und mit welchem Nutzen
bin fuer jeden Input dankbar
manchma steht man einfach zu dicht vor der perfekten Loesung, um sie zu sehen,
manchmal schleicht sie sich von hinten an ...
Danke
und lacht einen hinterher aus, weil man sie nicht rechtzeitig bemerkt hat
der Erdwall wird - inzwischen bin ich eh schon ueberzeugt, dass ich das Treibhaus bauen werde -
auf jeden Fall massiv, wenn mir passende Faesser zulaufen, kommen an die Rueckwand auch noch Wasserfaesser als Waermespeicher
Klaus, die Idee, den Erdwall auf die niedrigeren Seite gleich als Hochbeet zu nutzen gefaellt mir,
darf ich die borgen, bitte?
das nichtverglaste Stueck Dach zu begruenen gefaellt mir auch,
das hat mein Schuppendach von ganz alleine gemacht, nur das Gruenzeug das drauf waechst waere nicht gerade meine erste Wahl
jetzt fallen 2 von den 3 portentiell guten Stellen eh schon raus, weil an einer Nordboeschung,
ist das das richtige Wort? die hohe Seite ist im Sueden, die Boeschung oder Hang faellt gen Sueden ab,
da waer's schwierig, das Dach gen Sueden zu neigen
aber, wenn ich ein paar nicht sooo grosse Baeume entferne koennte ich eine 3-4m hohe Sued-Boeschung nutzen und
statt in die Tiefe in die Hoehe bauen,
sprich erst eine Art Rahmen mauern,
der Rahmen koennte sogar eine Zwischenwand mit Durchgang haben, fuer mehr Stabilitaet,
und dann einfach zwischen Mauer und Boeschung auffuellen,
zB mit 3/4 kompostierten Hackschnitzeln und halt weiter auffuellen, wenn die sich gesetzt haben,
dann muesste ich fuer den Eingang auch keinen Schacht graben, sondern koennte den auch vorab bauen
und dann drumrum auffuellen, vorne hin das Hochbeet ist eh keine Problem,
wenn ich die Boeschung quasi nicht anruehre kann auch nix abbroeseln oder wegrutschen
und um auf's Dach zu kommen koennt ich einfach eine Treppe in die Boeschung integrieren
nochmals, dieser Thread ist fuer mich ein oeffentlicher Monolog
Brain-Storming mit Fremdeinfluss
ich sammle grad einfach Ideen
kaue drauf rum und versuche rauszufinden, was machbar ist,
mit welchem Aufwand
und mit welchem Nutzen
bin fuer jeden Input dankbar
manchma steht man einfach zu dicht vor der perfekten Loesung, um sie zu sehen,
manchmal schleicht sie sich von hinten an ...
Danke
und lacht einen hinterher aus, weil man sie nicht rechtzeitig bemerkt hat