Anderes Selbstverständnis?

Was halt nirgendwo passt
Benutzer 3991 gelöscht

Re: Anderes Selbstverständnis?

#21

Beitrag von Benutzer 3991 gelöscht » Mi 29. Okt 2014, 20:28

RichardBurgenlandler hat geschrieben:Harte Arbeit wäre in unseren Breiten, endlich die Gehirne einzuschalten und vernünftig über das nachzudenken was da eigentlich vor sich geht.
:daumen:

Benutzer 3991 gelöscht

Re: Anderes Selbstverständnis?

#22

Beitrag von Benutzer 3991 gelöscht » Mi 29. Okt 2014, 21:28

Interessante Doku über das dt. "Wirtschaftswunder"

http://www.youtube.com/watch?v=UELDUdXcqj4

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Anderes Selbstverständnis?

#23

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Mi 29. Okt 2014, 21:36

emil17 hat geschrieben:BurnOuts gibts meiner Erfahrung nach nicht, weil der Erdhaufen gross ist, sondern wenn man dauernd die Konsequenzen von Entscheidungen tragen und befürchten muss, die andere fällen.
:daumen:
Das ist sicher einer der Hauptursachen, wobei es auch noch andere gibt. Das Zuviel an Arbeit, solange sie in einem gewissen Rahmen bewältigbar ist, ist mit Sicherheit kein Auslöser, genauso wenig wie es Stress gibt nur weil man alle Hände voll zu tun hat. Wenn man allerdings so tut, aus welchem Grund auch immer, als ob Rom an einem Tag erbaut worden wäre, dann tritt beides auf den Plan, erst Stress dann Burnout.
ina maka hat geschrieben:kann es sein, dass wir heute das "Arbeitsplatz-haben-wollen" glorifizieren?
Ich glaube nicht, dass es sich um eine Glorifizierung handelt, vielmehr sind wir durch unsere Sozialisation in einer tötlichen Spirale gefangen.
Leben=Essen=Geld=Arbeitsplatz, heißt aber nicht das Arbeitsplatz = Leben.
Die Kultur, die wir in langen Jahrhunderten auffgebaut haben diente einst dazu Überlebensstrategien von Generation zu Generation weiterzu geben, da wir über keine geeigneten Instinkte und genetisch bedingte Überlebensstrategien wie Tiere sie haben verfügen.
( Darum kann auch der Mensch die ganze Erde besiedeln, kann kein Tier)
Jetzt hat sich die Kultur verselbstständigt, und es geht nicht mehr darum in der Natur zu überleben (diese Technik haben wir lange hinter uns) sondern in der Kultur.
Wer sich nicht an die Überlebensstrategien einer Kultur anpasst wird ausgekickt und muss unter der Brücke schlafen :bang:

Benutzeravatar
Mika
Beiträge: 1097
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 16:28

Re: Anderes Selbstverständnis?

#24

Beitrag von Mika » Do 30. Okt 2014, 10:35

ina maka hat geschrieben:
Glorifizierung?
hm....
kann es sein, dass wir heute das "Arbeitsplatz-haben-wollen" glorifizieren? :aeh:
ah o.k. ich erzähle mal meinem Vermieter, daß er ab jetzt kein Geld mehr von mir bekommt, weil ich keine Arbeit mehr habe....

Arbeitsplatz=Einkommen=Wohnung=Essen=Heizung

Benutzer 72 gelöscht

Re: Anderes Selbstverständnis?

#25

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Do 30. Okt 2014, 11:16

@Mika: kann ich verstehen :mama:
- aber lies mal und denk nach!
RichardBurgenlandler hat geschrieben:....in einer tötlichen Spirale gefangen.....
ich hoffe sehr, unsere Kinder werden diese Spirale eines Tages lösen können, weil (natur- oder gottgegebene) Wahrheit ist es eben NICHT.

hatte mich irgendwo anders gewundert, da sagte jemand, nur als Frühpensionist hätte man genügend Zeit für Selbstversorgung - öh! ist das dann noch "Selbstversorgung"??
Mika hat geschrieben:Arbeitsplatz=Einkommen=Wohnung=Essen=Heizung
Arbeiten=etwas sinnvolles schaffen=etwas nützliches haben - ???

