la Gomera

Was halt nirgendwo passt
Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: la Gomera

#21

Beitrag von Rati » Mo 13. Okt 2014, 13:05

Hi Olaf,

herzlich willkommen zurück. :)


Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: la Gomera

#22

Beitrag von Olaf » Fr 24. Okt 2014, 14:14

Moin,
Freitag um eins....
Ich hatte Euch ja noch ein paar Bilder versprochen. Und da wir hier im SV-Forum sind, gehts heute ein bisschen um die Gärten.
Vorab aber mal nen Blick ins Tal des großen Königs:
k-vgr2.jpg
k-vgr2.jpg (45.4 KiB) 2765 mal betrachtet
Der Passat drückt ständig warme feuchte Luft vom Atlantik da ein.
Unten waren so 28 übern Tag.
Hinter mir beginnt dann schon fast der Lorbeerwald, auch Nebelwald genannt.
Dort sind etwa 18 Grad, der geht bis 1200m hoch.
Dort kondensiert dann Wasser aus.
k-nebelwald2.jpg
k-nebelwald2.jpg (34.76 KiB) 2765 mal betrachtet
k-nebelwald3.jpg
k-nebelwald3.jpg (28.45 KiB) 2765 mal betrachtet
Und das trieselt in vielen kleineren Läufen wierder runter ins Tal:
k-wasserlaufl.jpg
k-wasserlaufl.jpg (94.22 KiB) 2765 mal betrachtet
Dort wird es nach einem ominösen System in zum Teil offenen Rinnen, zum Teil in Leitungen verteilt.
k-wasser1.jpg
k-wasser1.jpg (67.12 KiB) 2765 mal betrachtet
Überall gibt es Wasserspeicher, die meisten Häuser haben einen, unserer hatte vielleicht so 10m3 und dann gibts noch große.
k-wasser_becken.jpg
k-wasser_becken.jpg (48.2 KiB) 2765 mal betrachtet
Nach einem geheimnisvollen System, ich vermute wie bei uns der Rhythmus von der Müllabfuhr, werden die befüllt oder auch abgelassen.
Einmal kam auch ein Wasserableser in unseren Garten, aber der hat die Trinkwasseruhr abgelesen. Trinkwasser ist extra verlegt.
Gleich gehts weiter...
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: la Gomera

#23

Beitrag von Olaf » Fr 24. Okt 2014, 14:38

Im Winter, Winter- dass ich nicht lache - regnet es wohl auch mal heftig, manchmal sind solche Wehre zu sehen:
k-wasser_wehr.jpg
k-wasser_wehr.jpg (37.67 KiB) 2761 mal betrachtet
Dann läuft auch mal der Baranco über, vor 2 Jahren hats unten am Playa die Brücke weggerissen, als wir das erste mal da langegefahren sind, meinte meine Frau, die Mietautodame hätte uns doch verboten offroad zu fahren, aber das sollte ne Straße sein. So schnell sind die eben nicht.
Egal:
In den Gärten sind dann wieder Rinnen mit kleinen Schiebern, da wird das dann auf die Beete verteilt.
k-wasser2.jpg
k-wasser2.jpg (71.48 KiB) 2761 mal betrachtet
Oder auch per Leitung:
k-wasser4.jpg
k-wasser4.jpg (69.88 KiB) 2761 mal betrachtet
UNd so find man da traumhaft schöne Ecken und wirklich hübsch dörflich, das ist jetzt el Guro, so 300 von unserm Haus weg:
k-gaerten2.jpg
k-gaerten2.jpg (61.81 KiB) 2761 mal betrachtet
k-gaerten.jpg
k-gaerten.jpg (64.85 KiB) 2761 mal betrachtet
k-pferde.jpg
k-pferde.jpg (65.63 KiB) 2761 mal betrachtet
ie
Das ist unscharf, das Licht wurde schon knapp, Enten und Hühner.
k-wasser5.jpg
k-wasser5.jpg (63.78 KiB) 2761 mal betrachtet
Wir hatten auch einen Garten an unserem Haus. Je nach zählweise auf 7 oder 9 Ebenen. Ein Großteil wurde automatisch bewässert nachts, den Rest sollten die Mieter mit der Hand machen, das hat mir natürlich riesen Spass gemacht, es gab auch so viel zu entdecken.
Dafür und mit der ausdrücklichen Erlaubnis der Vermieter hatten wir Bananen, Mangos, Tomaten, Salat, Zitronen, ach, alles mögliche, was wir ernten konnten.
Von den Mangos hab ich mal 2 14l-Eimer aufgesammelt fürn Kompost, ein Jammer, ein Windstoß, ich konnte wieder von vorn anfangen.
k-mangos.jpg
k-mangos.jpg (86.92 KiB) 2761 mal betrachtet
Das Bananenfoto ist aber vom Nachbarn, da blühten die grad so schön...
k-bananen.jpg
k-bananen.jpg (73.66 KiB) 2761 mal betrachtet
LG
Olaf
Warum die Babanen doppelt sind weiß ich nciht....
Dateianhänge
k-bananen.jpg
k-bananen.jpg (73.66 KiB) 2761 mal betrachtet
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: la Gomera

