Anderes Selbstverständnis?

Was halt nirgendwo passt
Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Anderes Selbstverständnis?

#1

Beitrag von Sabi(e)ne » So 26. Okt 2014, 22:30

Ich hab gestern auf Arte eine Doku über den Umzug eines ganzen Dorfs gesehen:
http://www.arte.tv/guide/de/048295-014/ ... -reportage
Da fiel mehrfach der Satz "jetzt bin ich noch jung und kann hart arbeiten" - sowohl von Frauen als auch von Männern.

Ich kann mich nicht erinnern, diesen Satz schon mal von einem Deutschen gehört zu haben...
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Omni
Beiträge: 151
Registriert: So 2. Dez 2012, 11:35
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Kreis Recklinghausen (Bei Dortmund/NRW)

Re: Anderes Selbstverständnis?

#2

Beitrag von Omni » Mo 27. Okt 2014, 08:01

Da fällt mir spontan nur zu ein:
Wie ist es richtig "Lass mir arbeiten" oder "Lass mich arbeiten"? - "Lass andere arbeiten!"

Lehrling
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Anderes Selbstverständnis?

#3

Beitrag von Lehrling » Mo 27. Okt 2014, 11:29

doch, diesen Satz habe ich früher schon von meinen Eltern gehört und auch bei meinen Geschwistern, als es darum ging, sich selbst was aufzubauen.
Mich stört es allerdings, wenn diese Art zu leben anderen aufgezwungen werden soll: d u mußt das s o machen!!!
Immerhin gründen auch viele Generationenkonflikte darauf, daß die Eltern sagen: ich habe mir das hart erarbeitet und deswegen mußt du das jetzt übernehmen... zu meinen Bedingungen.....

liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

aron
Beiträge: 549
Registriert: Do 26. Aug 2010, 15:53
Wohnort: mittelitalien

Re: Anderes Selbstverständnis?

#4

Beitrag von aron » Mo 27. Okt 2014, 19:33

Hab die Doku auch gesehen.
In dem Fall blieb ihnen aber auch nichts anderes übrig, als hart zu arbeiten, wenn sie nicht verhungern wollten.
Was bei einem Deutschen wohl selten der Fall wäre.

LG

Benutzer 72 gelöscht

Re: Anderes Selbstverständnis?

#5

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mo 27. Okt 2014, 20:49

@aron: ich denke, das dürfte der Hauptgrund sein....
wobei ich solche Sätze hier auch schon des öfteren gehört hab, aber nie von wirklich jungen Menschen, eher von denen, die "eben noch jung" sind und sehr dankbar dafür ;)

finde auch die Aussage eines älteren Mannes nicht so schlecht - "Du, des mach i, bei mir is aa schon wurscht"

(gesundheitsschädliche Arbeiten hat er "den Jungen" verboten, bei ihm - so meinte er - wäre es nicht mehr schlimm....)

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Anderes Selbstverständnis?

#6

Beitrag von emil17 » Di 28. Okt 2014, 10:43

Ich find diese Beurteilung ungerecht. Wie war das mit den Trümmerfrauen?
Jeder kann hart arbeiten, und die meisten tun es nur, wenn sie müssen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

aron
Beiträge: 549
Registriert: Do 26. Aug 2010, 15:53
Wohnort: mittelitalien

Re: Anderes Selbstverständnis?

#7

Beitrag von aron » Di 28. Okt 2014, 10:50

Trümmerfrauen ist lange her,heutzutage herrschen in Deutschland andere Bedingungen!

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Anderes Selbstverständnis?

#8

Beitrag von zaches » Di 28. Okt 2014, 11:28

zu den Trümmerfrauen ist doch gerade auch n och was im TV gelaufen - eine Frau hat ihre Doktorarbiet oder Buch über die n ichtvorhandenen Trümmerfrauen geschrieben. Trümmerfrauen waren iher Meinung nach nur eine Werbekampagne, um das "Packt an!"-Gefühl zu stärken. Die Hauptarbeit haben professionelle Abrissfirmen gemacht. REin rechnierisch, wären wir immer n och dabei ziegelsteine zu stapeln, wenn die TRümmerfrauen die Arbeit des Aufräumen hätten bewältigen müssen.
hm - hat mich nachdenklich gemacht, der Beitrag. ICh war doch immer stolz auf diese Frauen....