Das Essen gibt uns noch immer die Natur - ohne die geht gar nichts, also ich esse Dinge, die in der Natur gewachsen sind, weiß schon, dass manche Menschen anderes essen
- oder gerne glauben nöchten, sie täten anderes essen...
Meine Cousine trinkt gerne Milch aus dem Supermarkt, pasteurisiert und homogenisiert, aber unsere Rohmilch hat sie natürlich abgelehnt, auch abgekocht wollte sie die nicht.

Warum? "bäh!! wo die herkommt: eklig!!"

Dass Menschen im Gegensatz zu Tieren eigentlich fast immer arbeiten (arbeiten müssen?), um gut leben zu können, ist eine Tatsache.
Aber :oma: "bezahlter Arbeitsplatz" ist nicht die einzige Arbeit, die man leisten kann.
So vieles (wirklich irre viel!!) nehmen uns heute die Maschinen ab, deshalb haben wir ja auch mehr Freizeit *freu* !

Das sollte gerechter verteilt werden, unser System tät ein paar Menschen, die nicht arbeiten (wollen/können/dürfen) locker aushalten.
Was es nicht aushält sind ein paar Menschen, die arbeiten wie Sau und dann auch nehmen (für sich) wie Sau.
Denn .....

am Ende ist es immer noch die Natur, die uns alles schenkt.
Wir verändern die Dinge nur, indem wir sie bearbeiten - wirklich etwas schaffen können wir (noch?) nicht.

Wenn jetzt so ein Mustang Steine schleppt zum Hausbauen - ok, die Steine haben Menschen aus dem Steinbruch geschlagen und bearbeitet, aber woher kamen sie ursprünglich????

Alles im Gleichgewicht :flag:

(Gott sei Dank arbeiten die langsam.......!)

edit: ich komm erst jetzt dazu, die Doku anzuschaun - ok, Steine für den Kanal - aber da ist es noch deutlicher, dass "die Natur" unser Schicksal bestimmt, nicht unser Fleiß. (wo kommt das Wasser dort her?)

schön, dass die Menschen dort so ein starkes Gemeinschaftsgefühl haben!! :daumen:

Ich will echt nicht die Deutschen kritisieren, aber das vermisse ich hier viel stärker als den "Fleiß".....

Benutzeravatar
Angie
Beiträge: 185
Registriert: Di 28. Okt 2014, 15:14
Familienstand: glücklich verheiratet

Re: Anderes Selbstverständnis?

#26

Beitrag von Angie » Do 30. Okt 2014, 11:45

ina maka hat geschrieben:@Mika: kann ich verstehen :mama:
- aber lies mal und denk nach!
RichardBurgenlandler hat geschrieben:....in einer tötlichen Spirale gefangen.....
ich hoffe sehr, unsere Kinder werden diese Spirale eines Tages lösen können, weil (natur- oder gottgegebene) Wahrheit ist es eben NICHT.
Sie werden sie lösen müssen, denn so wie es ist kann es nicht mehr lange bleiben.
ina maka hat geschrieben:hatte mich irgendwo anders gewundert, da sagte jemand, nur als Frühpensionist hätte man genügend Zeit für Selbstversorgung - öh! ist das dann noch "Selbstversorgung"??
Die zeit hat man nicht, auch als Frührentner. Es sei denn man ist alleinstehend :pfeif:

Benutzer 3991 gelöscht

Re: Anderes Selbstverständnis?

#27

Beitrag von Benutzer 3991 gelöscht » Do 30. Okt 2014, 17:01

ina maka hat geschrieben: RichardBurgenlandler hat geschrieben:....in einer tötlichen Spirale gefangen.....



ich hoffe sehr, unsere Kinder werden diese Spirale eines Tages lösen können, weil (natur- oder gottgegebene) Wahrheit ist es eben NICHT.
Angie hat geschrieben:Sie werden sie lösen müssen, denn so wie es ist kann es nicht mehr lange bleiben.

