Was habt ihr im Überfluss?
Re: Was habt ihr im Überfluß?
Daß man für's Seife sieden 'ne Prüfung braucht, ist mir aber auch neu. Ist wohl hier in D auch nicht so streng, wie bei Euch.
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
Re: Was habt ihr im Überfluß?
Ich mein Ostfriesland ist ja nicht Deutschland aber hier must du auch einiges an Sachkunde nachweisen um selbstgemachte Seife verkaufen zu dürfen.
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Was habt ihr im Überfluß?
das seifenproblem gibts bei uns nicht (zumindest nicht dass ich wüsste). das ist euer 

There's a crack in everything. That's how the light gets in.
Re: Was habt ihr im Überfluß?
Schon ok. Deutschland ist eigentlich nur das kleine Stück Land, das zwischen Ostfriesland und Bayern eingeklemmt ist.ihno hat geschrieben:Ich mein Ostfriesland ist ja nicht Deutschland aber hier must du auch einiges an Sachkunde nachweisen um selbstgemachte Seife verkaufen zu dürfen.

Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
Re: Was habt ihr im Überfluß?
Keine Prüfung, aber eine staatlich abzunehmende Rezeptur - und da muß jedes Rezept einzeln zertifiziert werden.
Da kommt man am billigsten drumrum, wenn man so ziemlich alles in 3 sehr breite Grundrezepte packt, und sich ein halbes Jahr einliest, wie man die verdammten Anteile der möglichen allergenen ätherischen Öle in die exakten % einrechnet (wir haben eine Kosmetikverordnung) UND wie man die ganze Latte dann noch auf die Etiketten kriegt mit allem Klimbim.
Am besten geht das in UK oder PL, kostet aber trotzdem 4-stellige Beträge.
Ich hab schon mal was produziert, was ein Etikett erforderte, das im kleinsten noch lesbaren Font anderthalbmal um das Seifenstück paßte - an dem Punkt habe ich aufgegeben.....
Sprich, man muß alles so machen, wie es die Behörde will, weil die Ordnungsgelder auch nicht von schlechten Eltern sind.
Ich mach nur noch Seife für mich und Freunde - der Aufwand ist mir für alles andere zu hoch.
Und es kommt noch dazu, daß viele Leute gar nicht wissen, auf was sie allergisch sind, grad bei den ÄÖs - nein, danke.
Da kommt man am billigsten drumrum, wenn man so ziemlich alles in 3 sehr breite Grundrezepte packt, und sich ein halbes Jahr einliest, wie man die verdammten Anteile der möglichen allergenen ätherischen Öle in die exakten % einrechnet (wir haben eine Kosmetikverordnung) UND wie man die ganze Latte dann noch auf die Etiketten kriegt mit allem Klimbim.
Am besten geht das in UK oder PL, kostet aber trotzdem 4-stellige Beträge.
Ich hab schon mal was produziert, was ein Etikett erforderte, das im kleinsten noch lesbaren Font anderthalbmal um das Seifenstück paßte - an dem Punkt habe ich aufgegeben.....


Sprich, man muß alles so machen, wie es die Behörde will, weil die Ordnungsgelder auch nicht von schlechten Eltern sind.
Ich mach nur noch Seife für mich und Freunde - der Aufwand ist mir für alles andere zu hoch.
Und es kommt noch dazu, daß viele Leute gar nicht wissen, auf was sie allergisch sind, grad bei den ÄÖs - nein, danke.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
Re: Was habt ihr im Überfluß?
Hmm... kennst du die Lush - Shops?
http://www.simply4friends.at/blog/image ... ush_01.jpg
Das ist so grindig, 20 Meter vorher rollt es die Zehennägel auf..
Irgendwie geht das auch...
http://www.simply4friends.at/blog/image ... ush_01.jpg
Das ist so grindig, 20 Meter vorher rollt es die Zehennägel auf..
Irgendwie geht das auch...

Re: Was habt ihr im Überfluß?
@Sabi(e)ne
So kenne ich das auch. Die Seife wird geprüft, nicht der Produzent.
Der ganze irre Aufwand ist ja auch mit verantwortlich, daß so ein Stück Seife selten unter 5,- Eus zu kriegen ist.
Und daß mal wieder - wie in so vielen Bereichen - nur die Großen existieren können.
So kenne ich das auch. Die Seife wird geprüft, nicht der Produzent.
Der ganze irre Aufwand ist ja auch mit verantwortlich, daß so ein Stück Seife selten unter 5,- Eus zu kriegen ist.
Und daß mal wieder - wie in so vielen Bereichen - nur die Großen existieren können.
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
-
- Beiträge: 425
- Registriert: Mi 29. Okt 2014, 23:02
- Familienstand: Single
Re: Was habt ihr im Überfluß?
Ich habe deren Hamburger Filiale 'mal besucht, weil ich meiner Cousine etwas daraus mitbringen sollte - zum Riech-Test mußte ich immer wieder vor die Ladentür gehen, der Geruch im Laden war so "gewaltig"...Lysistrata hat geschrieben:Hmm... kennst du die Lush - Shops?

Als dann Jahre später in K'he eine Filiale eröffnet wurde, habe ich darum einen grooooßen Bogen geschlagen.


Je größer der Dachschaden, desto schöner der Ausblick zum Himmel - Karlheinz Deschner
Re: Was habt ihr im Überfluß?
... Fichten, Birken, Faulbäume, Ginster, Brombeeren, Kratzdisteln, Angelika, rote Hollunder,
Weidenröschen, Wiesenknöterich, wilde Narzissen, Sumpfdotterblumen, Wühlmäuse, Wasser.
Weidenröschen, Wiesenknöterich, wilde Narzissen, Sumpfdotterblumen, Wühlmäuse, Wasser.
-
- Beiträge: 169
- Registriert: Mo 26. Mai 2014, 14:58
- Wohnort: 27432 Bremervörde
Re: Was habt ihr im Überfluß?
Meine Lieblingsfrau wollte ein Pflegeleichte Garten, statt ewig herum kratzen Bodendecker. Fazit: ein ständiger Kampf gegen Efeu mit Grabeforke, Hacke und Spaten.
Den blödsinnigste Idee war die mit den Storchenschnabel, das Zeug kann man mit den verbreiten zugucken
Damit meine Nachbarn sich nicht zu doll aufregen habe ich an beiden Seiten in 4 Wochen ein 1 m breite Streifen von sämtliche Wildwuchs befreit. Pflegeleicht empfinde ich anders. 



Die dümmste Bauern haben die dickste Kartoffeln, Kleinbauern weniger