Schredder für feuchtes Material
Schredder für feuchtes Material
Hallo allerseits,
ich habe bisher geschreddertes Material fertig bekommen. Nun habe ich aber einen großen Haufen Zweige, Laub, Strauchschnitt und alles mögliche. Ein Bekannter wollte mir seinen Schredder leihen, sagt aber, der schreddert nur trockenes Material.
Gibt es auch Geräte (für kleine Leute), in die man alles reinschmeißen kann, auch Grünzeug?
ich habe bisher geschreddertes Material fertig bekommen. Nun habe ich aber einen großen Haufen Zweige, Laub, Strauchschnitt und alles mögliche. Ein Bekannter wollte mir seinen Schredder leihen, sagt aber, der schreddert nur trockenes Material.
Gibt es auch Geräte (für kleine Leute), in die man alles reinschmeißen kann, auch Grünzeug?
Re: Schredder für feuchtes Material
Mein Viking kann das, wenn man ihm zum Gatsch auch noch ein bisschen Holziges gibt. Das ist ein Messerhäcksler, vielleicht haben Walzenhäcksler mehr Probleme.
Re: Schredder für feuchtes Material
Danke. Ich habe auch schon genau den richtigen gefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=cDSFhUSxh8M
Leider nicht ganz billig
https://www.youtube.com/watch?v=cDSFhUSxh8M
Leider nicht ganz billig
- poison ivy
- Beiträge: 1893
- Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
- Wohnort: vom Winde verweht
Re: Schredder für feuchtes Material
definiere bitte: "und alles mögliche... auch Grünzeug"
hab gestern wieder Baumwipfel gehaechselt,
also Aeste/Zweige mit reichlich Blaettern, teils ganz frisch, teils 3-4 Tage vorher geschnitten
kein Problem
Efeu, NUR Efeu, in groesseren Mengen braucht etwas Fingerspitzengefuehl,
runtergefallenes Laub geht auch ohne Zicken, aber das ist eh nicht gruen
ob MTD draufsteht oder Yard Machinen oder Troy Built oder ... is eh immer die gleiche Maschine
eine Seite Messer, andere Seite Schlagmesser fuer weiches Material wie Efeu oder Laub
anno in D hatte ich einen billigen elektrischen Messerhaechsler, keine Ahnung, welche Marke, das Ding war rot,
der hat zwar immer den Schutzschalter geschmissen, wenn ich dickes Material hacken wollte,
alle paar Mal Schalter fliegen wollte er eine laengere Pause
aber egal wie gruen oder feucht, solange die Portionen klein genug waren hat er's gehackt
danach hatte ich einen Elektrischen mit Walzen, gleiches Spiel, jeweils wenig genug reinstopfen
beide haben meine Geduld immer wieder massiv gefordert
was heisst fuer kleine Leute?
hab noch nie Schredder in Konfektionsgroessen gesehen
wenn Du meinst zu klein zu sein, dann stell das Ding halt unten an ne Treppe
hab gestern wieder Baumwipfel gehaechselt,
also Aeste/Zweige mit reichlich Blaettern, teils ganz frisch, teils 3-4 Tage vorher geschnitten
kein Problem
Efeu, NUR Efeu, in groesseren Mengen braucht etwas Fingerspitzengefuehl,
runtergefallenes Laub geht auch ohne Zicken, aber das ist eh nicht gruen
ob MTD draufsteht oder Yard Machinen oder Troy Built oder ... is eh immer die gleiche Maschine
eine Seite Messer, andere Seite Schlagmesser fuer weiches Material wie Efeu oder Laub
anno in D hatte ich einen billigen elektrischen Messerhaechsler, keine Ahnung, welche Marke, das Ding war rot,
der hat zwar immer den Schutzschalter geschmissen, wenn ich dickes Material hacken wollte,
alle paar Mal Schalter fliegen wollte er eine laengere Pause
aber egal wie gruen oder feucht, solange die Portionen klein genug waren hat er's gehackt
danach hatte ich einen Elektrischen mit Walzen, gleiches Spiel, jeweils wenig genug reinstopfen
beide haben meine Geduld immer wieder massiv gefordert
was heisst fuer kleine Leute?
hab noch nie Schredder in Konfektionsgroessen gesehen
wenn Du meinst zu klein zu sein, dann stell das Ding halt unten an ne Treppe
- poison ivy
- Beiträge: 1893
- Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
- Wohnort: vom Winde verweht
Re: Schredder für feuchtes Material
der Preis ist wohl kaum gerechtfertigtRenysol hat geschrieben:Danke. Ich habe auch schon genau den richtigen gefunden:
Leider nicht ganz billig
fuer die Preisdifferenz zu meinen verzichte ich gern auf den E-Starter und den automatischen Einzug
Re: Schredder für feuchtes Material
Oh, oh. Von dem Teil träume ich auch. Für mein Biomeiler-Projekt. Gibts aber auch in kleiner.Renysol hat geschrieben:Danke. Ich habe auch schon genau den richtigen gefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=cDSFhUSxh8M
Leider nicht ganz billig
Re: Schredder für feuchtes Material
Die hat ein Hackwerk, das Häcksel macht, die man optimal kompostieren kann. Nach Jean Pain & Co. Deswegen trotz Preisdifferenz begehrenswert.poison ivy hat geschrieben:der Preis ist wohl kaum gerechtfertigtRenysol hat geschrieben:Danke. Ich habe auch schon genau den richtigen gefunden:
Leider nicht ganz billig
fuer die Preisdifferenz zu meinen verzichte ich gern auf den E-Starter und den automatischen Einzug
- poison ivy
- Beiträge: 1893
- Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
- Wohnort: vom Winde verweht
Re: Schredder für feuchtes Material
nachdem Du Dich da scheint's schon eingelesen hastAdjua hat geschrieben: Die hat ein Hackwerk, das Häcksel macht, die man optimal kompostieren kann.
erklaer bitte
den Unterschied in den Schnitzeln
ich hab bisher Unterschiede beir Kompostier-Willigkeit
eher als Unterschiede im Eingangsmaterial gesehen oder interpretiert
-
- Beiträge: 169
- Registriert: Mo 26. Mai 2014, 14:58
- Wohnort: 27432 Bremervörde
Re: Schredder für feuchtes Material
Ich habe den Leisehäcksler von Mc Gardener, beim Hagebaumarkt für 169,00 Euro. Bin ganz zufrieden damit. Läuft seit zwei Jahre ohne Macken. Was oben rein passt häckselt er auch durch. Auch Grünzeug wie Kohlstrünken, Bohnen- und Erbsenkraut oder Sonnenblumenstiele (für auf dem Kompost) nimmt er problemlos. Ich habe jeden Herbst c.a. 200 Büsche und Bäume zu schneiden, da fällt jeden Tag so 3-4 m³ Strauchschnitt an die ich zwischen den Büschen wieder verteile.
http://www.testberichte.de/p/mr-gardene ... richt.html
http://www.testberichte.de/p/mr-gardene ... richt.html
Die dümmste Bauern haben die dickste Kartoffeln, Kleinbauern weniger
-
- Beiträge: 169
- Registriert: Mo 26. Mai 2014, 14:58
- Wohnort: 27432 Bremervörde
Re: Schredder für feuchtes Material
Nochmal nachträglich zum Leisehäcksler, für 4 m³ brauche ich c.a. 20 min.
Die dümmste Bauern haben die dickste Kartoffeln, Kleinbauern weniger