Freut mich, wenn es Euch gefällt. Bin leider immer noch nicht das Verliebtheitsgefühl los.
Ernten dürfen, was man selbst nicht gepflanzt hat - ist das nicht ein irres Gefühl - lach -
Ach naja, daran hab ich gar nicht so gedacht. Reflexmäßig hab ich allerdings Tomaten ausgesät, die vorhandenen Pflanzen sahen nicht mehr so toll aus, hab die ordentlich beschriftet zu andern Jungpflanzen gestellt, wo automatisch bewässert wird.
Ich hab ja alle diese Früchte noch nie am Baum gesehen, das hat mich irgendwie überwältigt.
Und zu den Mangos....es gab da noch ne blaue Sorte, die auch deutlich besser geschmeckt hat. In meiner Kleptomanie hab ich mir von beiden Kerne mitgenommen, ich glaub, morgen guckt da was raus, die Erde reißt schon.
Ich meine, mit Zitronen und Oliven hab ich ja schon erstaunliche Erfolge, ich muss alles ausprobieren.
Und selbst wenn, wie bislang meine Granatäpfel, da vielleicht nie ne Frucht ran kommt, ich freu mich trotzdem drüber.
(Und denk daran, wo ich die her habe...)
Bananen und Palmen hab ich abgeschworen, die Versuchung war natürlich groß.
Und fuente, das brauchbare Land ist dort wirklich knapp. Und für mich als Flachländer....also "unser" Garten war 55 Stufen hoch.
Harte Arbeit, aber man kann ganzjährig ernten. Das finde ich so verlockend.
Für Gebirgsbewohner sicher normal, ich fands toll:

- k-seilbahn.jpg (76.08 KiB) 2711 mal betrachtet
Und ordentlich Wasser gibts nur im Valle, wenn man nach San Sebastian oder Santiago runter fährt (erst mal natürlich hoch), da wächst nix. Nach Norden hin gibts viele Bananenplantagen, das einzige, womit die außer Tourismus Geld verdienen.
Das Vulkangestein scheint an sich schon super Wasser zu speichern, und wo es zerbröselt ist war es so lehmartig, dass es einem Kiesgrubenbewohner sofort in den Fingern juckt.
Jedenfalls ist das schon ein bisschen wie Paradies.
Ich hätte auch noch (gefühlte tausend, ein oder zwei reichen aber) Fotos von den offenbar und zu Recht legendären Sonnenuntergängen am Playa, und der Kneipe davor, wo alles angefangen hat, weil die Flaschenbier an die Hippies außer Haus verkauft haben und es bis heute tun. Und wie wir von da denn doch noch zurückgekommen sind ohne (weit) zu laufen, auch wenn kein Taxifahrer im Valle bereit ist, nach Mitternacht noch zu arbeiten.
Aber die sind auf dem Rechner im WZ, und da ist grad Bandprobe. Andermal, wenn Ihr mögt.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.