Was die steineschleppenden LEutchen aus dem Himalya angeht: In norwegen gibt es einen Mann, der einen historischen Bauernhof in den Bergen mit BLick auf Fjord wieder aufbaut. Viel mit Steine schleppen aus dem umliegenden Bergen. Er holt sich die HIlfe aus derm Himlaya, da er niegendswoanders solche starken, zähen Helfer bekommt, die 9 Stunden am Tag Steine schleppen können und daraus Erdkeller und Fundamente und Mauer setzen können, wie vor annodazumal in Norwegen üblich.... er hätte es schon mit Norwegern und anderen Europäern versucht, die seien alle nach 2 Tagen zusammengebrochen, einfach kein Muckis und kein Durchaltevermögen mehr die Europäer. Er meinte, wir würden sicher bald aussterben, denn wir wären einfach nicht mehr in der Lage zu arbeiten. Also richtig körperlich zu arbeiten. Völlig verwöhnt und an Maschinen verweichlicht. Von dem Wissen um die richtigen Techniken mal abgesehen - das würde hier ja auch aussterben.

lg, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Benutzeravatar
Mika
Beiträge: 1097
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 16:28

Re: Anderes Selbstverständnis?

#9

Beitrag von Mika » Di 28. Okt 2014, 11:54

Ich bin froh, daß wir Maschinen haben für die schwere Arbeit. Körperlich schwer schuften kann jeder, aber wie Du dann mit 40 oder 50 ausschaust (wenn überhaupt), findest Du das erstrebenswert? Extrem harte, körperliche Arbeit über lange Zeit geht auf die Substanz. Da is dann meist nix mehr mit 70 gemütlich auf der Hausbank hocken.

Benutzeravatar
poison ivy
Beiträge: 1893
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
Wohnort: vom Winde verweht

Re: Anderes Selbstverständnis?

#10

Beitrag von poison ivy » Di 28. Okt 2014, 14:27

woher waeren anno 45 bitte all die professionellen Abrissfirmen gekommen und wer haette die bezahlt?
meine Grossmuetter waren dabei und meine Mutter als junges Maedchen,
und jetzt willst Du mir weismachen, dass die mir Propagandaschmaeh erzaehlt haben?

ich hab einen kleinen, aufsaessigen Bach mit dichtem Wald drumrum,
und einen netten mexikanischen landscaper, der sich auf Trockenmauern, flagstone Wege und dergleichen spezialisiert hat,
seinen 'Muell' wirft er bei mir in die Einfahrt, das waren allein im Lauf des letzten Jahres geschaetzte 75to Material,
dazu 20to riprap von der Stadt, das meiste hab ich von Hand bzw von Schubkarre bewegt, weil unser Traktor, klein wie er is,
fuer im Wald immer noch zu gross und im Bach geht schon gar nicht
Steine schleppen ist weder sexy noch interessant noch erstrebenswert
Steineschleppen ist gut, meinen Bach in Zaum zu halten, sorgt fuer Schwielen und guten Schlaf
und Kreuz- und sonstwas-Weh, wenn Du am naechsten Morgen aus'm Bett krabbelst

wenn ich den Bericht ueber die Mustangis anschau, dann tragen die jeweils einen halben 10L-Eimer Steine,
strategisch plaziert auf dem Ruecken und muessen die Steine nicht mal selber zusammenklauben, sie beeilen
sich auch nicht, wie das ein Deutscher wahrscheinlich tun wuerde, sondern haben eine Art slow-motion-Trott
macht bitte aus den Leuten keine Helden oder Heiligen, die haben es sicher nicht leicht
aber sie ueberarbeiten sich auch nicht
als gut-deutsch wuerde ich alle 10 Minuten die Kriese kriegen, weil ich in dem Tempo nicht arbeiten KANN
haetten die Truemmerfrauen in dem Tempo gearbeitet, waeren sie wirklich jetzt noch am Ziegel stapeln

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“