COMPUTER - KLAPPRECHNER - LAPTOP 2012 - EMPFEHLUNG

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: COMPUTER - KLAPPRECHNER - LAPTOP 2012 - EMPFEHLUNG

#41

Beitrag von Rati » Mi 12. Nov 2014, 16:52

Olaf hat geschrieben:...Außerdem wollen sie über kurz oder lang die gleichen Spiele spielen wie "die andern". Ich glaub, mit Linux macht man ihnen da keine Freude.
Und Rati und seine Frau, unterstell ich mal, haben keinen ausgesprägten Bastelspass da dran.
na ja, und zu allem Überfluss, war das auch gar nicht das weshalb ich den Traed aus'm tiefen Keller geholt habe. :aeh:

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: COMPUTER - KLAPPRECHNER - LAPTOP 2012 - EMPFEHLUNG

#42

Beitrag von Adjua » Mi 12. Nov 2014, 18:58

Olaf hat geschrieben:
Windows virtualisieren unter Linux: Virtualbox - das kann echt jeder, der ein Windows aufsetzen kann
Keine Frage. Nur müsste man eigentlich ein Windows kaufen :rot:
Wenn man einen Rechner kauft, wo ein Windows drauf ist, kann man das zu einer virtuellen Appliance machen, welche man dann in die virtualbox importieren kann. Geht natürlich auch mit einem Windows, das man sonstwo schon installiert hat. Sollte sogar legal sein, jedenfalls in Europa.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Internetzensursoftware

#43

Beitrag von emil17 » Fr 14. Nov 2014, 19:32

Rati hat geschrieben: Mein Großer bekommt Weihnachten seinen ersten Laptop.
Ich hätt allerdings ganz gern die Kontrolle darüber wo er sich I Net technisch so rumtreibt.

Ich hab mal gehört es gibt Software mit der ich einzelne Seiten freischalten kann und der ganze Rest bleibt gesperrt.
Die möchte ich haben.
Damit es einigermassen wasserdicht ist, musst du das nicht auf dem Rechner, sondern im DSL-Modem aufsetzen und dort an die MAC-Adresse des Rechners binden. Eine Software auf dem Client-PC kann man hacken oder umgehen.

Die Pflege der Filter ist allerdings zeitaufwendig, und wenn du Proxy-Dienste nicht sperrst, geht es manchmal trotzdem.

Das Filter an die IP zu binden, ist bequem: IP des Rechners an der letzten Stelle ändern und die Firewall im Modem kümmert sich um nichts mehr. Man kann nämlich auch bei DHCP eine beliebige IP-Nummer aus dem Adressbereich vorgeben, die wird vom Router auch bedient. Nur merken das die Kids irgendwann. Ausserdem vergisst man sicher irgendwann, die IP auf die Kindervariante zurückzusetzen.

Eine bessere Lösung ist es, zwei WLANS aufzusetzen, eins hinter der Firewall mit den Content-Filtern und ein unkastriertes, womit Papa dann die schlüpfrigen Bildchen auf dem Familienrechner abends wenn die Kleinen im Bett sind gucken kann. Dazu musst du einen zusätzlichen WLAN Acces Point mit einer LAN- Ethernet-Buchse des Modems (da wo man den Netzwerk-Drucker anschliessen würde) verbinden und auf einem der beiden WLANS die Filter einrichten.
WLAN Access points kosten nicht die Welt.
Dann einfach WLAN wechseln - der Rechner soll sich das Passwort nicht merken, sonst ist es witzlos - und der ganze Müll kommt wieder auf den Bildschirm. Du kannst zusätzlich die Netzwerkkennung für das Erwachsenen-WLAN ausblenden, dann sieht man das Netz nicht und muss dessen Namen kennen, um es zu benutzen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: COMPUTER - KLAPPRECHNER - LAPTOP 2012 - EMPFEHLUNG

#44

Beitrag von si001 » Fr 14. Nov 2014, 21:03

... und dann dauerts nicht lange und Sohnemann richtet sich sein eigenes Netzwerk ein und macht es unsichtbar, bis die "Alten" es irgendwann dann doch mitkriegen. :haha: (eigene Erfahrungen ;) )
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6386
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: COMPUTER - KLAPPRECHNER - LAPTOP 2012 - EMPFEHLUNG

#45

Beitrag von 65375 » Fr 14. Nov 2014, 23:33

Was soll der Aufwand? Wenn Papa solche Bildchen braucht (wozu auch immer), muß er sich nicht wundern, wenn der Nachwuchs das auch sehen will. Und alles versucht, dranzukommen! Sperren reicht! Selektives Sperren ist Quatsch!