#24

Beitrag von Thomas/V. » Fr 24. Okt 2014, 15:25

doppelt hält besser :lol:

schöne Fotos :daumen:
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: la Gomera

#25

Beitrag von ahora » Fr 24. Okt 2014, 15:44

Wunderschöne Fotos - Danke Olaf.

Wir waren ja nur einen Tag da, haben vieles gesehen, aber natürlich nicht alles. Der Mangobaum hat es mir angetan, die gedeihen auf Mallorca leider nicht, und auch die Bananen wollen hier nicht so richtig, obwohl ich es immer mal wieder versuche mit verschiedenen Sorten.

Ernten dürfen, was man selbst nicht gepflanzt hat - ist das nicht ein irres Gefühl - lach -

lg Ahora

fuente
Beiträge: 361
Registriert: Di 15. Feb 2011, 18:12
Wohnort: IBI / Alicante
Kontaktdaten:

Re: la Gomera

#26

Beitrag von fuente » Fr 24. Okt 2014, 16:54

Hola Olaf,
vielen Dank für deinen Bericht. Was mir auffällt ist wie jeder qm genutzt wird. Kein Wunder bei den engen Tälern wo die zu bewirtschaften Fläche doch sehr beschränkt ist. . Das ist mir übrigens beim Überfliegen von Mallorca auch aufgefallen. Im Gegensatz zu hier gibt es kaum nutzbares Land, dass brachliegt.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: la Gomera

#27

Beitrag von Olaf » Fr 24. Okt 2014, 20:04

Freut mich, wenn es Euch gefällt. Bin leider immer noch nicht das Verliebtheitsgefühl los.
Ernten dürfen, was man selbst nicht gepflanzt hat - ist das nicht ein irres Gefühl - lach -
Ach naja, daran hab ich gar nicht so gedacht. Reflexmäßig hab ich allerdings Tomaten ausgesät, die vorhandenen Pflanzen sahen nicht mehr so toll aus, hab die ordentlich beschriftet zu andern Jungpflanzen gestellt, wo automatisch bewässert wird.
Ich hab ja alle diese Früchte noch nie am Baum gesehen, das hat mich irgendwie überwältigt.
Und zu den Mangos....es gab da noch ne blaue Sorte, die auch deutlich besser geschmeckt hat. In meiner Kleptomanie hab ich mir von beiden Kerne mitgenommen, ich glaub, morgen guckt da was raus, die Erde reißt schon.
Ich meine, mit Zitronen und Oliven hab ich ja schon erstaunliche Erfolge, ich muss alles ausprobieren.
Und selbst wenn, wie bislang meine Granatäpfel, da vielleicht nie ne Frucht ran kommt, ich freu mich trotzdem drüber.
(Und denk daran, wo ich die her habe...)
Bananen und Palmen hab ich abgeschworen, die Versuchung war natürlich groß.
Und fuente, das brauchbare Land ist dort wirklich knapp. Und für mich als Flachländer....also "unser" Garten war 55 Stufen hoch.
Harte Arbeit, aber man kann ganzjährig ernten. Das finde ich so verlockend.
Für Gebirgsbewohner sicher normal, ich fands toll:
k-seilbahn.jpg
k-seilbahn.jpg (76.08 KiB) 2713 mal betrachtet
Und ordentlich Wasser gibts nur im Valle, wenn man nach San Sebastian oder Santiago runter fährt (erst mal natürlich hoch), da wächst nix. Nach Norden hin gibts viele Bananenplantagen, das einzige, womit die außer Tourismus Geld verdienen.
Das Vulkangestein scheint an sich schon super Wasser zu speichern, und wo es zerbröselt ist war es so lehmartig, dass es einem Kiesgrubenbewohner sofort in den Fingern juckt.
Jedenfalls ist das schon ein bisschen wie Paradies.
Ich hätte auch noch (gefühlte tausend, ein oder zwei reichen aber) Fotos von den offenbar und zu Recht legendären Sonnenuntergängen am Playa, und der Kneipe davor, wo alles angefangen hat, weil die Flaschenbier an die Hippies außer Haus verkauft haben und es bis heute tun. Und wie wir von da denn doch noch zurückgekommen sind ohne (weit) zu laufen, auch wenn kein Taxifahrer im Valle bereit ist, nach Mitternacht noch zu arbeiten.
Aber die sind auf dem Rechner im WZ, und da ist grad Bandprobe. Andermal, wenn Ihr mögt.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: la Gomera

