Olaf hat geschrieben:Moin Aduja,
hast Du ein Office unter Wine oder so zum laufen gekriegt? (Ich schreib grad auf ner Linux-Kiste, die hab ich u.a. deswegen installiert, um das hinzukriegen, aber erfolglos.)
Ich mein, das ist es, was die Kinder auch, ob es einem passt oder nicht, bald in der Schule bekommen und damit arbeiten müssen. Also Office.
Und ein Windows zu virtualisieren, nur um behaupten zu können, man arbeite unter Linux...ich weiß nicht.
Ist ja auch entweder lizenzrechtlich nicht korrekt oder unnötig teuer.
Außerdem wollen sie über kurz oder lang die gleichen Spiele spielen wie "die andern". Ich glaub, mit Linux macht man ihnen da keine Freude.
Und Rati und seine Frau, unterstell ich mal, haben keinen ausgesprägten Bastelspass da dran.
LG
Olaf
Windows virtualisieren unter Linux: Virtualbox - das kann echt jeder, der ein Windows aufsetzen kann (und sogar ohne Treiberprobleme). Das ist auch die Lösung, wenn man denn unbedingt Microsoft Office verwenden will/muss. Oder crossover, das kostet allerdings 40€ - das geht dann ohne einen virtuellen Server, wie wine, basiered auf wine, aber einfacher.
Das virtuelle Windows ist nur für die Anwendungen, die partout nicht unter Linux laufen, die man aus welchen Gründen auch immer partout verwenden will. Wenn das zuviele sind - also wenn jemand unbedingt Outloook statt Thunderbird, und M$ Office statt Open Office und Internet-Explorer statt Firefox verwenden will, soll er bei Windows bleiben.
Wenn diese Windows-Only-Anwendungen für den Lebensunterhalt gebraucht werden, hat die Virtualisierung einen grossen Vorteil: Man kann sie wie eine Datei sichern, das heisst ein Windows mit allen installierten Programmen und Einstellungen im Crash- oder Virenfall einfach zurückspielen. Diese Möglichkeit ist für manche so attraktiv, dass sie eine virtuelle Maschine wollen, obwohl sie heavy User von Windows-Software sind.
Habe aber ein paar nicht bastelaffine Leute auf Linux umgestellt, die mit Oo, Firefox und Thunderbird keine Probleme haben, denen gehts bestens. Ich selber nutze crossover für meine Photoshop-Version, weil zu faul zum Umlernen auf Gimp und die Virtualbox zum Testen und im Bedarfsfall für das unsägliche Itunes zusammen mit meinem unsäglichen IPad (das ich ebefalls zu Testzwecken habe).
Wenns um Spielen geht, isses wieder ein anderes Thema: Empfehle Spielekonsole.