
Danke Thomas... Aber wo er Recht hat hat er Recht

Keine Ahnung warum aber "gegen" die Schluchtenscheißer hatten wir wirklich schon immer was... eigentlich auch gegen die Bouletten mit ihrem Großmaul. Aber wenn wir uns dann vereinigt haben auf den Zeltplätzen ging es zusammen mit den Preußen gegen die Sachsen.

Halt jugendliches Imponiergehabe. Doch eigentlich sind wir ganz lieb... wir Klippenkotzer
Ich kann mich eigentlich eher an die Vorwendezeit erinnern. Ich war mit auf den Demos. Es war ein unheimlich starkes, verbindendes Gefühl, schweigend mit einer Kerze in der Hand mit tausenden Menschen durch die Straßen zu ziehen und in den Seitenstraßen standen die Bullen. So kampfbereit ausgerüstet hatte ich die noch nie gesehen und ich hatte öfter mal mit den Jungs zu tun. Ich kann nur sagen.... danke allen Göttern, Geistern und was weiß ich, das es damals so ruhig abgegangen ist. Das hätte auch in einem schrecklichen Blutbad enden können.
Ich war kein Aktuelle Kamera Gucker, aber zu der Zeit lief der Kram Abends im Fernseher, weil ja doch paar Interessante Sachen angerissen wurden, bzw. man wissen wollte, was DIE so über die Warheit berichten.
Ich musste mir das Gestammel von Schabowski auch mehr als einmal anhören um glauben zu können was da gerade abgeht.
Wir sind dann paar Tage später mit dem Zug nach Westberlin. SInd extra in Stralsund zum Rügendammbahnhof, weil auf dem Hauptbahnhof Chaos herrschte. Der Zug nach B kam von Rügen und lief somit erst den Rügendammbahnhof an. Aber die Leute sind mit Auto nach Rügen und da eingestiegen, so war der Zug auch auf dem Rügendammbahnhof schon proppevoll. Sogar auf den stinkenden Scheißhäusern drängeten sich die Leute. Hatte was von Zug fahren in Indien. Ich hab die Leute nicht verstanden, die vor lauter Gier auf die 100 DM Begrüßungsgeld ihren kleinen Kindern die Tortour angetan haben. Wir haben unser Kind zu Hause gelassen bei Schwiegermama.
In Westberlin mussten wir natürlich in's KaDeWe. Ich war ja mit Frau und Schwägerin da. Ich geb es zu. Nach drei oder vier Stunden KaDeWe ging es mir kotzelend. Ich hatte echt Kopfschmerzen und war kurz vor'm abklappen. Alle Sinne waren total überfordert. Zu bunt, überall andere Musik und Werbung, tausende Gerüche... Von dem Trauma hab ich mich nie erholt und mag noch heute keine Einkaufstempel.
Zu Weihnachten haben wir immer Freunde im Vogtland besucht. Dann sind wir noch mal mit der Lütten nach Hof rüber. Die 100 DM gab es noch immer und wir haben die auch mitgenommen. Ganz ohne anstehen auf ner Bank in Hof. Deshalb sind wir aber nicht rüber, sondern wirklich zum Einkaufen für die Lütte.
Die Zeit nach der Maueröffnug bis zur Wiedervereinigung finde ich aber auch interessant. Es war der wilde Osten. Die armen Bullen hatten nix mehr zu melden. Und konnten auch nicht mit iherm Wartburg oder Lada mithalten, wenn (wir?) Bekloppte mit den abgewrackten Westautos wilde Sau gespielt haben
Na ja... dann kamen auch die Leute die sich für die symbolische Mark so einiges unter den Nagel rissen. Das hat dann leider das Bild des Wessi geprägt. Daher denke ich, ist in vielen Ecken immer noch diese Ablehnung.
Ich persönlich hab mittlerweile viele "Wessi"Freunde. Idioten gab es schon immer auf beiden Seiten. Nach 25 Jahren sollte mal Schluss sein mit dem Ossi-Wessi-Gelaber.