Manfred

Re: COMPUTER - KLAPPRECHNER - LAPTOP 2012 - EMPFEHLUNG

#46

Beitrag von Manfred » Mi 18. Mär 2015, 22:42

Bei mir steht auch wieder eine Anschaffung an...
Nachdem meine letzten Laptops von Medion waren und frühzeitig nach Garantie-Ende das Zeitliche gesegnet haben:
Gibt es Marken, von denen man eine deutlich längere Haltbarkeit erwarten kann?
Der Rechner sollte zudem sparsam sein. Ein High-End-Spiele-Gerät ist nicht erforderlich. Er ist hautsächlich für Office-Anwendungen und fürs Internet gedacht.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: COMPUTER - KLAPPRECHNER - LAPTOP 2012 - EMPFEHLUNG

#47

Beitrag von Sabi(e)ne » Mi 18. Mär 2015, 23:10

Nach langen Jahren mit Medion und viel Ärger lassen wir unsere Rechner vom lokalen PC-Laden zusammenstellen - wir brauchen z.B. "tropenfeste" Rechner, weil's im Glashaus im Sommer durchaus bis 60°C warm werden kann. Das bedeutet sehr große Lüfter, und dann auch noch ne Menge Staubeintrag.
Und die Datensicherung läuft da.
Bislang hat das in den letzten 6 Jahren erstklassig funktioniert, und war nicht teurer als aldi-PCs, nur ohne den ganzen Mist an Programmen drumrum.
Ich krieg aus Abschreibungsgründen auch noch ein Laptop - seit Dezember haben wir LTE und WiFi, und ich kann dann endlich auch draußen im Garten internetten... :michel:
(dann muß ich nicht jedesmal reinrennen, wenn ich was nachsehen will. ;) )

Ich würde in deinem Fall genau aufschreiben, was du wirklich brauchst, und dir dann von dem PC-Dealer denes Vertrauens die benötigte Lösung basteln zu lassen.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

MOKE
Beiträge: 225
Registriert: Do 28. Aug 2014, 20:33

Re: COMPUTER - KLAPPRECHNER - LAPTOP 2012 - EMPFEHLUNG

#48

Beitrag von MOKE » Do 19. Mär 2015, 00:10

Mein Acer SchleppTop feiert demnächst seinen 6. Jahrestag und läuft bisher ohne Zicken. Habe nur von Zeit zu Zeit ein neues Betriebssystem aufgespielt, bzw. die Platte platt gemacht. Leider kann man auch hier Pech haben und nach 3 Jahren n Haufen Ersatzteile in den Hand halten.
Im Allgemeinen halte ich aber von ThinkPads und hp sehr viel. Da haben wir früher von Zeit zu Zeit ausrangierte Firmengeräte bekommen, die bei uns noch immer ihren Lebensabend verbringen - das größte Problem hier sind gestiegene Anforderungen der Software wie auch des Browsers. Ansonsten auch als Gebrauchte noch gut zu verwenden.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: COMPUTER - KLAPPRECHNER - LAPTOP 2012 - EMPFEHLUNG

#49

Beitrag von Olaf » Do 19. Mär 2015, 08:37

So isses, Thinkpads sind, aber offenbar zu Recht, ziemlich teuer. Das gemeine Fußvolk und auch mich selbst speise ich hier mit HP ab, davon laufen hier so schätze ich etwa 50 Stück incl. derer, die die Schüler benutzen, davon ist noch nicht einer kaputt gegangen. Naja, einer....rausgebrochene USB-Buchsen und so, ich glaub die gute Dame ist etwas grobmotorisch und hätte jedes Gerät geaschafft :ohoh:
Ansonsten werden die, wie MOKE schon schrieb, auch hier wegen Altersschwäche ausgesondert...
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Manfred

Re: COMPUTER - KLAPPRECHNER - LAPTOP 2012 - EMPFEHLUNG

#50

Beitrag von Manfred » Do 19. Mär 2015, 09:11

Bei Chip stehen Asus und Acer vorne in den Bewertungs-Ranglisten.
Thinkpads habe ich gerade gesucht, also Lenovo.
Und ihr lobt HP. Von denen kaufe ich seit längerem meine Drucker, weil ich mit Epson wegen der sehr kurzen Lebensdauer nicht zufrieden war.

Die Idee aufzuschreiben, was ich brauche, ist eigentlich nicht schlecht. Aber ich habe keine Ahnung mehr vom heutigen Stand der Technik. Ob ich jetzt einen 300 Euro oder einen 1000 Euro Rechner brauche?
:hmm:

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“