Selbstversorger werden, der Traum beginnt.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Selbstversorger werden, der Traum beginnt.

#41

Beitrag von hobbygaertnerin » Do 13. Nov 2014, 09:47

Jedes Mal wenn ich beim Einkaufen bin, staune ich über die Vielzahl an Zeitschriften, die die Schönheit des Landlebens in den tollsten Bildern darstellen. :) Auch die Vielzahl an Büchern über Selbstversorgung- sie wachsen wie die Pilze aus dem Boden. Ich wundere mich nur, dass es noch keine extra Zeitschrift für den Selbstversorger gibt- oder ich habe nur noch keine gesehen.
So gesehen kann ich verstehen, wenn sich davon immer mehr Menschen angesprochen fühlen.
Man braucht auch ein paar Träume, um die Realität mit ihren Herausforderungen zu bestehen. Es träumt sich gut vor dem warmen Kamin vom Schneesturm. :engel:
Denn wie überall, Theorie und Praxis sind doch sehr verschieden.
Der beste Rat- der hier schon oft gegeben worden ist- klein anfangen und dann immer wieder erweitern.
Frau/Mann wächst an den Aufgaben.

Alentejana
Beiträge: 23
Registriert: Do 20. Mär 2014, 20:41
Familienstand: Single
Wohnort: Portugal

Re: Selbstversorger werden, der Traum beginnt.

#42

Beitrag von Alentejana » Sa 15. Nov 2014, 00:13

Ich habe mir all eure Antworten in Ruhe durchgelesen und kann den Zweiflern nur Recht geben.

Selbst lebe ich auf 2,5 ha meist bestens fruchtbarem Boden, die klimatischen Verhältnisse erlauben mir sogar z.B. zwei Kartoffelernten im Jahr uvm.

Aber ich mache das seit Jahren ganz allein und bin so furchtbar ausgelaugt von der ganzen Arbeit.

Ich kann das ganze Jahr über verschiedenste Obstbäume abernten, 12 Monate im Jahr, egal ob Kirsche, Apfel, Birne, Feige, Orange, Zitrone, Granatapfel, Pflaume etc.
Fast alle Bäume hatte ich vor über 20 Jahren eigenhändig gepflanzt.

Aber was ist, wenn z.B. wie in diesem Jahr die Apfelernte komplett ausfällt, oder die Olivenernte, die mir das ganze Jahr über das Öl lieferte?

Mal abgesehen davon, dass in meinem Garten weder Unterhosen noch Oberhemden wachsen.

Oder bei der Solaranlage die Wasserpumpe nach 17 Jahren hin ist?

Ganz ohne Geld geht es kaum, wenn man zumindest etwas Strom für den z.B. Kühlschrank haben möchte oder wie ich ein Kind hat, das Schulbücher braucht, für die ich nur für dieses Jahr über 200 Euro bezahlen musste.

Sich komplett selbst zu versorgen bleibt ein Traum, schon gar wenn man Kinder hat die nicht z.B. im brasilianischem Dschungel gross werden.

Ich selbst habe seit einigen Monaten weniger als 400 Euro für mich, meinen Sohn, zwei Hunde und an die 3o Hühner.
Damit komme ich klar, aber das wenige Geld brauche ich dann doch unbedingst, denn hätte ich es nicht, könnte ich jetzt hier nicht schreiben ;-)
Mein Provider will nämlich keine Hühnereier, sondern Bargeld.

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Selbstversorger werden, der Traum beginnt.

#43

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Sa 15. Nov 2014, 19:39

Alentejana hat geschrieben: Mein Provider will nämlich keine Hühnereier, sondern Bargeld.
einfach mal probieren

Elfe
Beiträge: 164
Registriert: Fr 14. Nov 2014, 22:38

Re: Selbstversorger werden, der Traum beginnt.

#44

Beitrag von Elfe » Sa 15. Nov 2014, 20:11

Ich gebe euch da vollkommen Recht. Selbstversorger zu 100 % ist so gut wie nicht möglich, ausser man lebt allein und kann auf alles andere verzichten. Aber wenn man sich selbstversorgerisch von so manchem unabhängig machen kann, dann ist auch schon viel gewonnen. Durch mein immer mehr ins Selbstversorgerdasein kommen, hab ich mir im letzten Jahr einiges an Geld gespart. Waren wohl an die 1.000 € (Gasrückzahlung, Stromrückzahlung, Wasserrückzahlung u. ä.) Dabei hatte ich noch nicht einmal meinen Holzfeuerherd, wie dieses Jahr. Bin mal gespannt, was die diesjährige Abrechnung sagt.

