Schornstein selber kehren?

Sonne, Wind und Feuer
homesteader

Re: Schornstein selber kehren?

#11

Beitrag von homesteader » Mi 2. Feb 2011, 02:00

Co Melder und Rauchmelder hab ich eh drinnen - das ist mir dann doch sicherer als der Remote Schornsteinfeger, der das einmal im Jahr untersucht....

Ich bin sowieso PRO Co - Melder :michel:

Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 191
Registriert: Do 5. Aug 2010, 20:18
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Altmersleben
Kontaktdaten:

Re: Schornstein selber kehren?

#12

Beitrag von Stefan » Mi 2. Feb 2011, 09:00

homesteader hat geschrieben:Co Melder und Rauchmelder hab ich eh drinnen - das ist mir dann doch sicherer als der Remote Schornsteinfeger, der das einmal im Jahr untersucht....
Die Feuerstättenschau ist allerdings nur alle 5 Jahre. In der Zwischenzeit hat mein Schorni sich die Öfen nie angeschaut

homesteader

Re: Schornstein selber kehren?

#13

Beitrag von homesteader » Mi 2. Feb 2011, 12:04

Wenn Du einen Winter mal etwas "nasseren" Brennstoff verbrennst, kann der Schornstein sich schon ganz schoen zusetzen und anfangen zu qualmen (nach unten)......

Fuer was machen dann die 5 Jahre Sinn ???

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Schornstein selber kehren?

#14

Beitrag von Dagmar » Mi 2. Feb 2011, 12:28

Liebe Landfrau,

ja wie immer und überall gibt es eben "solche" und "solche" :lol: Und bisher hatte ich in meiner Wohnung drei Bezirksschornsteinfeger und jeder hatte ein anderes "Steckenpferd". Und das die jetzige sich so aufgeregt hat wegen der neuen Gastherme, ich weiß eben wirklich nicht, ob sie sich so wegen der Gefahren aufgeregt hat, oder weil sie von den Nachbarn die das gemacht haben, eben auch niemand vorher gefragt hat. Und das war von denen wirklich schon sehr dumm.

Problematisch sind eben eher immer die Zeiten zu koordinieren, wann der Schorni ins Haus und in die Wohnung gelassen werden will. Die haben es eben gerne so, daß die sagen irgendwann am xx.xx.xxxx so zwischen 9.00 und 15.00 Uh kommen sie. Und da ich keine Lust habe mir einen Tag frei zu nehmen, nur um auf den Schornsteinfeger zu warten, habe ich es irgendwie immer hinbekommen, daß der morgens um 7.00 als erstes in meine Wohnung kam und ich anschließend zur Arbeit fahren konnte.

Da ist mir der Schorni entgegengekommen, dafür musste er auch nie doppelt und dreifach vorfahren und die Rechnungen sind auch pünktlich gezahlt worden.

Ich warte mal ab, was für einen ich in Sachsen bekomme. :kaffee:


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

wagenleben

Re: Schornstein selber kehren?

#15

Beitrag von wagenleben » Fr 4. Feb 2011, 19:06

Landfrau hat geschrieben:Interessant, aber irgendwie auch etwas - seltsam?

en Leistungen ich nicht wirklich brauche und die mehr oder weniger verbrauchsunabhängig Kosten bedeuten, als "leerstehend" zu melden.


Wie lange liegt euer SChreiben an den SChofeg zurück?
Oder habt ihr eine "mobile feuerstelle" - dein Name suggeriert das. Die unterliegen mW nicht der Kehrordnung.



Landfrau
hi landfrau

das schreiben an den schofeg liegt schon monate zurück..das entsand weil ich seinen angestellten nicht ins haus ließ weil ich sagte 1x im jahr fegen ist genug...merh lass ich nihct....dann kam der boß und meinet 2x muß sein...dann sah er die alte küchenhexe und meinte ..1. der alte herd ist nicht abgenommen...ich sagte nur..das haus ist von 1764 und der herd war schon immer da...doch der wußte das dies nicht so war..und er meinte 2. weiter ,da kochstelle nun 4x kehren...
ich meinte dann nur..gut dann meld ich den kamin ab...alles nur zierde......der schofeg weiß daß ich heize...darum wollte er es schriftlich daß ich den schronstein nicht benutze, damit er aus der haftung ist..denn wenn z.b ein kaminbrand ist..dann zahlt keine versicherung und der schofeg könnte belangt werden wegen zu wenig kehren!!!!! aber bei regel,mäßiger selbstreinigung passiert das eh nicht...
und so läuft es nun so vor sich hin...ich heize auf eigenes risiko..ist mir recht..bin ein mündiger bürger und kann entscheiden was ich verantworten kann und was nicht....kehre einmal im monat..ist ne arbeit von 10 minuten!!einmal unters dach....mehrmals.runterputzen ...raufputzen fertig!!!

unser badeofen und unsere öfen in den wägen müßten theoretisch alle abgenommen und gemeldet werden..selbst der ofen im wohnmobil....gesetzlich.....luftreinhaltegestz...
aber als selbstversorgen muß man auch mal anarchie walten lassen ..und in meinem leben vertsoß ich gegen sooo viele gesetzte da kommts auf das eine oder andere nicht drauf an....speziell dann wenn ich nicht unmittelbat jemanden schaden zufüge!!!

Antworten

Zurück zu „Regenerative Energien und Energiesparen“