Und was tun WIR bis dahin? :mrgreen:

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Anderes Selbstverständnis?

#28

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Do 30. Okt 2014, 17:47

Lysistrata hat geschrieben:Und was tun WIR bis dahin? :mrgreen:
In der Zeit der Aufklärung gab es eine Hand voll denkender Menschen, die mit den Umständen in denen sie lebten nicht ganz zufrieden waren.
Menschen wie Goethe, Herder, Kant, Lessing, Locke, Rousseau usw. dachten weit ihrer Zeit vorraus, auch Schiller läßt den Protagonisten im "Don Carlos" die gewichtigen Worte sprechen.

Heute, im Gegensatz zu vor 300 Jahren, verfügen wir über eine Flächendeckende Bildung in allen Gesellschaftsschichten, dank der Einführung der allegemeinen Unterrichtspflicht durch Maria Theresia.

Im SCHOG Ist sogar zu lesen, das Schüler nach absolvierung der Schulpflicht "sinngemäß" zu selbstständig denkende, freie Menschen entwickelt sind.
§2(1)Schulorganisationsgesetz:

Die österreichische Schule hat die Aufgabe, an der Entwicklung der Anlagen der Jugend nach den sittlichen,
religiösen und sozialen Werten sowie nach den Werten des Wahren, Guten und Schönen durch einen ihrer
Entwicklungsstufe und ihrem Bildungsweg entsprechenden Unterricht mitzuwirken. Sie hat die Jugend mit dem für
das Leben und den künftigen Beruf erforderlichen Wissen und Können auszustatten und zum selbsttätigen
Bildungserwerb zu erziehen.

Die jungen Menschen sollen zu gesunden, arbeitstüchtigen, pflichttreuen und verantwortungsbewußten Gliedern
der Gesellschaft und Bürgern der demokratischen und bundesstaatlichen Republik Österreich herangebildet
werden. Sie sollen zu selbständigem Urteil und sozialem Verständnis geführt, dem politischen und
weltanschaulichen Denken ander er aufgeschlossen, sowie befähigt wer den, am Wirtschafts- und Kulturleben
Österreichs, Europas und der Welt Anteil zu nehmen und in Freiheits- und Friedensliebe an den gemeinsamen
Aufgaben der Menschheit mitzuwirken.
ergo dessen ist es also nicht notwendig auf unsere Kinder zu warten, damit diese endlich ihr Hirn einschalten, wir können es auch selbst tun :aeh:

Info über die alternativlose Alternativlosigkeit gibt es im Netz genug, man muss sich nur Götz Werner anhören was er zum Thema Arbeit zu sagen hat, oder Gerald Hüther oder Spitzer, oder, oder, oder.
Klar ist, dass nicht von heute auf morgen eine Veränderung eintritt, aber wir können sie miteinleiten und mitgestalten in dem wir versuchen die Welt verkehrt zu denken. In 300 Jahren sind dann 10 % des Vorgedachten umgesetzt, so wie bei der Aufklärung :)

Benutzeravatar
Angie
Beiträge: 185
Registriert: Di 28. Okt 2014, 15:14
Familienstand: glücklich verheiratet

Re: Anderes Selbstverständnis?

#29

Beitrag von Angie » Do 30. Okt 2014, 21:20

Lysistrata, weitermachen wie bisher! :haha:

Wenn ich überlege was mit unserem Schulplan so alles verkehrt ist... Und ich habe meine Älteren durchgezogen dass sie zumindest Realschule machen, war ich blöd. Diese Kämpfe, Gespräche mit dem Lehrer und so weiter.... Bevor es wieder dazu kommt bekommen die Jüngeren zu Hause Unterricht. Leider ist es in den USA viel einfacher als hier dein Kind zu Hause zu behalten.

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Anderes Selbstverständnis?

#30

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Do 30. Okt 2014, 21:23

Angie hat geschrieben:Bevor es wieder dazu kommt bekommen die Jüngeren zu Hause Unterricht.
In deinem Raum gibt es einige gute Waldorfschule, nur so als Idee :aeh:

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“