#28

Beitrag von Thomas/V. » Sa 25. Okt 2014, 08:49

Bin leider immer noch nicht das Verliebtheitsgefühl los.
Jaja, das kenne ich...
Ich hab ja alle diese Früchte noch nie am Baum gesehen, das hat mich irgendwie überwältigt.
Mich haben auch auf Kreta die Orangen- und Zitronenbäume voller Früchte, die oft direkt vorm Haus standen, beeindruckt...
Einfach mal so aus dem Haus gehen und sich eine Orange pflücken...Und die schmecken auch noch viel besser als alle, die man hier bekommt.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: la Gomera

#29

Beitrag von Olaf » Sa 25. Okt 2014, 09:43

Das kann ja lustig werden.
Ich hab gestern zu meiner Frau gesagt, ich hätte hier im Forum paar Bilder reingestellt.
Nein, wolle sie sich nicht angucken, sie sei ja immer noch so verliebt...
Und wir haben ja den Vorsatz, nie an den gleiche Ort zurückzukehren.
Naja, el Hiero wäre noch ne Option, konnten wir vom playa de ingles schon sehen. Soll noch grüner sein und noch weniger touristisch.
Nicht ganz uninteressant:
Während Gomera in schöner Regelmäßigkeit von Öltankern angelaufen wird, um den Strom zu erzeugen, ist el Hiero energieautark. Sonne und Wind haben die eigentlich alle genug. :daumen:
PS und halb im Scherz: Am Playa von Vueltas gibts nen Altersheim.
Der Kasten ganz rechts. Ich staune grad. Im Valle darf eigentlich nicht höher als dreistöckig gebaut werden.
Jedenfalls aber gibts hässlichere Aussichten. Aber ist ja noch ne Weile hin :lol:
k-hafen_vueltas.jpg
k-hafen_vueltas.jpg (42.3 KiB) 2669 mal betrachtet
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: la Gomera

#30

Beitrag von Olaf » Do 30. Okt 2014, 15:14

Moin,
den großen Brand 2012 hab ich ja schon erwähnt. Die Spuren sind noch überall zu sehen.
Unten im Tal fließt dann und wann Wasser, darum wächst da Schilf.
(Genau Bildmitte, das ist das Ferienhaus, wo wir wohnten. Das sind keine Straßen, nur Wanderwege, da kam man zum Löschen also schwerlich hin, das Foto ist von der Strasse aus gemacht.)
k-haus.jpg
k-haus.jpg (66.68 KiB) 2623 mal betrachtet
Das Schilf ist wohl angebrannt, als es trocken war, und dann hat es sich die Hänge hochgefressen.
Die Palmen waren nicht gut gepflegt, geschnitten und haben sofort Feuer gefangen.
k-verbr_palmen.jpg
k-verbr_palmen.jpg (60.05 KiB) 2623 mal betrachtet
k-verbr_palmen2.jpg
k-verbr_palmen2.jpg (85.21 KiB) 2623 mal betrachtet
Und ist dann hochgewandert in den Lorbeerwald.
k-lorbeerwald_schwarz.jpg
k-lorbeerwald_schwarz.jpg (101.66 KiB) 2623 mal betrachtet
Zum Teil sind riesige Flächen immer noch schwarz, mühsam treibt es unten wieder aus.
Richtung Teneriffa (hinten links ist der Teide von Tenneriffa) ist es aber komplett grün, vermute, das hängt mit der Windrichtung zusammen und dass das Feuer nicht über die Strasse gekommen ist, da kamen ja immerhin Löschfahrzeuge ran.
k-pan3.jpg
k-pan3.jpg (58.38 KiB) 2623 mal betrachtet
Zum Teil wird der Wald auch wieder neu bepflanzt.
Die Palmen haben wohl auch gewisse Chancen, wenn sie sachkundig beschnitten werden. EIn ich glaube Schweizer Verein hat dann zig-Tausen Euro fürs Palmenschneiden gespendet.
Irgendwelche EU-Bürokraten fanden dann, Palmenschneiden dürfe nur, wer einen entsprechenden Betrieb hat, Steuern zahlt und versichert sei, falls die Palme danach eingeht...
Hallo? Wer soll denn das nach dem Brand versichern.
Naja, irgendwie haben sie es offenbar doch hinbekommen, einen Teil zu retten.
Die Palmen werden jetzt regelmäßig geschnitten und das Schilf kontrolliert abgebrannt.
Soweit erst mal
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“