
Was habt ihr im Überfluss?
- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: Was habt ihr im Überfluß?
Arbeit, Baustellen und Zuversicht 

Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
Re: Was habt ihr im Überfluß?
Laß es dir patentierenLittle Joe hat geschrieben:Arbeit, Baustellen und Zuversicht


Re: Was habt ihr im Überfluß?
Keine Ahnung, es sind mindestens fünf verschiedene Sorten, alle sehr aromatisch und lecker aber in einer Fülle, die zu verbrauchen uns unmöglich ist. Ich hab ja leider bis jetzt nur eine Selbsternteparzelle mit 80 Quadratmeter Fläche. Das Feld wird im Winter immer umgeackert. Die Minze war schon vor uns da und kommt ganz von alleine wieder. Wir reißen sie beim Unkraut jäten immer radikal raus, aber sie wächst schneller nach als wir jäten können. Einen Teil versuchen wir zu verwenden, für Sirup und Sorbet, aber es bleibt trotzdem sehr viel mehr als wir jemals aufbrauchen können.Lysistrata hat geschrieben:Welche? Da gibts ja viele.kaliz hat geschrieben:Minze
Re: Was habt ihr im Überfluß?
Ja die Minzen bastardiesieren wie blöd, aber wenn das Aroma passt, ist das eh wurst.kaliz hat geschrieben:Keine Ahnung, es sind mindestens fünf verschiedene Sorten, alle sehr aromatisch und lecker
Schaun mer. Bio-bio Minze ist gefragt. Ich hab ja die Permakultur so verstanden, dass man erst mal schaut, ob man nicht das was von selber wächst, verwenden kann.kaliz hat geschrieben:Wir reißen sie beim Unkraut jäten immer radikal raus, aber sie wächst schneller nach als wir jäten können.
Re: Was habt ihr im Überfluß?
Ebenso!Little Joe hat geschrieben:Arbeit, Baustellen und Zuversicht
Re: Was habt ihr im Überfluß?
Mangold wächst bei mir wie blöd. Schöllkraut auch, wenn ich's lasse. Und Melde. Naja, und Efeu sowieso.
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Was habt ihr im Überfluß?
ja, schon vorhandene ressourcen sollten einer nutzung zugeführt werden. wobei 'nutzung' ja sehr vielfältig sein kann. aus überzähligen minzen mulchmaterial oder kompost zu machen ist auch ne nutzung, für den boden sogar wertvoller als das grün abzuschneiden, zu trocknen und als tee zu verwenden.Lysistrata hat geschrieben: Ich hab ja die Permakultur so verstanden, dass man erst mal schaut, ob man nicht das was von selber wächst, verwenden kann.
ist alles nur eine betrachtungweise

There's a crack in everything. That's how the light gets in.
Re: Was habt ihr im Überfluß?
Ich hab Steine im Überfluss, dazu noch Bauschutt und Unkraut am Feld
Re: Was habt ihr im Überfluß?
her damit!!Rasmuson hat geschrieben:Ich hab Steine im Überfluss,

Wir haben nämlich Hanglage im Überfluss und da möcht ich gerne mehr terrasieren....
Außerdem: Kratzbeeren (die nahen Verwandten der Brombeere mit weniger leckeren, kleineren Früchten) - Brennessel und Giersch wuchert auch aber da haben wir Verwendungsmöglichkeiten dafür!

Teichschlamm und Algen sind ein sehr guter Dünger!

Ich hab manchmal Zeit im Überfluss, aber immer dann wenn ich sie nicht gebrauchen kann. Wenn ich Zeit bräuchte, ist sie irgendwie weg

Re: Was habt ihr im Überfluß?
Warum machst du nicht mal eine Umfrage:
Was hättest du gern im Überfluss?
Ich habe einiges zum bedingungslosen Grundeinkommen gelesen. Wenn man das Thema vorbringt, heißt es oft: Dann würde ja keiner mehr arbeiten.
Man hätte damit zwar nicht Geld und Zeit "im Überfluss", aber wohl in gewissen Maße. Wäre mal interessant zu wissen, was Leute dann machen würden, wenn sie selbst entscheiden können und sich nicht jeden Morgen dem Hamsterrad widmen müssen.
Was hättest du gern im Überfluss?
Ich habe einiges zum bedingungslosen Grundeinkommen gelesen. Wenn man das Thema vorbringt, heißt es oft: Dann würde ja keiner mehr arbeiten.
Man hätte damit zwar nicht Geld und Zeit "im Überfluss", aber wohl in gewissen Maße. Wäre mal interessant zu wissen, was Leute dann machen würden, wenn sie selbst entscheiden können und sich nicht jeden Morgen dem Hamsterrad widmen müssen.