COMPUTER - KLAPPRECHNER - LAPTOP 2012 - EMPFEHLUNG

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: COMPUTER - KLAPPRECHNER - LAPTOP 2012 - EMPFEHLUNG

#31

Beitrag von si001 » Mi 12. Nov 2014, 12:53

Also... eine Empfehlung kann ich dir da nicht (mehr) geben. Wir hatten so was aber mal. Vor Jahren, als die Kinder noch klein waren.
Versprich dir nicht zu viel davon. Zumindest unsere Kinder haben nicht lange gebraucht, dieses Programm zu überlisten. (Vielleicht liegt es aber auch daran, dass sie ein gewisses Händchen für Computer haben. Die große ist jetzt Wirtschftsinformatikerin und der kleine, wie neulich schon geschrieben, angehender Fachinformatiker.)
Nicht selten werden auch Seiten gesperrt, wo es nicht nötig ist. Es waren auch Seiten gesperrt, die für Hausaufgaben interessant waren.

Ich denke, wirkungsvoller ist, mit den Kindern über Gefahren und Tücken zu reden, sie etwas im Auge zu haben, wenn sie im Internet sind und auf sie zu vertrauen. Was genau willst du verhindern? Die Seiten, die dann gesperrt sind, sind dann erst recht interessant. Die lassen sich dann beim Kumpel, der nicht mit so einem Sperrprogramm belegt ist, wundervoll und in aller Ruhe studieren.

Ach ja: Bei uns war die Zeit für Spielen und Internet gegrenzt. An Word, Exel, Corel usw. durften sie immer ran. Was zur Folge hatte, dass ab und zu mal so viel vergeigt war, dass mein Mann den Computer frisch aufsetzten musste. :platt: War wohl "learning bei doing" :lol:
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6386
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: COMPUTER - KLAPPRECHNER - LAPTOP 2012 - EMPFEHLUNG

#32

Beitrag von 65375 » Mi 12. Nov 2014, 13:30

Hab meine nie kontrolliert. Gar keine Zeit gehabt zu der Zeit.
Studieren jetzt beide Informatik.
Also wenn ich beim Kleinen was sperren will, frag ich die Großen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: COMPUTER - KLAPPRECHNER - LAPTOP 2012 - EMPFEHLUNG

#33

Beitrag von Olaf » Mi 12. Nov 2014, 13:37

Es waren auch Seiten gesperrt, die für Hausaufgaben interessant waren.
Interessant bestimmt, aber ob so gewollt? Selberrechnen ist zugegebener Maßen anstrengend und fehlerbehaftet. :lol:
Ne Biografie von irgendjemandem erarbeiten auch...
Zeitlimitierung musste sogar ich damals einführen. Das waer allerdings noch ein handgebastelter Linuxrouter, da hab ich (bis auf meine) alle Netzwerkadressen ab einer bestimmten Zeit gesperrt. War allerdings auch eine Frage der ISDN-Rechnung.
Und wenn sie sich zum Austricksen (was denke ich nicht mehr sooo einfach ist) wenigstens bisschen anstrengen müssen... mein Sohn hat glaub ich englisch nicht in der Schule, sondern auf irgendwelchen Hackerseiten gelernt... :rot:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: COMPUTER - KLAPPRECHNER - LAPTOP 2012 - EMPFEHLUNG

#34

Beitrag von Rati » Mi 12. Nov 2014, 13:45

Hi,

meine Jungs sind beide schon im I net unterwegs, allerdings auf Mamas Laptop,da trauen sie sich schon von ganz allein nicht zu viel rum zu klicken. :mrgreen:
da ist auch keiner ständig an ihrer Seite um sie zu kontrollien. @ 6537 genau, wer hat dazu schon Zeit. :)
Kumpels bei denen sie auf Seiten stöbern die wir zu Hause nicht haben wollen, sind auch jetzt schon existent (meine Kerls sind einfach noch zu ehrlich und plappern alles aus :lol: ).

Nee, mir gehts nur um die Anfangszeit mit seinem eigenen Lapi.
Das ist wie beim Schafe hüten.
Wenn die Tiere morgens auf die erste Wiese strömen muß mensch sie erst mal mit dem Hund etwas bremsen, sonst rennen sie ungestüm über die ganze Fläche und trampeln alles nieder.

Grüße Rati

PS: @ Olaf danke für die links
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: COMPUTER - KLAPPRECHNER - LAPTOP 2012 - EMPFEHLUNG

#35

Beitrag von si001 » Mi 12. Nov 2014, 13:50

Olaf hat geschrieben:mein Sohn hat glaub ich englisch nicht in der Schule, sondern auf irgendwelchen Hackerseiten gelernt... :rot:
Nennt man das nicht praxisnah? :grr:
Rati hat geschrieben:Wenn die Tiere morgens auf die erste Wiese strömen muß mensch sie erst mal mit dem Hund etwas bremsen, sonst rennen sie ungestüm über die ganze Fläche und trampeln alles nieder.
Es dauert dann aber nicht lange bis sie sich wieder beruhigen und artig ihr Gras fressen, oder? ;)
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: COMPUTER - KLAPPRECHNER - LAPTOP 2012 - EMPFEHLUNG

#36

Beitrag von Rati » Mi 12. Nov 2014, 14:01

genau si001 und dann werden die Hunde bzw die I-net zensur wieder zurückgepfiffen. :)

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: COMPUTER - KLAPPRECHNER - LAPTOP 2012 - EMPFEHLUNG

#37

Beitrag von Adjua » Mi 12. Nov 2014, 15:08

Hab den Thread nur überflogen. Trotzdem Empfehlung.

