Womit Schweißbahn (Teerpappe) schneiden

Antworten
Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Womit Schweißbahn (Teerpappe) schneiden

#1

Beitrag von Little Joe » Sa 11. Okt 2014, 19:59

Hat jemand ne Idee, womit ich richtig dicke Schweißbahn schneiden kann? "Teppichmesser" scheidet aus, da brechen die Klingen ab, jegliche Form von Säge auch, die verkleben ruck zuck. Also womit schneid ich das Schei.....zeug.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Womit Schweißbahn (Teerpappe) schneiden

#2

Beitrag von Thomas/V. » Sa 11. Okt 2014, 20:00

mein Dachdecker, der den Hühnerstall neu gedeckt hat, hat, wenn ich mich recht erinnere, Cuttermesser genommen
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzer 146 gelöscht

Re: Womit Schweißbahn (Teerpappe) schneiden

#3

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Sa 11. Okt 2014, 20:05

ich ritze Dachpappe nur mit einem alten Messer oder Schraubenzieher an und falte die Bahn dann so, dass der Knick auf der geritzten Linie liegt. Dann ein Brett unterlegen und entlang des Knicks mit dem Hammer flach klopfen. Notfalls das Ganze auch noch mal in die andere Richtung, aber meistens bricht die Bahn schon beim ersten Mal, und Du kannst sie mit einem Spachtel wie mit einem Brieföffner trennen.

Gruß

frodo

Big Joe
Beiträge: 379
Registriert: Fr 20. Apr 2012, 21:08
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Oberösterreich

Re: Womit Schweißbahn (Teerpappe) schneiden

#4

Beitrag von Big Joe » Sa 11. Okt 2014, 22:30

Ich nehme Cuttermesser oder eine große Schere, je nach dicke der Pappe. :)

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Womit Schweißbahn (Teerpappe) schneiden

#5

Beitrag von Rallymann » So 12. Okt 2014, 05:46

Ich hab ne alte Blechschere für sowas

Benutzeravatar
parson
Beiträge: 146
Registriert: Do 5. Aug 2010, 09:52

Re: Womit Schweißbahn (Teerpappe) schneiden

#6

Beitrag von parson » So 12. Okt 2014, 06:14

Da muss ich meinen "Vorschreibern" widersprechen:
Das geht wie Teufel nur mit sog. 'Hakenklingen' im Teppichmesser(Tante google bemühen)!
Damit kriegste auch die ganz dicken, grün-beschieferten (ich glaub', dass die so heißen...) Schweißbahnen durch und diese Klingen brechen auch nicht beim evtl. Kurvenschneiden!
lg parson


Schönheit ist nach 3 Tagen genauso langweilig wie Tugend! G. B. Shaw

centauri

Re: Womit Schweißbahn (Teerpappe) schneiden

#7

Beitrag von centauri » So 12. Okt 2014, 09:11

Klar geht es auch mit einem cuttermesser.
Aber nicht sehr gut mit den messern mit abbrechklinge.
Aber meißtens nehme ich auch eine zugklinge.
Ganze rollen säge ich mit der bügelsäge oder gleich mit der kettensäge :)

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Womit Schweißbahn (Teerpappe) schneiden

#8

Beitrag von Thomas/V. » So 12. Okt 2014, 10:20

parson hat geschrieben:Da muss ich meinen "Vorschreibern" widersprechen:
Das geht wie Teufel nur mit sog. 'Hakenklingen' im Teppichmesser(Tante google bemühen)!
Damit kriegste auch die ganz dicken, grün-beschieferten (ich glaub', dass die so heißen...) Schweißbahnen durch und diese Klingen brechen auch nicht beim evtl. Kurvenschneiden!
ja, für Kurven sind Cuttermesser nicht so gut, bei mir wurden nur Geraden geschnitten
kann aber auch sein, das er ein Messer mit gebogener Klinge wie ein Teppichmesser hatte...
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Womit Schweißbahn (Teerpappe) schneiden

#9

Beitrag von Little Joe » Mo 20. Okt 2014, 20:56

Cuttermesser mit fester Klinge ging super, einfach Brett drunter legen und schneiden, dann umbiegen und evtl. noch mal nachscheiden. Danke euch :daumen:
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“