Anderes Selbstverständnis?

Was halt nirgendwo passt
Benutzeravatar
Angie
Beiträge: 185
Registriert: Di 28. Okt 2014, 15:14
Familienstand: glücklich verheiratet

Re: Anderes Selbstverständnis?

#31

Beitrag von Angie » Do 30. Okt 2014, 21:44

:haha: ich weiß! Aber ich tendiere mehr zur http://www.alemannenschule-wutoeschingen.de/ und übernächstes Jahr wären es sogar 4 Kinder aus unserem Ort die dorthin gehen und dann nicht mehr 2x umsteigen müssen :nudel: weil dann der versprochene Kleinbus den direkten Weg fährt. Ab 4 Kinder rechnet es sich wohl..... :sauenr_1:

Diese Schule ist ähnlich wie Waldorf aufgebaut und sehr viel näher!

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Anderes Selbstverständnis?

#32

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Do 30. Okt 2014, 22:04

Klingt gut das Leitbild :) , würde ich auf jeden Fall einem häuslichen Unterricht vorziehen und der verstaatlichten Schule sowieso.
Eigentlich ist das genaugenommen der Weg zur Veränderung, den man einschlagen kann :) so seh ich das halt :aeh:

Benutzer 3991 gelöscht

Re: Anderes Selbstverständnis?

#33

Beitrag von Benutzer 3991 gelöscht » Fr 31. Okt 2014, 20:33

RichardBurgenlandler hat geschrieben:Heute, im Gegensatz zu vor 300 Jahren, verfügen wir über eine Flächendeckende Bildung in allen Gesellschaftsschichten,
:hmm: Bist da sicher?
RichardBurgenlandler hat geschrieben:ergo dessen ist es also nicht notwendig auf unsere Kinder zu warten, damit diese endlich ihr Hirn einschalten, wir können es auch selbst tun :aeh:
Der Schalter scheint a bissl schwer zu finden zu sein... :mrgreen:
RichardBurgenlandler hat geschrieben:In 300 Jahren sind dann 10 % des Vorgedachten umgesetzt, so wie bei der Aufklärung :)
Nur ned hudln :kaffee: ....

Ich bin da ja optimistischer, das Netz gibt doch Möglichkeiten, die man vorher nicht hatte. Vielleicht sind da doch die jungen Leute gewitzter, und machen mal einen dicken roten Strich durch die faule Rechnung... wer weiß.

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Anderes Selbstverständnis?

#34

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Fr 31. Okt 2014, 21:11

Lysistrata hat geschrieben: :hmm: Bist da sicher?
Nur theoretisch, prophylaktisch, die Praxis sieht leider erschreckend anders aus, obwohl alle Vorgaben und Lippenbekenntnisse viel versprechen würden.
Lysistrata hat geschrieben:Der Schalter scheint a bissl schwer zu finden zu sein... :mrgreen:


Leider habe ich Angesichts meiner obigen Klarstellung hier den Konjunktiv vergessen :aeh: es müsste also Anstelle
Lysistrata hat geschrieben:wir können es auch selbst tun
wir KÖNNTEN es auch.... heisen.
Lysistrata hat geschrieben:Vielleicht sind da doch die jungen Leute gewitzter
mh :hmm: Wenn man Spitzer liest zB "Die digitale Demenz" schwindet die Hoffnung gegen Null.
Da sind schon wir, die Alten aufgerufen gegen zu halten.

OT, Meine Frau ist im Begriff die erste TV-freie WG für fremduntergebrachte Kinder zu installieren und das noch dazu in einer Therapeutischen.

Benutzeravatar
Angie
Beiträge: 185
Registriert: Di 28. Okt 2014, 15:14
Familienstand: glücklich verheiratet

Re: Anderes Selbstverständnis?

#35

Beitrag von Angie » Fr 31. Okt 2014, 22:25

Der Schalter ist dermaßen versteckt.... :haha: Nicht bei allen! Aber fast.....

OT, Meine Frau ist im Begriff die erste TV-freie WG für fremduntergebrachte Kinder zu installieren und das noch dazu in einer Therapeutischen.

Wie bitte? Was sollen die Kinder denn dann machen? :haha: Komischerweise fragt kein Kamerad der hier übernachtet nach dieser Kiste :aeh: wir haben nämlich seit 3 Jahren keinen Fernseher mehr.

