Was habt ihr im Überfluss?

Was halt nirgendwo passt
Benutzeravatar
poison ivy
Beiträge: 1893
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
Wohnort: vom Winde verweht

Re: Was habt ihr im Überfluß?

#21

Beitrag von poison ivy » Mi 12. Nov 2014, 14:59

im Ueber-Ueberfluss
Japanische Liguster (Ligustrum japonicum)
Amberbäume (Liquidambar)
Mulberry Weed (Fatoua villosa)
Nepalese browntop (Microstegium vimineum)
Efeu (Hedera helix)

und natuerlich Hackschnitzel :pfeif:

Hildegard
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2109
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 21:33
Wohnort: Oberösterreich

Re: Was habt ihr im Überfluß?

#22

Beitrag von Hildegard » Mi 12. Nov 2014, 22:07

Wäscheberge zum Flicken...Hausarbeit...Flohmarktkrimskrams (Tombola)...Flaschen und Gläser..Energieräuber.
LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst ;)

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Was habt ihr im Überfluß?

#23

Beitrag von Sabi(e)ne » Mi 12. Nov 2014, 22:39

Zeit - rote Zahlen auf dem Konto - wilde Brombeeren - Brennesseln - Inspiration - Saatgut - Quecken - Einsamkeit - Dinge, die kaputt sind - viele Ideen - Menschen, die sagen "das schaffst du doch eh nicht" - Eidechsen im Sommer.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Was habt ihr im Überfluß?

#24

Beitrag von Little Joe » Mi 12. Nov 2014, 22:41

Hildegard hat geschrieben:Wäscheberge zum Flicken...
... hab ich letztes WE radikal ausgemistet, alles wo ich immer dachte "das könnt ich ja noch im Stall oder beim renovieren anziehen" es aber nie getan habe ist in die Altkleidersammlung gegangen. Endlich wieder Platz :)
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Was habt ihr im Überfluß?

#25

Beitrag von Sabi(e)ne » Mi 12. Nov 2014, 23:05

Ich habe einiges zum bedingungslosen Grundeinkommen gelesen. Wenn man das Thema vorbringt, heißt es oft: Dann würde ja keiner mehr arbeiten.

Man hätte damit zwar nicht Geld und Zeit "im Überfluss", aber wohl in gewissen Maße. Wäre mal interessant zu wissen, was Leute dann machen würden, wenn sie selbst entscheiden können und sich nicht jeden Morgen dem Hamsterrad widmen müssen.
Ich bin ja zum 2. Mal in den Ruhestand geschickt worden, wegen gesundheitlicher Probleme. Ich krieg nur die absolute Mindestversorgung, weil ich zu wenige Dienstjahre habe, und mein Einkommen liegt deutlich unter dem Pfändungsfreibetrag.
Das erste Mal hat es mich umgehauen, ich war quasi einen ganzen Winter lang schwer depressiv.
Beim zweiten Mal ging es etwas besser, aber Fakt ist, daß eine Menge Struktur wegfällt, und man erst mühsam neue entwickeln muß.
Fast alles, was man machen will und kann, braucht erst mal Geld, oder noch schlimmer, irgendwelche Befähigungsnachweise.
Und manche Leute denken dann, daß man doch sooo Langeweile haben muß, daß man doch bestimmt gern eine Tätigkeit übernimmt, wo sie selbst lange Zähne dabei bekommen.... :grr: (die Gemeinschaft meiner Weblehrerin ist auseinandergeflogen, und jetzt suchte sie jemanden zum Kette schären und einziehen für einen 2,50m Webstuhl, mit extrem kompliziertem Muster, man ist nur am Zählen - für 4€ per Stunde in einem ungeheiztem Keller über Winter?
Nein, danke.)
Klar kann man jetzt schimpfen, ich sei zu anspruchsvoll.
Aber statt sowas lese ich lieber das Internet - und ich hab da viele Baustellen, wo ich was lernen kann. :daumen: :grinblum:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzer 3991 gelöscht

Re: Was habt ihr im Überfluß?

#26

Beitrag von Benutzer 3991 gelöscht » Mi 12. Nov 2014, 23:27

Sabi(e)ne, du bist doch Profi - Imkerin, was ich so mitbekommen habe. Kommt da so gar nix rum?
Frag nur. Kann ja sein. :bieni:

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Was habt ihr im Überfluß?

#27

Beitrag von Sabi(e)ne » Do 13. Nov 2014, 00:01

Oh, wir sind noch lange nicht wieder auf der vollen Bestandsstärke von vor ein paar Jahren - wir hatten einige üble Ereignisse, die nicht nur die Bienen betrafen.
Was einer der Gründe ist, warum ich gern umziehen möchte Richtung MP oder Ostsee rechts, wir sind uns da noch nicht ganz einig. :rot:
Aber ich werd mein Grundstück nicht so einfach los - zu speziell.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzer 3991 gelöscht

Re: Was habt ihr im Überfluß?

#28

Beitrag von Benutzer 3991 gelöscht » Do 13. Nov 2014, 00:27

Sabi(e)ne hat geschrieben:Oh, wir sind noch lange nicht wieder auf der vollen Bestandsstärke von vor ein paar Jahren
ich trau mich gar ned fragen, was das in deinem Fall heißt... :rot:

centauri

Re: Was habt ihr im Überfluß?

#29

Beitrag von centauri » Do 13. Nov 2014, 08:38

Ich hab ab und an brennholz im überfluss. :rot:
Was aber wiederum die nachbarschaft und einige freunde sehr freut :)
Erst gestern wieder 10 rm ahorn abgegeben.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Was habt ihr im Überfluß?

#30

Beitrag von kraut_ruebe » Do 13. Nov 2014, 09:02

Sabi(e)ne hat geschrieben: Fast alles, was man machen will und kann, braucht erst mal Geld, oder noch schlimmer, irgendwelche Befähigungsnachweise.
die geforderten befähigungsnachweise sind bei euch eher im handwerklichen/herstellerbereich angesiedelt? bei seife und so? macht mir jedenfalls so den eindruck von aussen.

da würd ich dann eher weg von der herstellungsschiene und den nächsten schritt richtung vermarktung/vertrieb gehen. zB dawanda für honig aufziehen, so mancher imker wird vielleicht froh sein wenn ihm jemand ne plattform stellt wo er seinen honig anbieten kann und jemand anderer ihm das drumherum stellt welches es dem käufer gefällig macht. oder, wenn das nicht so passt, als konsulent beraten wie man vermarktet oder verkauft, oder kunden an den hersteller vermitteln, etc....

wissen und können ist eine ebenso wertvolle ressource wie anbau oder wildwuchs am gelände :)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“