Nur Surfen, Mailen, Videos schauen: Tablet (ich hab ein 10'' mit dem ich fast alles mache)
Fernsehen, Daten speichern, Multimedia-System mit Soundanlage: Raspi oder (teurer) msi windbox
Videos scheiden, ernsthaft arbeiten (Office, Spezialprogramme) Thinkpad mit ubuntu und notfalls virtualbox für win-only-programme

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: COMPUTER - KLAPPRECHNER - LAPTOP 2012 - EMPFEHLUNG

#38

Beitrag von Olaf » Mi 12. Nov 2014, 15:50

Moin Aduja,
hast Du ein Office unter Wine oder so zum laufen gekriegt? (Ich schreib grad auf ner Linux-Kiste, die hab ich u.a. deswegen installiert, um das hinzukriegen, aber erfolglos.)
Ich mein, das ist es, was die Kinder auch, ob es einem passt oder nicht, bald in der Schule bekommen und damit arbeiten müssen. Also Office.
Und ein Windows zu virtualisieren, nur um behaupten zu können, man arbeite unter Linux...ich weiß nicht.
Ist ja auch entweder lizenzrechtlich nicht korrekt oder unnötig teuer.
Außerdem wollen sie über kurz oder lang die gleichen Spiele spielen wie "die andern". Ich glaub, mit Linux macht man ihnen da keine Freude.
Und Rati und seine Frau, unterstell ich mal, haben keinen ausgesprägten Bastelspass da dran.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: COMPUTER - KLAPPRECHNER - LAPTOP 2012 - EMPFEHLUNG

#39

Beitrag von Adjua » Mi 12. Nov 2014, 16:07

Olaf hat geschrieben:Moin Aduja,
hast Du ein Office unter Wine oder so zum laufen gekriegt? (Ich schreib grad auf ner Linux-Kiste, die hab ich u.a. deswegen installiert, um das hinzukriegen, aber erfolglos.)
Ich mein, das ist es, was die Kinder auch, ob es einem passt oder nicht, bald in der Schule bekommen und damit arbeiten müssen. Also Office.
Und ein Windows zu virtualisieren, nur um behaupten zu können, man arbeite unter Linux...ich weiß nicht.
Ist ja auch entweder lizenzrechtlich nicht korrekt oder unnötig teuer.
Außerdem wollen sie über kurz oder lang die gleichen Spiele spielen wie "die andern". Ich glaub, mit Linux macht man ihnen da keine Freude.
Und Rati und seine Frau, unterstell ich mal, haben keinen ausgesprägten Bastelspass da dran.
LG
Olaf
Windows virtualisieren unter Linux: Virtualbox - das kann echt jeder, der ein Windows aufsetzen kann (und sogar ohne Treiberprobleme). Das ist auch die Lösung, wenn man denn unbedingt Microsoft Office verwenden will/muss. Oder crossover, das kostet allerdings 40€ - das geht dann ohne einen virtuellen Server, wie wine, basiered auf wine, aber einfacher.

Das virtuelle Windows ist nur für die Anwendungen, die partout nicht unter Linux laufen, die man aus welchen Gründen auch immer partout verwenden will. Wenn das zuviele sind - also wenn jemand unbedingt Outloook statt Thunderbird, und M$ Office statt Open Office und Internet-Explorer statt Firefox verwenden will, soll er bei Windows bleiben.

Wenn diese Windows-Only-Anwendungen für den Lebensunterhalt gebraucht werden, hat die Virtualisierung einen grossen Vorteil: Man kann sie wie eine Datei sichern, das heisst ein Windows mit allen installierten Programmen und Einstellungen im Crash- oder Virenfall einfach zurückspielen. Diese Möglichkeit ist für manche so attraktiv, dass sie eine virtuelle Maschine wollen, obwohl sie heavy User von Windows-Software sind.

Habe aber ein paar nicht bastelaffine Leute auf Linux umgestellt, die mit Oo, Firefox und Thunderbird keine Probleme haben, denen gehts bestens. Ich selber nutze crossover für meine Photoshop-Version, weil zu faul zum Umlernen auf Gimp und die Virtualbox zum Testen und im Bedarfsfall für das unsägliche Itunes zusammen mit meinem unsäglichen IPad (das ich ebefalls zu Testzwecken habe).

Wenns um Spielen geht, isses wieder ein anderes Thema: Empfehle Spielekonsole.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: COMPUTER - KLAPPRECHNER - LAPTOP 2012 - EMPFEHLUNG

#40

Beitrag von Olaf » Mi 12. Nov 2014, 16:12

Windows virtualisieren unter Linux: Virtualbox - das kann echt jeder, der ein Windows aufsetzen kann
Keine Frage. Nur müsste man eigentlich ein Windows kaufen :rot:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“