Lieblings-Lowtech

Benutzeravatar
Mika
Beiträge: 1097
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 16:28

Re: Lieblings-Lowtech

#11

Beitrag von Mika » So 19. Okt 2014, 09:09

Zwei scharfe Messer (mit Wetzstahl), damit kann ich fast alles machen, was in der Küche so anfällt und einen Schneebesen... :grinblum:

IngeE
Beiträge: 380
Registriert: Di 21. Mai 2013, 19:15
Wohnort: 500km nördlich vom Wendekreis des Steinbocks in Namibia

Re: Lieblings-Lowtech

#12

Beitrag von IngeE » So 19. Okt 2014, 09:40

Ich brauche gar nicht lange zu überlegen : mein Holzlöffel!!!!
Meine Mutter hatte ihn mir aus Dscherriland mitgebracht (den Nachschub auch ).
Er sieht aus wie ein gebogener Spachtel - so Löffelform, ist aus sehr hartem und elastischem Holz und wird für alles, was in Pott und Pfanne gerührt werden soll, genommen. Er übersteht sogar meinen Kochkäse!
Gruss
Inge

unkrautaufesserin
Beiträge: 729
Registriert: Di 10. Jul 2012, 15:27
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: In der Mitte

Re: Lieblings-Lowtech

#13

Beitrag von unkrautaufesserin » Fr 24. Okt 2014, 00:33

Mein Brotmesser.
Und meine Küchenreibe zum Kurbeln, in DDR-Zeiten in Morgenröthe-Rautenkranz hergestellt. Macht von Kloßteig bis Sauerkrautschnitzel alles ohne Strom...

Liebe Grüße, M.

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Lieblings-Lowtech

#14

Beitrag von Rati » Fr 24. Okt 2014, 11:46

es freut mich das so viele, genau wie mir bei low tech als erstes ihre Messer einfallen.

Trotzdem noch mal von mir, mein Lieblingswerkzeug für alles mögliche:
Mein Opinel. :)

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzeravatar
poison ivy
Beiträge: 1893
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
Wohnort: vom Winde verweht

Re: Lieblings-Lowtech

#15

Beitrag von poison ivy » Fr 24. Okt 2014, 14:04

Opinel in Ehren
aber nicht immer und ueberall
hatte solche
und solche
weil mir kleine, flexible Messer am liebsten sind,
die haben mich herb enttaeuscht, nicht sonderlich schnitthaltig, weder die Edelstahl noch die Carbonstahl
und die Griffe aehm das Holz der Griffe ist gerissen, auch bei Handwaesche

zZ hab ich solche
genauso flexibel, aber schnitthaltiger
der Plastikgriff mag haesslich sein, ist aber haltbarer
und man sieht sie besser (meine sind zufaellig alle rot) wenn sie 'verrentet' werden und im Garten immer greifbar in Beeten oder Baeumen stecken

von der Truppe hab ich auch eines
super Stahl, der Duennschliff macht es sehr, sehr schnitthaltig
es mag allerdings nur Handwaesche, keinesfalls in die Minna,
sonst fangen die Nieten an zu klappern
dafuer werf ich all die 'kostbaren' riesigen, steifen Damaszener-Dinge weg
meine Mutter wird eh einen Schlaganfall kriegen,
wenn sie 5$-Messer in der Kueche und 150Euro-Messer im Garten vorfindet

Luna
Beiträge: 448
Registriert: Sa 17. Mär 2012, 17:02
Wohnort: Frankreich

Re: Lieblings-Lowtech

#16

Beitrag von Luna » Fr 24. Okt 2014, 17:24

... ist meine Küchenwaage:
IMG_0737_II.JPG
danach kommen meine Messer:
IMG_0744_II.JPG
Sehr gut zu schärfen, aber mit Pflegebedarf (nur Handwäsche, gleich abtrocknen,
z.T. Ebenholzgriffe, die gelegentlich geölt werden).

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Lieblings-Lowtech

#17

Beitrag von Rati » Fr 24. Okt 2014, 18:07

Hi @ poisen :)
Ich meinte das Taschenmesser, wuste gar nicht das Opinel auch Küchenmesser macht. :lol:
Ich habe meins immer bei mir, und es leistet mir bei allem möglichen seit Jahren gute Dienste. :)

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“