Auch wenn ich noch weit, weit weg bin, ein totaler Selbstversorger zu sein, so bin ich heute zumindest stolz darauf, wenn es Knall auf Fall kommt, auch ohne Strom, Gas und Wasser (vom Anbieter) auszukommen. Auch Benzinwegfall könnte ich überstehen *grins* Ich denke das ist wichtig ...

Mein Provider mag auch keine Eier, aber mein Fahrradmechaniker z. B. nimmt zumindest solche Gegenleistungen gern an *zwinker* Internet ist zwar eine feine Sache, aber um zu überleben bräuchte ich es nicht zwingend ...
Alles Liebe

Sigrun

Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich ...

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Selbstversorger werden, der Traum beginnt.

#45

Beitrag von Thomas/V. » Sa 15. Nov 2014, 20:34

Hi, Elfe!
Dabei hatte ich noch nicht einmal meinen Holzfeuerherd, wie dieses Jahr. Bin mal gespannt, was die diesjährige Abrechnung sagt.
Wenn Du das Holz fertig gehackt kaufen mußt, wirds nicht viel billiger. Wirklich lohnen tut es sich nur, wenn man das Holz selber im Wald holt, selber sägt und hackt. ;)
Wir haben seit ein paar Jahren auch einen Holzherd, der heizt und kocht und bäckt von Oktober bis April. Der Einspareffekt ist nur dann da, wenn ich das Holz für 5-8€ pro RM (Leseholz) selber aus dem Wald hole. Würde ich 30€ fürn RM (Stammholz) plus Anlieferung und dann noch Sägen und Hacken dazu rechnen, lohnt sich das Ganze nicht mehr. Ein Haufen Mehrarbeit, aber nichts eingespart....

Ansonsten finde ich Euren Ansatz, langsam unabhängiger zu werden, natürlich gut :daumen: Mit Eiern kann man natürlich keine Geldforderungen bezahlen, aber trotzdem kann man damit zumindest mit Leuten ins Gespräch kommen und mit etwas Glück auch Bekanntschaften und "Netzwerke" fördern und damit auch evtl. "Neukunden" für was auch immer man evtl. später mal verkaufen will.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Elfe
Beiträge: 164
Registriert: Fr 14. Nov 2014, 22:38

Re: Selbstversorger werden, der Traum beginnt.

#46

Beitrag von Elfe » Sa 15. Nov 2014, 20:40

Wenn ich mir überlege, was ich momentan noch an Strom und Gasanbieter zahle und das auf das Jahr umrechne und was ich für meinen Holzbedarf (okay, dieses Jahr noch nicht selbst geschlagen) bezahlt habe, da kann ich mir schon vorstellen, dass ich da noch etwas an Kosten rausholen kann. Ich werde mal schauen und am Ende nochmal rechnen ... Hab zumindest bis jetzt noch keine Heizung gebraucht und noch nicht mal eine Schubkarre voll Holz verbrannt. Muss aber dazu sagen, dass ich momentan noch auf meinem E-Herd koche, da es meinem Mann noch zu warm im Haus ist, wenn ich den Ofen schon Mittags anheize ... Der zerfliesst mir sonst *grins*
Alles Liebe

Sigrun

Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich ...

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Selbstversorger werden, der Traum beginnt.

#47

Beitrag von Thomas/V. » Sa 15. Nov 2014, 20:46

Na, dann kannste ihn nicht zum Hacken raus schicken, wenn er so schnell schwitzt :lol:
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Elfe
Beiträge: 164
Registriert: Fr 14. Nov 2014, 22:38

Re: Selbstversorger werden, der Traum beginnt.

#48

Beitrag von Elfe » Sa 15. Nov 2014, 20:51

Nee, das muss ich machen und jedes mal meint er, ich solle auf meine Finger aufpassen :lol:
Alles Liebe

Sigrun

Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich ...

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Selbstversorger werden, der Traum beginnt.

#49

Beitrag von mot437 » Sa 15. Nov 2014, 21:20

Hm. Ein man der nicht holzspalten kann. ...... Was kan er den. :aeh:

Lg. tom
Sei gut cowboy

Benutzer 146 gelöscht

Re: Selbstversorger werden, der Traum beginnt.

#50

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Sa 15. Nov 2014, 22:55

mot437 hat geschrieben:Hm. Ein man der nicht holzspalten kann. ...... Was kan er den. :aeh:

Lg. tom
Gratuliere zum 300sten Beitrag - auch wenn es nicht Dein Bester war...

Antworten

Zurück zu „Vorstellrunde“