Benutzer 3991 gelöscht

Re: Anderes Selbstverständnis?

#36

Beitrag von Benutzer 3991 gelöscht » Fr 31. Okt 2014, 22:59

Ich hab auch keinen Fernseher mehr, aber den Kids da ganz den Stecker zu ziehen - find ich auch nicht prickelnd.

Freunde haben mal ihre drei Kinder bei uns gelassen, bei denen gabs nie Fernseher, junkfood schon gar nicht, sehr sorgfältig erzogen alle drei, und was war. "Dürfen wir hier Fernsehen gucken?" - Aber klar. - Paar Kekse? - "Ja, bitte."
--- Aaaaber, das sind ja gekaufte? - Ja, und? - Dürfen wir nicht. - Heute schon.

Haben alles aufgefressen, was da war, und sind fast in den Fernseher reingekrochen. Ich mein, man muss nichts übertreiben.
Alle drei sind inzwischen erwachsen, einer will - sehr zum Entsetzen seiner Eltern - Schamane werden, und seine supertolle Ausbildung in den Wind schreiben. Ich muss bei alldem sehr grinsen, man wollte den Kindern selber denken und entscheiden beibringen, und wenn sies dann tun, passts auch wieder nicht.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Anderes Selbstverständnis?

#37

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Fr 31. Okt 2014, 23:05

ganz kurz ot:
ist fast wie Balsam in meinen Ohren, wenn ich höre, dass es auch anderswo Kinder/Jugendliche gibt, die (fast) ohne Fernsehen großwerden!! :daumen:

Wir haben auch kein TV-Gerät, Youtubevideos gibt es allerdings - nur kontrollierte Zeitmengen ;)

Meinen Sohn hat das Video von Mensch Gottfried so sehr beeindruckt, dass ich seine Teller jetzt immer ganz sauber geputzt bekomme - weil "Mensch Gottfried" in dem Video sie wegen Umweltschutz/Spülmittelersparnis immer vorher mit der Zunge reinigte.... :haha:

auch irgendwie ein anderes Selbstverständnis? :)

Benutzer 3991 gelöscht

Re: Anderes Selbstverständnis?

#38

Beitrag von Benutzer 3991 gelöscht » Fr 31. Okt 2014, 23:12

Angie hat geschrieben:Der Schalter ist dermaßen versteckt.... :haha: Nicht bei allen! Aber fast.....
Ist halt die Frage, findet das Hirn den Schalter nicht, oder findet der Schalter das Hirn nicht... :hmm:

:duckundweg:

Benutzer 72 gelöscht

Re: Anderes Selbstverständnis?

#39

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Fr 31. Okt 2014, 23:16

Lysistrata hat geschrieben:Ist halt die Frage, findet das Hirn den Schalter nicht, oder findet der Schalter das Hirn nicht...
oder haben wir den Schalter eigentlich schon gefunden, traun uns aber nicht, ihn umzuschalten???

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Anderes Selbstverständnis?

#40

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Fr 31. Okt 2014, 23:21

Angie hat geschrieben:Wie bitte? Was sollen die Kinder denn dann machen? :haha:
Meine älteste Tochter ( heute 27 ) hat mit 12 UNSEREN Fernseher ihrer Freundin geschenkt, weil sie meinte dass er zu nichts Nütze ist. Seit dem hat sie keinen Fernseher und wir auch nicht.
Lysistrata hat geschrieben:Freunde haben mal ihre drei Kinder bei uns gelassen

Es kommt halt darauf an wie authentisch das Nichfernsehen ist, ... von den 68ern sind auch viele in den Führungsetagen gelandet, die sie kritisiert haben.

Ah ja unter Tv oder Fernsehen verstehe ich, unkontrollierten Medien Konsum, mit unkontrollierter willkürlicher Zwangsbeglückung durch irgendeinen Scheiß. Auch die oft zitierte Sendung Universum gehört dazu solange man sie nicht im Vorfeld gesehen hat und die pädagogische Sinnhaftigkeit für seine Kinder überprüft hat.


Wenn ich gezielt ein Video ansehe hat das mit TV wenig bis nichts zu tun.

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“